
Kärtner Seen-Rundfahrt ab/an Villach
Radeln durch die Österreichische Riviera
Haben Sie eine Ahnung, wo es in Österreich den meisten Sonnenschein gibt? Erraten! Im Kärntner Seenland, in der sonnigen Wohlfühlregion Kärntens, auf der Sonnenseite der Alpen. Die "Österreichische Riviera“ lädt zu einer Bilderbuch-Radreise – zu einem unbeschwerten Zusammenspiel von Sonne, Wasser, Natur und südlicher Leichtigkeit: mit lieblichen Landstrichen, herrlich warmen Badeseen, bizarren Berggipfeln und grünen Tälern. Lassen Sie den Alltag hinter sich und atmen Sie durch, in einer Landschaft voll von blühenden Wiesen, weiten Wäldern und glasklaren Seen. Genießen Sie das Flair der Kärntner Seen, die sanften Ufer – das Milde und Leichte des Südens, das Gemütliche von Kärnten. Ein kulturelles Schatzkästchen ist das Kärntner Seenland überdies. Majestätische Burgen und stolze Schlösser, verträumte Dörfer und alte Städte wollen ebenso erkundet und entdeckt werden, wie das kleine Bildstöckl am Wegesrand. Kurz gesagt: Lernen Sie das Reisen per Rad von seiner schönsten und erholsamsten Seite kennen.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 8 Tage |
Gesamtstrecke | 285 km |
Tagesetappen | ca. 35 - 55 km |
Reisebeginn | Mi, So, vom 14.04. - 06.10.2024 |
Buchbar | 14.04.2024 - 06.10.2024 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Kategorie A 3-4* Häuser |
Doppelzimmer | ab 899 € |
Einzelzimmer | ab 1228 € |
Leistungen | 7 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Villach
-
Tag 2Villach - Villach (45 km)
-
Tag 3Villach - Klagenfurt (50 km)
-
Tag 4Klagenfurt - Klopeiner See (35 km)
-
Tag 5Klopeiner See - St. Veit (50 km)
-
Tag 6St. Veit - Villach (55 km)
-
Tag 7Villach - Villach (50 km)
-
Tag 8Abreise Villach

Leistungsübersicht
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise nach Villach
Berge, glasklare Seen, Thermalquellen, Natur pur - im Herzen Kärntens bietet die Region um Villach die ganze Vielfalt! Schon die Römer als wohl erste Badegäste schätzten Entspannung und Erholung in diesen Thermen und selbst Paracelsus genoss hier die heilende Wirkung der Thermalquellen.
Rund um den Ossiacher See (ca. 45 km)
Mit Blick auf die malerisch gelegene Ritterburgruine Landskron radeln Sie gen Ossiach. Hier begeistern nicht nur die Berge und das bis zu 27 Grad warme Wasser des Ossiacher Sees, auch lohnt ein Besuch des Stifts aus dem 11. Jh. mit seiner prachtvollen spätbarocken Kirche. Über den lieblichen Badeort Steindorf radeln Sie zurück nach Villach.
Villach - Klagenfurt (ca. 50 km)
Zuerst einige Kilometer am Drau-Radweg Richtung Osten radelnd, führt Sie der weitere Weg durch urtümliches Kärntner Bauernland. Als nächstes gelangen Sie in das pulsierende Velden am Wörthersee. Das klare, türkisblaue Wasser des Wörthersees und das bunte Treiben laden zu einer Rast im Promi-Ort ein. Durch eine reizvolle, sanft hügelige Landschaft gelangen Sie in das Keutschacher Seental. Mal fällt ein verträumter Bildstock ins Auge, mal ein blumengeschmückter Bauernhof. Genießen Sie das weite Tal, die sanften Hügel und bewaldeten Berge, vier liebliche Seen und das Gebirge in der Ferne. Der Hafnersee, der Keutschacher See, der Baßgeigensee und der Rauschelesee gruppieren sich um den Badeort Keutschach. Der Lendkanal, gelegen am östlichen Ufer des Wörthersees, führt Sie in die Landeshauptstadt Kärntens, nach Klagenfurt.
