
Rhein per Rad & Schiff Köln - Mainz
Mit der MS Olympia von Köln nach Mainz oder von Mainz nach Köln
Zahlreiche romantische Burgen und Schlösser wurden zwischen Köln und Mainz an den Ufern des Rheins erbaut. Zu vielen erzählt man sich spannende Geschichten. Das UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal ist reich an Sagen und es ist wunderschön. Der Rhein bahnt sich seinen Weg hier oft durch Felsgestein und fließt vorbei an über 2000 Jahre alten Städten wie Koblenz und an Stadtkernen mit viel Fachwerk. Das sind ideale Landschaften für einen erholsamen und schönen Urlaub. Nicht zuletzt liefern viele der vom Rhein geprägten Orte zwischen Köln und Mainz hervorragende Weine, weshalb die Reise auch zum Genussurlaub wird: mit edlen Tropfen und vielen regionalen Köstlichkeiten.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 8 Tage |
Gesamtstrecke | 209 km |
Tagesetappen | ca. 25 - 45 km |
Reisebeginn | Sa, vom 01.07. - 05.08.2023 |
Buchbar | 01.07.2023 - 05.08.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Oberdeck Außenkabine, während der Fahrt verstärkt Geräusche warnehmbar, Panoramafenster lassen sich öffnen Hauptdeck Außenkabine, Panoramafenster nicht zu öffnen |
2-Bett-Kabine | ab 1099 € |
2-Bett-Kabine zur Alleinnutzung | ab 1349 € |
1-Bett-Kabine | ab 1449 € |
2-Bett-Kabine achtern | ab 1249 € |
Leistungen | 7 Übernachtungen in Außenkabinen inkl. Vollpension, Programm gemäß Reiseverlauf, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Köln
-
Tag 2Köln - Bonn (37 km)
-
Tag 3Bonn - Andernach (45 km)
-
Tag 4Andernach - Koblenz (25 km)
-
Tag 5Koblenz - St. Goar (38 km)
-
Tag 6St. Goar - Rüdesheim (32 km)
-
Tag 7Rüdesheim - Mainz (32 km)
-
Tag 8Abreise Mainz

Leistungsübersicht
- 7 Übernachtungen in Außenkabinen inkl. Vollpension
- Programm gemäß Reiseverlauf
- Alle Passagier- und Hafengebühren
- Begrüßungsgetränk
- Tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
- Tägliche Radroutenbesprechung
- je Zimmer ein Tourenpaket
Anreise nach Köln
Einschiffung in Köln ist von 15:00 bis 17:00 Uhr. An Bord heißen Sie der Kapitän und seine Crew sowie Ihr Bordreiseleiter herzlich willkommen. Genießen Sie den Rest des Abends gemütlich an Bord oder bei einem Kölsch in einer der Kneipen mit Blick auf den Rhein.
Köln - Bonn (ca. 37 km)
Bevor Sie zu Ihrer ersten Radtour aufbrechen, nutzen Sie die Gelegenheit für einen kleinen Altstadtbummel. Anschließend radeln Sie in die Beethovenstadt Bonn, die als Bundesstadt und ehemalige Hauptstadt noch immer internationales Flair besitzt. Unterwegs lohnt sich bei schönem Wetter ein Besuch der "Freizeitinsel" Groov in weitläufiger Rheinauen-Landschaft des Kölner Stadtteils Porz-Zündorf. In Bonn buhlen Museen wie das Haus der Geschichte und die Bundeskunsthalle um Ihre Gunst, aber auch das Beethovenhaus, der Freizeitpark Rheinaue sowie das Bundesviertel mit dem Weg der Demokratie lohnen einen Besuch.
Bonn - Andernach (ca. 45 km)
Per Rad geht es in Richtung Andernach. Königswinter mit dem Schloss Drachenburg auf dem Drachenfels (steiler Anstieg) sowie das Sea Life Königswinter mit Aquarien für insgesamt 6.000 Meeresbewohner ist eine Rast wert. Ihr heutiges Ziel Andernach ist bekannt für den weltweit größten Kaltwassergeysir, dessen Wasser in einem eindrucksvollen Schauspiel bis zu 60 Meter hoch spritzt.
Andernach - Koblenz (ca. 25 km)
Neuwied mit dem sehenswerten Schloss Engers liegt auf Ihrem Weg nach Koblenz. Am berühmten Deutschen Eck mit dem Reiterdenkmal von Kaiser Wilhelm I. fließt die Mosel in den Rhein. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Festung Ehrenbreitstein, zu der Sie auch mit der Koblenzer Rheinseilbahn fahren können. Seilbahntickets an Bord erhältlich.
Koblenz - St. Goar/St. Goarshausen (ca. 38 km)
Weiter geht es auf dem Rad den Rhein hinab durch das UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Sie passieren die romantische Marksburg, die einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein, sowie die Stadt Boppard mit der Kurfürstlichen Burg, bevor Sie St. Goar erreichen. Hier erwartet Sie mit den Ruinen der Burg Rheinfels die größte der Burgruinen am Rhein. Sehenswert sind auch die Burgen Katz und Maus in St. Goarshausen auf der anderen Rheinseite.
