
Weserradweg Hann. Münden - Minden
Entdeckertour durchs Weserland
Die Entdeckertour - Entdecken Sie die Schönheiten rechts und links der Weser. Zwischen Hann. Münden und Minden sucht sie sich ihren Weg durch das romantische Weserbergland. Diese Route ist landschaftlich besonders reizvoll und wird Ihnen gut gefallen.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 6 Tage |
Gesamtstrecke | 234 km |
Tagesetappen | ca. 55 - 69 km |
Reisebeginn | Mo, Di, Do, Fr, Sa, So, vom 13.04. - 05.10.2024 |
Buchbar | 13.04.2024 - 05.10.2024 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Kategorie A 3-4* Häuser Kategorie B 2-3* Häuser |
Doppelzimmer | ab 564 € |
Einzelzimmer | ab 752 € |
Leistungen | 5 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Hann. Münden
-
Tag 2Hann. Münden - Bad Karlshafen/Beverungen (55 km)
-
Tag 3Bad Karlshafen/Beverungen - Holzminden/Bodenwerder (55 km)
-
Tag 4Holzminden/Bodenwerder - Hameln/Rinteln (55 km)
-
Tag 5Hameln/Rinteln - Minden (69 km)
-
Tag 6Abreise Minden

Leistungsübersicht
- 5 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Persönliches Infogespräch vor Ort
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise nach Hann. Münden
Gegen 18:00 Uhr erfolgen das Informationsgespräch und die Übergabe der Fahrräder (sofern gebucht). Eine erste Eingewöhnungstour mit dem Rad könnte bereits in die Altstadt von Hann. Münden führen. Ein Bummel durch den mittelalterlichen Stadtkern dieser Stadt mit ihren historischen Fachwerkbauten der Weserrenaissance ist sehr empfehlenswert.
Hann. Münden - Bad Karlshafen/Beverungen (ca. 46/55 km)
Starten sollte Ihre Radtour am Weserstein. Also genau dort, wo Werra und Fulda sich "küssen". Über Hemeln und vorbei an dem ehemaligen Benediktinerkloster Bursfelde führt die Etappe in das barocke Hugenottenstädtchen Bad Karlshafen. Das Zentrum von Bad Karlshafen bietet mit schmucken, renovierten Häusern im barocken Stil einen interessanten Gegensatz zur sonstigen Fachwerkidylle. Die Übernachtung erfolgt entweder in Bad Karlshafen oder Beverungen.
Bad Karlshafen/Beverungen - Holzminden/Bodenwerder (ca. 37/55 km)
Zahlreiche Highlights liegen am heutigen Wegesrand: die Stadt Fürstenberg mit ihrer Porzellanmanufaktur und die alte Hansestadt Höxter mit mehr als 160 denkmalwürdigen Gebäuden, zumeist Fachwerkhäusern. Das Schloss Corvey, die ehemalige Reichsabtei bei Höxter, bietet eine reizvolle Mischung aus Kunst und Kultur. Die Kleinstadt Beverungen hat noch viel von ihrem historischen Gesicht erhalten. Holzminden ist bekannt durch die Herstellung von Aromaessenzen und Parfümölen.
Holzminden/Bodenwerder - Hameln/Rinteln (ca. 26/55 km)
So manches romantische Dorf am Wegesrand lädt zum Verweilen ein. Das Schloss Corvey oder die ehemalige Reichsabtei bei Höxter bieten eine reizvolle Mischung aus Kunst und Kultur. Das romantische Städtchen Bodenwerder wurde bekannt durch den weltweit berühmten Lügenbaron von Münchhausen. Die Rattenfängerstadt Hameln besticht mit einer intakten Altstadt, wundervollen Fachwerkhäusern und Bauten im typischen Stil der Weserrenaissance aus dem 16. und 17. Jh.
Hameln/Rinteln - Minden (ca. 41/69 km)
Bei Porta Westfalica durchbricht der Fluss das Wiehen- und Wesergebirge und erreicht die norddeutsche Tiefebene. Unterwegs bietet das Städtchen Rinteln aus dem 13. Jahrhundert zahlreiche Bauten der Weserrenaissance. Minden war einst im Mittelalter eine blühende Handelsstadt, wurde aber im 2. Weltkrieg stark zerstört. Im Rahmen einer vorbildlichen Stadtsanierung konnte sie wieder aufgebaut werden.
Abreise aus Minden
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise an der Weser. Individuelle Heimreise, Rücktransfer per Radbus oder Verlängerung.
Weserradweg Hann. Münden - Minden
Leistungen und Preise
29.09 - 05.10.2024
Kategorie: B
15.09 - 28.09.2024
Kategorie: B
Kategorie: B
- Tourenrad 85 €
- Elektrorad 209 €
- Leihrad Premium 155 €
Leicht. Der Weser-Radwanderweg verläuft überwiegend auf verkehrsarmen Straßen sowie verkehrsfreien, asphaltierten Rad- und Güterwegen. Ideal für Familien mit Kindern.
Kategorie A: Parkmöglichkeit auf den Hotelparkplätzen der Ausgangshotels in Hann. Münden ca. 7 € pro Tag. Tiefgaragenplätze auf Anfrage, je nach Verfügbarkeit, keine Reservierung möglich.Kategorie B: Parkmöglichkeit je nach Verfügbarkeit. Öffentliche Parkplätze in Hotelnähe.
104 € p.P.
Wünschen Sie einen Transfer, teilen Sie uns dies bitte im Bemerkungsfeld Ihrer Buchung mit. Der Transferpreis wird erst nach Buchung Ihrem Gesamtreisepreis hinzugerechnet.Fahrt erfolgt per Kleinbus 65 € pro Person zzgl. 39 € für das eigene Rad