
Rhein - Neckar Süd per Rad & Schiff Mainz - Straßburg
Domstädte und Schlossromantik an Rhein und Neckar
Mit der MS Olympia von Mainz nach Straßburg (Kehl) oder von Straßburg (Kehl) nach Mainz
Der Rhein-Radweg eröffnet den Blick auf den viel besungenen Strom, aber auch auf unberührte Auenwälder mit reichhaltiger Fauna und Flora. Der Radweg führt außerdem durch reizvolle Städte, Dörfer und Weinanbaugebiete, welche mit einem reichhaltigen touristischen, kulturellen und kulinarischen Angebot aufwarten. Ein kurzer Abstecher entlang des Neckars mit der geschichtsträchtigen Stadt Heidelberg darf nicht fehlen. Aber Landschaft, kulturelle Zeugnisse und gastronomische Leckerbissen lassen sich nicht so leicht beschreiben, Sie müssen diese Eindrücke einfach selbst erleben.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 8 Tage |
Gesamtstrecke | 175 km |
Tagesetappen | ca. 20 - 60 km |
Reisebeginn | Sa, vom 10.06. - 15.07.2023 |
Buchbar | 10.06.2023 - 15.07.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Oberdeck Außenkabine, während der Fahrt verstärkt Geräusche wahrnehmbar, Panoramafenster lassen sich öffnen Hauptdeck Außenkabine, Panoramafenster nicht zu öffnen |
2-Bett-Kabine | ab 1099 € |
2-Bett-Kabine zur Alleinnutzung | ab 1349 € |
1-Bett-Kabine | ab 1449 € |
2-Bett-Kabine achtern | ab 1249 € |
Leistungen | 7 Übernachtungen in Außenkabinen inkl. Vollpension, Programm gemäß Reiseverlauf, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Mainz
-
Tag 2Mainz - Worms (20 km)
-
Tag 3Worms - Mannheim (25 km)
-
Tag 4Mannheim - Mannheim (60 km)
-
Tag 5Mannheim - Speyer (20 km)
-
Tag 6Speyer - Gambsheim (25 km)
-
Tag 7Gambsheim - Straßburg (25 km)
-
Tag 8Abreise Straßburg

Leistungsübersicht
- 7 Übernachtungen in Außenkabinen inkl. Vollpension
- Programm gemäß Reiseverlauf
- Alle Passagier- und Hafengebühren
- Begrüßungsgetränk
- Tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
- Tägliche Radroutenbesprechung
- Bordreiseleitung
- je Zimmer ein Tourenpaket
Anreise nach Mainz
Individuelle Anreise nach Mainz. Die Einschiffung erfolgt von 15:00-17:00 Uhr. Vielleicht bleibt Zeit, die rheinland-pfälzische Hauptstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und dem romanischen Dom Sankt Martin kennenzulernen?
Radtour Mainz - Nierstein (ca. 20 km); Schifffahrt nach Worms
Eine kurze Etappe und viel Zeit zum Genießen: Direkt am Rhein entlang radeln Sie auf gut ausgebauten Radwegen auf dem Rheinradweg nach Nierstein. Mit fast 1.000 Hektar Weinbergsfläche ist Nierstein die größte weinbautreibende Gemeinde am Rhein. Besuchen Sie auch den historischen Ortskern mit seinem mittelalterlichen Marktplatz und den Adelshäusern. Am Nachmittag Schifffahrt von Nierstein nach Worms.
Hinweis: Für jene, die gern mehr Fahrrad fahren möchten, bietet sich die Möglichkeit, von Mainz nach Worms zu radeln (Radtour Mainz-Worms ca. 60 km).
Radtour Worms - Mannheim (ca. 25 km)
In der Kaiserstadt Worms starten Sie Ihre heutige Radetappe. Genussvoll radeln Sie vorbei an weitläufigen Feldern und Wiesen. Der schöne Radweg über die Friesenheimer Insel bietet einen eindrucksvollen Kontrast zur gegenüberliegenden Rheinfront der BASF. Wenige Kilometer weiter erreichen Sie die Neckarmündung in den Rhein in Mannheim, wo Ihr Schiff bereits auf Sie wartet. Nutzen Sie die den Nachmittag für einen Abstecher durch die Quadratestadt Mannheim bis hin zum Barockschloss.
Radtour Mannheim - Heidelberg - Mannheim (ca. 60 km)
Folgen Sie heute mit dem Rad dem Lauf des schönen Neckars bis nach Heidelberg. Die Römerstadt Ladenburg mit seiner historischen Altstadt ist einen kleinen Zwischenstopp wert. Von weitem sichtbar thront schon die Schlossruine des Heidelberger Schlosses über die Altstadt. Flanieren Sie über die berühmte Heidelberger Sandsteinbrücke oder durch verwinkelte Gassen und verträumte Plätze der Altstadt. Der Rückweg führt Sie durch das Herz der Kurpfalz über die Kurpfalzroute zum Schloss Schwetzingen. Hier im Schlossgarten lohnt es sich kurz zu verweilen, bevor Sie entlang des Rheinradwegs erneut ins quirlige Stadtleben von Mannheim eintauchen.