St. Goar/St. Goarshausen - Rüdesheim (ca. 32 km)
Wiederum passieren Sie sehr schöne Rheinburgen wie Burg Reichenstein und Burg Rheinstein. Sie radeln vorbei am berühmten Felsen der Loreley und erreichen schließlich Rüdesheim. Lernen Sie die historisch bedeutenden Sehenswürdigkeiten Rüdesheims kennen. Oder gönnen Sie sich eine Fahrt mit der Kabinenseilbahn zum Niederwald-Denkmal. Von dort aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Altstadt Rüdesheims und auf den Fluss.
Rüdesheim - Mainz (ca. 32 km)
Auf der letzten Rad-Etappe zeigt sich der Rhein nochmals von seiner schönsten Seite. Eltville am Rhein liegt auf Ihrem Weg. Sehenswert ist hier die Kurfürstliche Burg, das Wahrzeichen der Stadt. Mainz, das Ziel des heutigen Tages, präsentiert sich mit zahlreichen eindrucksvollen Bauwerken. Vielleicht besuchen Sie ja den Hohen Dom St. Martin zu Mainz, einen der stolzen Kaiser-dome in Deutschland oder das Kurfürstliche Schloss. In der Altstadt erwarten Sie reizvolle Altstadtgassen und -plätze wie die Augustinerstraße und der Kirschgarten mit schönen Fachwerkhäusern und Weinrestaurants.
Abreise aus Mainz
Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 09:30 Uhr und individuelle Heimreise.
Rhein per Rad & Schiff Köln - Mainz
Leistungen und Preise
29.07 - 05.08.2023
Kategorie: Oberdeck
- Tourenrad 79 €
- E-Bike 189 €
- Fahrradhelm 25 €
Streckencharakteristikmeist auf befestigten Rad- und Dammwegen oder ruhigen Landstraßen ohne nennenswerte Steigungen, für Genussradler und Einsteiger geeignetParkmöglichkeitenParkplatz/Parkhaus - Globus-Parkgarage (bewacht, nur gegen Voranmeldung) - ca. 6 km vom Schiffsanleger in Köln entfernt, Kosten ca. 90 € bis 110 € pro Woche.Schiffsbeschreibung / HinweiseMS OLYMPIABujahr 1984 / Renovierung 2015/2016 / Flagge Schweiz / Länge 88,50 m / Breite 10,50 m / Tiefgang 1,50 m / Crew ca. 21 / Passagiere max. 96Komfortables und gemütliches Flussschiff mit familiärer Atmosphäre. Der im englischen Clubstil eingerichtete Panorama-salon mit Bar und das helle und freundliche Restaurant laden zu entspannten Stunden an Bord ein. Großzügiges, teilwei-se überdachtes Sonnendeck mit Sitzplätzen und Abstellmöglichkeiten für die Fahrräder. Kabinen 49 Außenkabinen, komfortabel und geschmackvoll eingerichtet mit Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Kühlschrank und Safe.Hauptdeck 21x 2-Bett-Kabinen (ca. 11m2), Panoramafenster (nicht zu öffnen)Oberdeck 22x 2-Bettkabinen (ca. 11m2) + vier größere 2-Bett-Kabinen im hinteren Teil des Schiffes (= 2-Bett-Kabinen achtern: während der Fahrt sind verstärkt Geräusche wahrnehmbar, ca. 12m2, drei der Kabinen verfügen über ein Dop-pelbett) sowie zwei 1-Bett-Kabinen (ca. 9m2). Die Panoramafenster auf dem Oberdeck lassen sich öffnen. Wichtige HinweiseAufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie kommt es ggf. zu Einschränkungen an Bord. Es handelt sich hierbei um zeitlich begrenzte, behördlich angeordnete Vorgaben, die regional abweichen können.Zur Sicherheit aller an Bord anwesenden Personen sind Sie verpflichtet, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Hierfür erhalten Sie bei Buchung/Anfrage unser schiffsspezifisches Hygienekonzept.Einschiffung ab 15:00 bis 17:00 Uhr Ausschiffung ab 9:30 UhrMindestteilnehmerzahl 75 Personen bis 21 Tage vor AnreiseMitnahme eigener Räder Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich.Ausflugsprogramm Ausschließlich direkt an Bord buchbar. Eine Kurzbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Je nach Teilnehmerzusammensetzung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicher-heit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht be-kannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.Sonstige Hinweise Bedenken Sie bitte, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr \"Urlaubshotel“ andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten) bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden und leider nicht zu ändern. Reisedokumente EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine ande-re Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Parkplatz/Parkhaus - Globus-Parkgarage (bewacht, nur gegen Voranmeldung) - ca. 6 km vom Schiffsanleger in Köln entfernt, Kosten ca. 107 € - 124 € pro Woche