Klagenfurt - Klopeiner See (ca. 35 km)
Klagenfurt - "Die Rose vom Wörthersee" - besticht durch seine bezaubernde Altstadt, die im 16./17. Jh. von italienischen Baumeistern erbaut wurde. Heute locken winkelige Gässchen, romantische Arkadenhöfe, Kirchen und Stadtpalais zum Flanieren. Anschließend geht es per Rad vorbei an Ebenthal und an Schloss Grafenstein mit sehenswertem Arkadenhof zum Völkermarkter Stausee. Nur noch ein kurzes Stück trennt Sie vom wärmsten Badesee des Landes, dem Klopeiner See. Die Umgebung der Ufer ist meist bewaldet und von den Kuppen blitzen weiße Kirchlein, im Süden recken sich die Karawanken empor, und über all dem steht die Sonne am (meist) lichtblauen Himmel.
Klopeiner See - St. Veit (ca. 50 km)
Ihr Weg führt Sie zum Völkermarkter Stausee, an dessen Ufer Sie vorbeiradeln und dann zum letzten Mal die Drau queren. Am Glan-Gurk-Radweg geht es vorbei an der alten Herzogsstadt Völkermarkt, der auf einer markanten Anhöhe gelegenen Hauptstadt des Jaunatals, und durch typische Kärntner Dörfer und Landschaften weiter in Richtung Burg Hochosterwitz. Hier steht mitten auf dem Feld ein 150 Meter hoher Kalkfelsen, der nach allen Seiten steil abfällt und zu einer uneinnehmbaren Festung ausgebaut wurde. Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Umgebung erinnern an die frühere Bedeutung der einstigen Landeshauptstadt St. Veit.
St. Veit - Villach (ca. 55 km)
St. Veits Stadtmauer, der mittelalterliche Hauptplatz, die prächtigen Renaissancehäuser, schöne Arkadenhöfe, die Herzogsburg u.v.a.m. zeugen eindrucksvoll von ihren Zeiten als Hauptstadt und Bischofssitz. Entlang der Glan radeln Sie westwärts nach Glanegg mit seiner Burgruine, am idyllisch gelegenen Maltschacher See vorbei, zum Ossiacher See und wieder zurück nach Villach.
Der Faaker See (ca. 50 km)
Vorbei am Warmbad Villach verlassen Sie die Stadt und radeln am Fuße der Karawanken ostwärts zum ersten See Ihrer Rundfahrt, dem türkis-blauen Faaker See. Die Kulisse des Sees wird beherrscht vom Mittagskogel, einem wahren Felsgiganten. Weitflächige, unbebaute Wiesen und grüne Waldstreifen umringen den See, und im See liegt eine bewaldete Insel. Nach einer geruhsamen Pause am See und/oder einer Mittagsrast treten Sie die Rückfahrt an. Sie nehmen einen kleinen Höhenrücken unter die Räder und gelangen so an die graugrün milchig glänzende Drau. Der Drau-Radweg - eben und bestens ausgebaut - geleitet Sie in gemächlicher Fahrt zurück nach Villach.
Abreise aus Villach
Heute endet Ihre Radreise im Kärtner Seenland und Sie treten in Eigenregie Ihre Heimreise an. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt.
Kärtner Seen-Rundfahrt ab/an Villach
Leistungen und Preise
29.09 - 06.10.2024
08.09 - 28.09.2024
- Tourenrad 99 €
- Elektrorad 259 €
- Tourenrad Premium (hydraulische Bremsen) 169 €
- Leihradversicherung bei allen Leihrädern inkl.
Der Wechsel zwischen den einzelnen Flusstälern und Seen, sowie das Umfahren verkehrsreicher Strecken bringt manchmal eine etwas hügelige Streckenführung mit sich. Mit normaler Fitness ist diese Radreise aber sicher zu bewältigen. Sie radeln großteils auf asphaltierten Radwegen und Nebenstraßen mit wenig Verkehr.
Öffentlicher, kostenloser Parkplatz oder Garage ca. 40 €/ Woche, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich/nötig