
Thüringer Becken ab/an Eisenach
Durch malerische Parks zu den schönsten Ecken
Thüringens abwechslungsreiche Landschaft mit ihren Bergen, Wäldern, Tälern und Flüssen macht den Freistaat zum idealen Ziel für Radwanderer. Wohin Sie Ihre Radreise auch führt, überall werden Sie die gute Thüringer Küche und die herzliche Thüringer Gastfreundschaft genießen. Sind Sie an Kultur und Geschichte interessiert? Dann bieten Ihnen berühmte Städte wie Weimar, Erfurt, Arnstadt und Eisenach immer wieder neue Anlässe einmal vom Rad abzusteigen um Wissenswertes zu erfahren.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 8 Tage |
Gesamtstrecke | 319 km |
Tagesetappen | ca. 25 - 75 km |
Reisebeginn | So, vom 01.05. - 01.10.2023 |
Buchbar | 01.05.2023 - 01.10.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Kategorie A 3-4* Häuser |
Doppelzimmer | ab 829 € |
Einzelzimmer | ab 1039 € |
Leistungen | 7 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Eisenach
-
Tag 2Eisenach - Mühlhausen (75 km)
-
Tag 3Mühlhausen - Erfurt (65 km)
-
Tag 4Erfurt - Weimar (25 km)
-
Tag 5Weimar - Weimar (44 km)
-
Tag 6Weimar - Arnstadt (55 km)
-
Tag 7Arnstadt - Eisenach (55 km)
-
Tag 8Abreise Eisenach

Leistungsübersicht
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Thüringer Bratwurstrast
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise nach Eisenach
Reisen Sie rechtzeitig an, denn Eisenach hält einige Highlights für Sie bereit. Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt ist die Wartburg. Lassen Sie sich bei einem Besuch in die sagenumwobene Zeit des Mittelalters und in die Zeit der Reformation zurückversetzen. Aber auch in der Stadt können Sie Geschichte hautnah erleben. Besuchen Sie das Lutherhaus, das Geburtshaus des Komponisten Bach oder informieren Sie sich in der Automobilen Welt Eisenach
über die Fahrzeugbautradition der Stadt.
Eisenach - Mühlhausen (ca. 55 - 75 km)
Auf dem Werraradweg entdecken Sie die vielfältige Flora und Fauna des Freistaats Thüringen. Ganz nach Ihrer individuellen Stimmung können Sie heute zwischen der vorgeschlagenen Tour oder einer 20 Kilometer kürzeren Variante wählen. Das wild-romantische Durchbruchstal der Werra nach Treffurt, wo Sie die imposante Burg Normannstein besichtigen können, passieren Sie allerdings nur bei der längeren Variante. In Mühlhausen angekommen, können Sie auf den Spuren Thomas Müntzers wandeln oder die begehbare Stadtmauer aus dem Mittelalter besuchen.
Mühlhausen - Erfurt (ca. 65 km)
Sie fahren über die Rosenstadt Bad Langensalza zur Landeshauptstadt Erfurt. Wir empfehlen eine Rast in Bad Langensalza, einer malerischen Kleinstadt am Fuße des Nationalparks Hainich gelegen, in einem der zahlreichen Gärten und Parkanlagen sammeln Sie Kraft für den Rest der Strecke. Wir empfehlen Ihnen einen Abstecher in den Rosengarten oder den Japanischen Garten. Im Etappenziel Erfurt können Sie den Tag mit einem gemütlichen Stadtbummel durch die mittelalterliche Innenstadt ausklingen lassen.
Erfurt - Weimar (ca. 25 km)
Genießen Sie die Fahrt durch das bäuerliche Hinterland nach Weimar. In der Klassikerstadt Weimar wartet eine Menge Kultur auf Sie: das Stadtschloss, Goethes Gartenhaus, Schillers Wohnhaus, das Liszt-Haus und nicht zu vergessen das beeindruckende Schloss Belvedere oder das neue Bauhaus-Museum, mit einer beträchtlichen Sammlung von Kunsthandwerk. Hier wird jedem Kulturinteressiertem etwas geboten.
Weimarer Land (ca. 44 km)
Heute machen Sie einen Abstecher in das wundervolle Weimarer Land: Sie verlassen Weimar in nördlicher Richtung auf dem Ilmradweg. Immer wieder bietet sich Gelegenheit vom Rad zu steigen und eine Rast in einem schattigen Park oder eine romantischen Schlossanlege einzulegen: das Schloss Tiefurt - Landsitz der Herzogin Anna Amalia-, das Schloss Kromsdorf, oder das Wielandgut in Oßmannstedt sind nur einige Höhepunkte diese Tour. Planen Sie etwas mehr Zeit in der Glocken- und Kunststadt Apolda ein.
Weimar - Arndtadt (ca. 55 km)
Die heutige Etappe beginnt auf dem malerischen Ilmtalradweg. Ihr Weg führt über Bad Berka und Kranichfeld nach Stadtilm. Die Kleinstadt zwischen Thüringer Becken und Thüringer Wald besitzt einen der ältesten Stadtkerne in Ostdeutschland. Überzeugen Sie sich selbst von der mittelalterlichen Altstadt! Weiter geht die Fahrt in die 1300-jährige "Puppenspielerstadt" Arnstadt mit ihrer Bachkirche.
Arnstadt - Eisenach (ca. 55 km)
Entdecken Sie das Thüringer Burgenland! Am eindrucksvollsten sind sicherlich die sogenannten "Drei Gleichen". Einer Sage nach entfachte ein Kugelblitz alle drei Burgen auf einmal. Die lodernden Flammen waren weit sichtbar und hinterließen für neuzeitliche Entdecker geheimnisvolle Ruinen mit weitem Ausblick übers Thüringer Becken. Auf der Thüringer Städtekette geht Ihre Fahrt über die ehemalige Residenzstadt Gotha mit der Schlossanlage Friedenstein und dem Ekhoftheater zurück nach Eisenach.
Abreise aus Eisenach
Heute treten Sie individuell Ihre Heimreise an. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung einer Zusatzübernachtung.
Thüringer Becken ab/an Eisenach
Leistungen und Preise
- Tourenrad 99 €
- Elektrorad 239 €
Diese Radreise findet meist auf gut ausgebauten und flachen Radwegen und auf wenig befahrenen Nebenstraßen statt. Bei der Ein- und Ausfahrt aus Erfurt und anderen Etappenorten ist mit stärkerem Verkehr und Streckenabschnitten auf Autostraßen zu rechnen. Besonders am 2 und 6 Tag ist auch mit hügeligen Abschnitten zu rechnen.
Abgeschlossene Parkplätze bieten wir auf unserem Betriebsgelände für 5 € pro Nacht an.Parkhäuser in Eisenach kosten ca. 11 € pro Tag. Kostenfreie Parkplätze stehen nur in den Wohngebieten nahe dem Hotel zur Verfügung. In unseren Partner-Hotels gibt es überdachte und abgeschlossene Abstellmöglichkeiten für die Räder.