Radtour Mannheim - Speyer (ca. 20 km)
Entlang der zahlreichen Arme des Altrheins führt Sie der heutige Weg in die Domstadt Speyer. Genießen Sie die kurze Radetappe durch naturbelassene Gebiete, die als Naturschutzgebiet und natürliches Überflutungsgebiet ausgewiesen sind. Der Dom in Speyer gehört seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Radtour Speyer - Germersheim (ca. 25 km); Schifffahrt nach Gambsheim
Mit dem Rad geht es weiter durch das Pfälzer Land entlang der Altrheinarme durch scheinbar unberührte Natur. Freuen Sie sich auf die alte Festungsstadt Germersheim mit seinen vielen schönen Gassen, Winkeln und Plätzen. Genießen Sie die Schifffahrt nach Gambsheim und lassen Sie die Erlebnisse des Tages mit einem genussvollen Glas Wein an Deck oder im Salon Revue passieren.
Radtour Schleuse Gambsheim - Straßburg (ca. 25 km)
Auf der letzten Radetappe radeln Sie gemütlich direkt am Fluss entlang durch die sanfte Rheinebene bis in die Elsässer Hauptstadt Straßburg mit ihren vielen Kanälen. Besuchen Sie das Straßburger Münster, das Wahrzeichen der Stadt oder das malerische Gerberviertel mit seinen historischen Fachwerkhäuschen und genießen Sie ein Stück französische Lebensfreude zum Ausklang Ihrer Reise.
Abreise aus Straßburg
Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 09:30 Uhr. Individuelle Heimreise.
Rhein - Neckar Süd per Rad & Schiff Mainz - Straßburg
Leistungen und Preise
08.07 - 15.07.2023
Kategorie: Oberdeck
- Tourenrad 79 €
- E-Bike 189 €
- Fahrradhelm 25 €
Streckencharakteristikmeist auf befestigten Rad- und Dammwegen oder ruhigen Landstraßen ohne nennenswerte Steigungen, für Genussradler geeignetParkmöglichkeitenParkhaus am Hauptbahnhof (unbewacht, nicht reservierbar) in Mainz. Kosten ca. 10 € pro TagSchiffsbeschreibung / HinweiseMS OLYMPIABujahr 1984 / Renovierung 2015/2016 / Flagge Schweiz / Länge 88,50 m / Breite 10,50 m / Tiefgang 1,50 m / Crew ca. 21 / Passagiere max. 96Komfortables und gemütliches Flussschiff mit familiärer Atmosphäre. Der im englischen Clubstil eingerichtete Panorama-salon mit Bar und das helle und freundliche Restaurant laden zu entspannten Stunden an Bord ein. Großzügiges, teilwei-se überdachtes Sonnendeck mit Sitzplätzen und Abstellmöglichkeiten für die Fahrräder. Kabinen 49 Außenkabinen, komfortabel und geschmackvoll eingerichtet mit Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Kühlschrank und Safe.Hauptdeck 21x 2-Bett-Kabinen (ca. 11m2), Panoramafenster (nicht zu öffnen)Oberdeck 22x 2-Bettkabinen (ca. 11m2) + vier größere 2-Bett-Kabinen im hinteren Teil des Schiffes (= 2-Bett-Kabinen achtern: während der Fahrt sind verstärkt Geräusche wahrnehmbar, ca. 12m2, drei der Kabinen verfügen über ein Dop-pelbett) sowie zwei 1-Bett-Kabinen (ca. 9m2). Die Panoramafenster auf dem Oberdeck lassen sich öffnen. Wichtige HinweiseAufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie kommt es ggf. zu Einschränkungen an Bord. Es handelt sich hierbei um zeitlich begrenzte, behördlich angeordnete Vorgaben, die regional abweichen können.Zur Sicherheit aller an Bord anwesenden Personen sind Sie verpflichtet, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Hierfür erhalten Sie bei Buchung/Anfrage unser schiffsspezifisches Hygienekonzept.Einschiffung ab 15:00 bis 17:00 Uhr Ausschiffung ab 9:30 UhrMindestteilnehmerzahl 75 Personen bis 21 Tage vor AnreiseMitnahme eigener Räder Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich.Ausflugsprogramm Ausschließlich direkt an Bord buchbar. Eine Kurzbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Je nach Teilnehmerzusammensetzung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicher-heit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht be-kannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.Sonstige Hinweise Bedenken Sie bitte, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr \"Urlaubshotel“ andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten) bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden und leider nicht zu ändern. Reisedokumente EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine ande-re Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Parkhaus am Hauptbahnhof (unbewacht, nicht reservierbar) in Mainz. Kosten ca. 10 € pro Tag