
Große Rügentour ab/an Stralsund
Eine facettenreiche Insel per Rad erkunden
Bei dieser Rundfahrt können Sie Rügen, die vielseitigste und schönste der Ostseeinseln, ausgiebig erkunden. Der stille Westen, die Inselmitte, das romantische Mönchgut, Binz und Sellin, Prora, die Kreideküste, Kap Arkana, die Halbinsel Wittow und Hiddensee werden von Ihnen entdeckt.
Die Insel Hiddensee bietet eine nahezu autofreie Zone, ideal um die schöne Insel mit dem Rad zu erkunden. Entdecken Sie die Flora und Fauna des Naturschutzgebietes und des Nationalparks oder besuchen Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen Hiddensees. Feinsandige Strände, frische Meeresluft und beeindruckende Küstenlandschaften machen diese Radtour zu einem einzigartigen Erlebnis.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 8 Tage |
Gesamtstrecke | 270 km |
Tagesetappen | ca. 34 - 69 km |
Reisebeginn | Täglich vom 21.04. - 05.10.2024 |
Buchbar | 21.04.2024 - 05.10.2024 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Kategorie A 3-4* Häuser Kategorie B 2-3* Häuser |
Doppelzimmer | ab 739 € |
Einzelzimmer | ab 989 € |
Leistungen | 7 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Stralsund
-
Tag 2Stralsund - Bergen (52 km)
-
Tag 3Bergen - Seebäder Sellin/Binz (34 km)
-
Tag 4Seebäder Sellin/Binz - Seebäder Sellin/Binz (36 km)
-
Tag 5Seebäder Sellin/Binz - Sassnitz (45 km)
-
Tag 6Sassnitz - Nord-Jasmund/Wittow (69 km)
-
Tag 7Nord-Jasmund/Wittow - Stralsund (34 km)
-
Tag 8Abreise Stralsund

Leistungsübersicht
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Fährfahrt Rügen - Hiddensee (inkl. Rad - kein Fährverkehr sonntags bis zum 19.06.24 und ab 09.09.24 zwischen Rügen - Hiddensee)
- Fährfahrt Hiddensee - Stralsund (inkl. Rad)
- Fahrradkarte
- Servicehotline
- GPS Daten auf Anfrage
Anreise nach Stralsund
Heute reisen Sie in Eigenregie in die altehrwürdige einstige Hansestadt Stralsund, das "Venedig des Nordens". Die historische Altstadt mit ihrer beeindruckenden Backsteingotik gehört zum UNESCOWeltkulturerbe; ihr Meereskundemuseum und das Ozeaneum lohnen einen Besuch!
Stralsund - Bergen/Umgebung (ca. 40-52 km)
Über den Rügendamm oder per Fähre führt Sie Ihr Weg zunächst nach Altefähr. Entlang des Strelasund radeln Sie direkt am Ufer hoch zum Kubitzer Bodden und dann weiter durch den Westen der Insel nach Bergen. Dabei streifen Sie den Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft", ein wahres Paradies einheimischer Vogelarten.
Bergen/Umgebung - Seebäder (ca. 29-34 km)
Der Rugard in Bergen war einst Ort einer Slawischen Burganlage. Heute kann man vom Aussichtsturm den Blick über die Insel schweifen lassen. Durch Wälder und romantische alte Alleen führt der Weg nach Putbus, einst Residenzstadt und Seebad, im klassizistischen Stil erbaut. Entlang des Greifswalder Boddens radeln Sie zu den Seebädern.
Ausflug auf\'s Mönchgut (ca. 26-36 km)
Ein großes Holztor markiert den Eingang zum Mönchgut. Dort wo einst Mönche versucht haben den Süden der Insel von der Hauptinsel abzugraben. Die Zickerschen Berge reizen mit Wiesen und Wacholderheide zum Verweilen. Sie erkunden das Archipel der Halbinsel Mönchgut mit der Option den Rückweg per Bahn (in eigener Regie) abkürzen zu können. Übernachtung wie am Vortag.
Seebäder - Sassnitz/Umgebung (ca. 20-45 km)
Über das waldreiche Naturschutzgebiet Granitz radeln Sie nach Binz, einem der größten und attraktivsten Ostseebäder Rügens. Weit zieht sich der weiße Sandstrand von Binz über Prora nach Mukran zu den Feuersteinfeldern, wo die Rügener Halbinsel Jasmund beginnt. Bei Sassnitz mit seinem Fischereihafen und Museum für Unterwasserarchäologie sehen Sie bereits die so typische weiße, steil zum Meer hin abfallende Kreideküste Rügens, die sogenannte Stubbenkammer!
Sassnitz/Umgebung - Kreidefelsen - Kap Arkona - Wittow/Umgebung (ca. 44-77 km)
Heute erkunden Sie die Kreidefelsen, ein Wahrzeichen der Insel Rügen. Besuchen Sie das Nationalparkzentrum Königsstuhl (in eigener Regie) mit seiner Erlebniswelt Kreideküste. Wandern Sie ein Stück durch die ausgedehnten Buchenwälder und genießen Sie die Aussicht auf die Ostsee. Weiter des Weges wird bald der Blick zum Kap Arkona frei. Übernachtung in Trent, Bohlendorf, Wiek, Breege, Juliusruh oder Umgebung.
Wittow/Umgebung - Hiddensee - Stralsund (ca. 20-34 km + Fährfahrt)
Über die schmale Landbrücke Schaabe gelangen Sie nach Wittow, der nördlichsten Halbinsel Rügens. Ein Abstecher zum Kap Arkana mit einem Besuch des Leuchtturmes lohnt sich! Per Fähre gelangen Sie auf die charmante, autofreie Insel Hiddensee, deren herrliche Natur, wie die sanft-hügelige Heidelandschaft des Dornbuschs mit ihren bis zu 4 m hohen Dünen, sowie ihre hübschen Fischerdörfer bezaubern. Nachmittags kehren Sie mit dem Schiff zurück nach Stralsund.
Abreise aus Stralsund
Heute endet Ihre Fahrradreise und Sie treten in Eigenregie Ihre Heimreise an. Gern unterstützen wir Sie bei der Organisation weiterer Leistungen.
Große Rügentour ab/an Stralsund
Leistungen und Preise
29.09 - 05.10.2024
Kategorie: B
18.08 - 28.09.2024
Kategorie: B
Kategorie: B
- Tourenrad 90 €
- Elektrorad 210 €
Sehr unterschiedliche Wege- und Bodenqualität. Kleine Landstraßen, asphaltierte oder gesandete Wald- und Feldwege sowie teilweise schlechte Wegstücke. Selten verkehrsreiche Streckenabschnitte. Keine einheitliche Beschilderung, lokale Wegweiser. Überwiegend ebenes Landschaftsbild. Teilweise leichte Steigungen.
Hotelparkplätze: ca. 5-15 €/Tag (ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung möglich, zahlbar vor Ort);weitere Parkmöglichkeiten (kostenfrei/kostenpflichtig) unter: www.parkopedia.de