
Wanderreise Altmühltal - Panoramaweg
Sonnige Wacholderheiden und wildromantische Felslandschaften
Auf Ihrer Wanderung entlang des Altmühltal-Panoramaweges begleiten Sie schroffe Dolomit-Felsen, sonnenüberflutete Wacholderheiden, sanfte Flusstäler und ausgedehnte Wälder. Der Naturpark Altmühltal ist vor allem wegen seines romantischen Landschaftsbildes bekannt und somit prädestiniert für eine gemütliche Wanderwoche inmitten der ursprünglichen Natur. Dazu kommt eine geschichtsträchtige Kulturlandschaft: Mächtige Wallanlagen, rekonstruierte Kastelle und spektakuläre Schatzfunde sind Zeugnisse aus der Zeit der Kelten und Römer. Adelsgeschlechter errichteten Burgen und Schlösser, Fürstbischöfe prächtige Kirchen und Klöster. Auch kulinarisch kommen Sie im Altmühltal voll auf Ihre Kosten: von würzigen Wurstspezialitäten bis zum regionalen Hopfen, in Form von zahlreichen wohlschmeckenden Biersorten.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 9 Tage |
Gesamtstrecke | 158 km |
Tagesetappen | ca. 14 - 35 km |
Reisebeginn | Täglich vom 01.04. - 08.10.2023 |
Buchbar | 01.04.2023 - 08.10.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Mittelklassehotels und Gasthöfe |
Doppelzimmer | ab 789 € |
Einzelzimmer | ab 1058 € |
Leistungen | 8 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Treuchtlingen
-
Tag 2Treuchtlingen - Pappenheim/Umgebung (14 km)
-
Tag 3Pappenheim/Umgebung - Dollnstein/Umgebung (25 km)
-
Tag 4Dollnstein/Umgebung - Eichstätt (15 km)
-
Tag 5Eichstätt - Kipfenberg (26 km)
-
Tag 6Kipfenberg - Beilngries (24 km)
-
Tag 7Beilngries - Riedenburg (35 km)
-
Tag 8Riedenburg - Kelheim (19 km)
-
Tag 9Abreise Kelheim

Leistungsübersicht
- 8 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Schifffahrt Weltenburg - Kelheim
- Wanderkarte
- Servicehotline
Anreise nach Treuchtlingen
Heute reisen Sie in Treuchtlingen an.
Treuchtlingen - Pappenheim/Umgebung
(14 km, 4 h, Höhenmeter 280 m // 290 m)
Mit Blick auf die Altmühl, die sich durch das Tal schlängelt, wandern Sie über die Teufelskanzel in Richtung mittelalterliches Pappenheim. Dort empfängt Sie die imposante Burg, Sitz der ehemaligen Reichserbmarschälle.
Pappenheim/Umgebung - Mörnsheim/Umgebung
(15 km, 4,5 h, Höhenmeter 390 m // 380 m)
Über einen aussichtsreichen Höhenweg wandern Sie nach Solnhofen, dem Abbauort des berühmten Solnhofer Plattenkalkes und Fundort von über 140 Millionen Jahre alte Fossilien. Bald darauf erwartet Sie ein traumhaftes und sehr beliebtes Fotomotiv: das Naturdenkmal „Zwölf Apostel“ , schroffe Kalksteinfelsen eingebettet in Wacholderheiden. Ihre Wanderung führt Sie vorbei am Fundort des Archäopteryx nach Dollnstein ins Urdonautal: Hier floss früher die Donau, bevor sie das Tal wieder für die Altmühl freigab. Sie können die Etappe mit dem Zug abkürzen.
Dollnstein/ Umgebung - Eichstätt
(15 km, 5 h, 360 m // 340 m)
Sie passieren das Geodenkmal "Burgsteinfelsen" und wandern durch Wald- und Wacholderheiden, über einen imposanten Höhenweg bis Eichstätt. Überragt von der Willibaldsburg ist die Bischofsstadt ein barockes Gesamtkunstwerk mit sehenswerten Bauten sowie verträumten Gassen.
Eichstätt - Kipfenberg
(26 km, 6 h, 720 m // 740 m)
Vorbei am markanten Osterberg und dem röm. Kastell Vetonina wandern Sie zur Buchenhüller Mammuthöhle. Durch Wald und Heide zur Burgruine von Rieshofen. Sie passieren die Gungoldinger Wacholderheide, ein einzigartiges Naturschutzgebiet, bevor es über die Arnsberger Leite und dem Limes-Wachturm nach Kipfenberg geht.
Kipfenberg - Beilngries
(24 km, 5,5 - 6 h, 540 m // 550 m)
Diese Wanderetappe startet mit tollen Aus- und Einblicken in das schöne Anlautertal. Kinding empfängt Sie mit einer mächtigen Wehrkirche und gemütlichen Gasthäusern. Kurz darauf hält der Panoramaweg erneut was sein Name verspricht: imposante Ausblicke ins Altmühltal und auf bizarre Felsformationen. Später erreichen Sie weitere Aussichtspunkte: Main-Donau-Kanal, Arzberg, Beilngries, Altmühl und Sulz. Steil bergab geht es nach Beilngries.
Belingries - Riedenburg
(35 km, 7,5 h (ca. 3,5 h bei Busfahrt), 680 m // 700 m)
Über das Hochplateau des Arzbergs in die "Siebentälerstadt" Dietfurt, in der Wasser in Form von Main-Donau-Kanal, Flüssen und Quellen eine große Rolle spielt. Mit Blick auf Schloss Eggersberg, vorbei an Felsformationen und entlang des Altmühltal-Uferweges in den hübschen Ort Gundlfing. Vom Teufelsfelsen wandern Sie auf einem schönen Höhenweg in die beschauliche Burgenstadt Riedenburg.
Riedenburg - Kelheim
(19 km, 5,5 h, 470 m // 470 m)
Knorrige Bäume und Felstürme säumen Ihren teils steilen Weg hinauf zur Burg Prunn. Vorbei an der blau glitzernden Karstquelle "Blautopf" geht es weiter am Main-Donau Kanal entlang. Wieder zurück im Tal laufen Sie entlang der Jurafelsen zum "Keltenwall" der Sie direkt zur Donau führt - der Blick hinab auf den mächtigen Donaudurchbruch ist überwältigend. Anschließend folgt der imposante Abschluss Ihrer Wanderung: die Schifffahrt durch den Donaudurchbruch nach Kelheim.
Abreise aus Kelheim
Heute endet Ihre Radtour. Gerne unterstützen wir Sie bei weiteren Planungen.
Wanderreise Altmühltal - Panoramaweg
Leistungen und Preise
18.09 - 08.10.2023
04.09 - 17.09.2023
Einfache Wandertouren auf guten Wanderwegen. Für die täglichen Touren ist eine gute Grundkondition mitzubringen. Die Wanderungen sind technisch einfach und ohne Schwierigkeiten zu bewältigen. Für die längeren Wandertage gibt es Abkürzungsmöglichkeiten, bzw. ist die Überbrückung von Teilstücken mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
Beschränkte Anzahl Hotelparkplätze, ca. € 5,- pro Tag, keine Vorreservierung möglich. Kostenlose Parkplätze am Bahnhof Treuchtlingen.