
Rundreise durch die Toskana ab/an Sienna
Chianti, Hügellandschaft und Zypressenalleen
Die Toskana ist ein Paradies für alle trainierten Fahrradfahrer. Jeder Hügel belohnt mit einem anderen Ausblick über die traumhafte und vielfältige Landschaft. Malerische Weinberge, Olivenhänge und Zypressenalleen prägen das Bild. Eine Mittagspause in einer Trattoria mit einem Glas Chianti und einem Teller Pasta gibt jedem Radler die Kraft um die nächsten Hügel mit dem Rad zu erobern. Siena, Florenz, San Gimignano und Volterra zählen zu den schönsten Städten Italiens. Benvenuto in der kultur- und geschichtsträchtigen Toskana!
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 8 Tage |
Gesamtstrecke | 342 km |
Tagesetappen | ca. 40 - 94 km |
Reisebeginn | Täglich vom 01.03. - 15.11.2024 |
Buchbar | 01.03.2023 - 15.11.2024 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Kategorie 3* Hotels |
Doppelzimmer | ab 999 € |
Einzelzimmer | ab 1289 € |
Leistungen | 7 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Siena
-
Tag 2Siena - San Donato (40 km)
-
Tag 3San Donato - Florenz (40 km)
-
Tag 4Florenz - San Gimignano (68 km)
-
Tag 5San Gimignano - Volterra (40 km)
-
Tag 6Volterra - Siena (60 km)
-
Tag 7Siena - Siena (94 km)
-
Tag 8Abreise Siena

Leistungsübersicht
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- digitale Wegbeschreibung und Karten
- Assistenz-Hotline
Anreise nach Siena
Die Stadt gleicht einem Freiluftmuseum mit ihren mittelalterlichen Gassen, den vielen Kunstschätzen, dem Dom aus schwarz-weißem Marmor und vor allen Dingen der Piazza del Campo.
Siena - San Donato (ca. 40 km)
Das Chiantigebiet mit seinen idyllischen Hügeln und sanft geschwungenen Tälern, mit schlanken Zypressen, kleinen Wäldern und grünen Weinbergen steht für das Landschaftsbild der Toskana. Die Radtour führt dich entlang mehrerer Weingüter, wo du den lokalen Wein kosten kannst. Castellina und San Donato sind zwei romantische, kleine Orte - ideal, um dich am Ende der Route zu entspannen.
San Donato - Florenz (ca. 40 km)
Auf dem Weg nach Florenz krönen schöne Villen die Landschaft. Florenz ist eine der bedeutendsten Kunst- und Kulturzentren der Welt.
Florenz - San Gimignano (ca. 68 km)
Diese Etappe ist die längste, aber auch eine der schönsten der Tour. Ein Hügel folgt dem anderen, aber der Weg bleibt fast immer auf den Hügelrücken und bietet schöne Ausblicke auf die typische Landschaft. Bald erreichst du San Gimignano, aufgrund seiner hohen Geschlechtertürme auch das "Manhattan des Mittelalters" genannt und ein Höhepunkt jeder Toskanareise.
San Gimignano - Volterra (ca. 40 km)
Offene Felder, unendliche Landschaft, Schafsherden, Sonnenblumen und Weizenfelder. Darüber thront Volterra, eine mittelalterliche Stadt, deren Ursprung auf die Etrusker zurückgeht.
Volterra - Siena (ca. 60 km)
Heute radelst du zunächst durch das Naturschutzgebiet Tatti bis nach Casole d\'Elsa, ein sehr schön gestalteter, kleiner Ort. Auf dem Weg nach Siena kannst du in Abbadia a Isola das bemerkenswerte Kloster besuchen. Angekommen in Siena schließt sich dein Kreis.
Siena - Kloster - Siena (ca. 94 km)
Tagesausflug zum Kloster Monte Oliveto Maggiore, eines der schönsten Klöster Italiens. Die Abtei liegt auf einem Hügelrücken in der Landschaft Crete Senesi südlich von Siena bei Buonconvento. Wunderschöne Fresken erzählen über das Leben des Heiligen Benedikt, gemalt von Giovanni Antonio Bazzi, und schmücken den Kreuzgang. Wer nur 47 km fahren möchte, nimmt einfach den Zug von Buonconvento zurück nach Siena.
Abreise aus Siena
Auf Wiedersehen! Rückreise ab Siena.
Rundreise durch die Toskana ab/an Sienna
Leistungen und Preise
- Tourenrad 180 €
- Elektrorad 330€
Du radelst auf ruhigen und verkehrsarmen Neben- und Schotterstraßen mit einigen unvermeidbaren Teilabschnitten auf befahrenen Straßen. Alle Radetappen führen über leichte bis stark hügelige Strecken. Im Frühling und Herbst ist die Tour für geübte Radfahrer mit mittlerer Kondition gut zu bewältigen. Im Sommer ist es aufgrund der Wärme empfehlenswert, die Etappen am frühen Morgen anzutreten. Einzelne Teilstrecken kannst du per Bahnfahrt abkürzen.
Parkmöglichkeiten sind in Siena mit der mittelalterlichen Altstadt sehr beschränkt – so auch an Ihrem Anreisehotel. Die Hotels verfügen teilweise über eigene. Parkplätze, diese stehen Hotelgästen jedoch nur für die Dauer des Aufenthaltes in dem Hotel gegen Gebühr zur Verfügung. Achtung, die meisten Parkplätze am Straßen-Rand in Siena werden einmal pro Woche gereinigt, an diesem Tag gilt Park-Verbot. Tief-Garage (500 m vom Hotel Italia) ca. 2,50 € pro Tag. Ortstaxe (je nach Übernachtungsort max. 4 EUR p. P./Nacht)