
Rund um Müritz und Plauer See ab/an Waren
Radeln durch das Land der 1000 Seen
Diese Radreise führt durch das Kernland der mecklenburgischen Seenplatte. Von Waren aus geht es nach Osten durch das Strelitzer Kleinseengebiet zurück zum Südufer der Müritz, weiter um den Plauer See, Petersdorfer See, Kölpin- und Fleesensee zurück nach Waren. Die Ruhe, die Sie bei dieser Radtour genießen können und die unbeschreiblich schöne Landschaft machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 7 Tage |
Gesamtstrecke | 256 km |
Tagesetappen | ca. 40 - 61 km |
Reisebeginn | Täglich vom 21.04. - 05.10.2024 |
Buchbar | 21.04.2024 - 05.10.2024 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Kategorie A 3-4* Häuser Kategorie B 2-3* Häuser |
Doppelzimmer | ab 669 € |
Einzelzimmer | ab 869 € |
Leistungen | 6 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Waren
-
Tag 2Waren - Neustrelitz/Umgebung (55 km)
-
Tag 3Neustrelitz/Umgebung - Wesenberger Seenkreuz (55 km)
-
Tag 4Wesenberger Seenkreuz - Röbel/Umgebung (45 km)
-
Tag 5Röbel/Umgebung - Plau am See (40 km)
-
Tag 6Plau am See - Waren (61 km)
-
Tag 7Abreise Waren

Leistungsübersicht
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Fahrradkarte
- Servicehotline
- GPS-Daten auf Anfrage
Anreise nach Waren/Klink
Individuelle Anreise nach Waren. Die Region um Waren an der Müritz ist eines der touristischen Zentren in der Mecklenburgischen Seenplatte. Zwischen Hafen und Altstadt buhlen viele schöne Cafés, Restaurants und Geschäfte um Ihre Gunst.
Waren/Müritz - Neustrelitz/Umgebung (ca. 55 km)
Ihre erste Etappe führt Sie durch den Müritz-Nationalpark. Entlang dem Ostufer fahren Sie durch dieses 318 km² große Kleinod. Durch ausgedehnte Wälder, Sümpfe und Wiesen führt Sie Ihr Weg nach Neustrelitz, einst Residenzstadt der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz.
Neustrelitz/Umgebung - Wesenberger Seenkreuz (ca. 55 km)
Bevor Sie sich wieder auf den Weg machen, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um die Stadt zu besichtigen. Insbesondere der Markt und der Schloßpark sind sehenswert. Über ein Geflecht vieler kleiner Seen erreichen Sie das Gebiet der Havel-Müritz Wasserstraße südlich von Wesenberg. Der Bootsverkehr auf den Seen und an den Schleusen ist auch vom Wegesrande aus gesehen ein Erlebnis.
Wesenberger Seenkreuz - Röbel/Umgebung (ca. 45-58 km)
Am Rande des Müritz Nationalparks fahren Sie durch sanfthügelige Landschaft zurück an die Müritz. Am südlichen Ende der Müritz liegt Röbel. Auf Ihrem Weg dorthin werden Sie einigen prähistorischen Zeugnissen, wie Hügel- und Hünengräbern begegnen. Röbel ist eine alte Handwerker- und Ackerbürgerstadt.
Röbel/Umgebung - Plau am See (ca. 40 km)
Von Röbel radeln Sie über´s weite Land zum Plauer See. Die Gegend ist durch eine Vielzahl von Großstein- und Hügelgräbern geprägt. In Bad Stuer lohnt ein kurzer Halt an der Dorfkirche, deren Schnitzaltar weithin bekannt ist. Auf der westlichen Seite des Plauer Sees radeln Sie weiter nach Plau, einer alten Handelsstadt.
Plau am See - Waren/Müritz (ca. 61 km)
Die Etappe führt um die Nordspitze des Plauer Sees. Das Dörfchen Alt Schwerin ist schnell erreicht. An verschiedenen Punkten im Dorf und im neuen Agroneum erleben Sie mecklenburgische Landwirtschaftsgeschichte der letzten 200 Jahre. Am Rande der Schwinzer Heide führt Ihr Weg Sie dann zur Inselstadt Malchow. Weiter durch durch das Urlaubsgebiet "Land Fleesensee". In dem beschaulichen Hafendörfchen Sietow erreichen Sie den Müritz-Rundweg und passieren auf dem Weg zurück nach Waren Schloss Klink. Badestellen am Müritz-Ufer laden zur Erfrischung ein.
Abreise aus Waren
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise an der Havel. Individuelle heimreise oder Verlängerung.
Rund um Müritz und Plauer See ab/an Waren
Leistungen und Preise
29.09 - 05.10.2024
Kategorie: B
Kategorie: B
- Tourenrad 80 €
- Elektrorad 180 €
Gut befahrbare Strecken, sandige Abschnitte
Hotelparkplätze gegen Gebühr (ca. 6-20 €/Tag, Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort), weitere Parkmöglichkeiten bestehen in Waren im Umfeld der Altstadt: www.waren-tourismus.de/parken