
Mainradweg Kulmbach - Würzburg
Bier- und Weingenuss am wundervollen Mainufer
Kurvenreich pedalieren Sie den Lauf des Main entlang. Immer wieder ändert sich der Charakter der Landschaft, warten neue, überraschende Eindrücke und köstliche Verlockungen auf Sie. Von der Bierstadt Kulmbach am Zusammenfluss des Roten und Weißen Main in die tausendjährige Stadt Bamberg radeln. Volkach, die Weinstadt an der Mainschleife erkunden und zuletzt die lebendige Weinfrankenmetropole Würzburg erleben. Und auch das Rasten hat hier besondere Qualitäten: Bei Wein und Bier und den leckeren Spezialitäten der Region. Am Main-Radweg sind Sie goldrichtig.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 8 Tage |
Gesamtstrecke | 235 km |
Tagesetappen | ca. 35 - 60 km |
Reisebeginn | Täglich vom 09.04. - 15.10.2023 |
Buchbar | 09.04.2023 - 15.10.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | nationales 3* Niveau |
Doppelzimmer | ab 699 € |
Einzelzimmer | ab 948 € |
Leistungen | 7 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Kulmbach
-
Tag 2Kulmbach - (0 km)
-
Tag 3Kulmbach - Bad Staffelstein (45 km)
-
Tag 4Bad Staffelstein - Bamberg (35 km)
-
Tag 5Bamberg - Schweinfurt (60 km)
-
Tag 6Schweinfurt - Kitzingen (55 km)
-
Tag 7Kitzingen - Würzburg (40 km)
-
Tag 8Abreise Würzburg

Leistungsübersicht
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise nach Kulmbach
Die Brau- und Markgrafenstadt Kulmbach lädt mit ihren Mauern, Türmen und verwinkelten Gässchen zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Falls Sie es etwas sportlicher lieben: Ein schöner Weg führt Sie hinauf auf die Plassenburg - das markante Wahrzeichen der Stadt - die Aussicht ist famos. Unser Tipp: Buchen Sie eine Vorschaltnacht in Kulmbach und besuchen Sie die Festspielstadt mit Weltruf, Bayreuth.
Ausflug nach Bayreuth (ca. 60 km)
Heute machen Sie einen Ausflug in die weltbekannte Festspielstadt Bayreuth, wo zahlreiche musikalische, architektonische und gartenbauliche Sehenswürdigkeiten auf Sie warten. Die größte Stadt Oberfrankens beherbergt viele historische Gebäude und Museen.
Kulmbach - Bad Staffelstein (ca. 45 km)
Unmittelbar hinter Kulmbach, bei Mainleus, vereinigen sich Roter und Weißer Main. Der noch unscheinbare, junge Main bahnt sich seinen Weg durch das immer weiter werdende Tal. Eingebettet zwischen Frankenwald und Fränkischem Jura radwandern Sie auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen. Das schöne Fachwerkstädtchen Burgkunstadt lädt zu einer gemütlichen Rast. Schloss Strössendorf erregt Aufmerksamkeit durch seinen markanten Rundturm und die vielen kleinen Weiher kühlen vorzüglich Ihre Radlerwaden. Die Region am Obermain ist Heimat der Korbflechter, das quirlige Städtchen Lichtenfels führt Ihnen dies deutlich vor Augen. Rechts oben am Berg grüßt Kloster Banz (ca. 3 km) und linkerhand thront die weltberühmte Basilika Vierzehnheiligen (ca. 8 km). In Ihrem Etappenort Bad Staffelstein lockt die Obermain-Therme zur "Regeneration". Ein Ausflug zum Staffelberg, den "Berg der Franken" könnte Ihren Tag abrunden.
Bad Staffelstein - Bamberg (ca. 35 km)
Das ausgedehnte, flache Maintal verleitet heute zum "Bolzen", da das gar nicht so ferne Bamberg lockt! Jedoch sollten Sie auch an diesem Tag mit "offenem Aug und Ohr" und stets griffbereiter Kamera durchs Frankenland gleiten, und die abwechslungsreiche Landschaft nicht allzu schnell an sich vorübergleiten lassen. Erfreuen Sie sich an den bunten Wiesen und alten Obstbäumen, den kleinen Dörfern und den darin versteckten Kostbarkeiten, denn Bamberg ist schnell erreicht. Die als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnete Altstadt Bambergs ist der furiose Höhepunkt Ihrer heutigen Main-Radweg-Etappe: Die alte Bischofsstadt beherbergt - neben Kaiserdom, Klein-Venedig, Altem Rathaus und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten - allein neun Brauereien!
Bamberg - Schweinfurt (ca. 60 km)
Vielleicht noch ein kurzer Rundgang durch die Stadt der sieben Hügel und ein letzter Blick vom Aussichtsturm des anmutigen Geyerwörth-Schlösschens mit seinem unvergesslichen Ausblick, bevor Sie Bamberg verlassen. Der Main-Radweg führt Sie, ein paar Kilometer hinter Bamberg, von den Gefilden "Bierfrankens" ins "Weinfränkische". Das gemütliche Fachwerk- und Weinstädtchen Zeil am Main ist hierfür der erste Beweis. Am Fuße der Hassberge gelangen Sie nach Hassfurt, hier begeben Sie sich auf die Spuren Tilmann Riemenschneiders. Zu bewundern ist ein einzigartiges Bauwerk abendländischer Kunst: Die Hassfurter Ritterkapelle. Der Main geleitet Sie in Ihr heutiges Etappenziel Schweinfurt. Bei einem abendlichen Rundgang durch die "Kugellagerstadt" werden Sie sehr bald merken, dass Schweinfurt mehr als nur Industriestadt ist.
Schweinfurt - Kitzingen (ca. 55 km)
Zunächst führt Sie der Radweg durch kleine, romantisch gelegene Dörfer und weite Weinberge. Kurz vor Volkach sollten Sie es nicht versäumen, dem wohl berühmtesten Schnitzwerk Tilman Riemenschneiders einen Besuch abzustatten: Der Madonna im Rosenkranz in der Wallfahrtskirche St. Maria im Weingarten. Rund um das Winzerstädtchen Volkach am Main wachsen und gedeihen die besten Frankenweine: Ob Riesling, Silvaner, Weißburgunder oder Beerenauslese - diese Weine werden Sie mögen. Durch die Volkacher Mainschleife und die Schatten spendenden Mainauen rollt es sich auch nach einer etwas ausgiebigeren Kostprobe vorzüglich. In Dettelbach, inmitten einstiger Weinberge, lockt die Wallfahrtskirche Maria im Sand. Nur noch kurz ist der verbliebene Weg nach Kitzingen im Herzen des fränkischen Weinlandes.
Kitzingen - Würzburg (ca. 40 km)
Würzburg erwartet Sie heute mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Eine davon ist die Würzburger Residenz, die als eins der bedeutendsten Schlösser Deutschlands gilt und seit 1981 Teil des UNESCO Weltkulturerbes ist. Sehenswert sind auch der Dom St. Kilian und die Festung Marienberg. Würzburg ist ein Zentrum des Frankenweins und als junge Studentenstadt auch abends noch voller Leben.
Abreise aus Würzburg
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise am Main. Individuelle Heimreise, Rücktransfer per Radbus oder Verlängerung.
Mainradweg Kulmbach - Würzburg
Leistungen und Preise
08.10 - 15.10.2023
15.09 - 07.10.2023
11.06 - 30.06.2023
01.09 - 14.09.2023
01.07 - 31.08.2023
- Tourenrad 99 €
- Elektrorad 239 €
Die Radwege führen fast nur am Mainufer entlang, sind eben, mit wenig Steigungen (von Kulmbach bis Bamberg leicht hügelig). Sie sind gut ausgebaut, asphaltiert, nahezu autofrei und bestens beschildert. Auch für Einsteiger und Familien geeignet.
Kostenfreie, unbewachte Parkplätze in unmittelbarer Umgebung der Hotels. Öffentliche Parkgarage ca. 9 Euro pro Tag.Hotelparkplätze (verfügbar in einzelnen Hotels, kostenpflichtig, Details in den Reiseunterlagen)