
Elberadweg rund um Magdeburg
Natur, Architektur & Romanik
Radeln Sie bei dieser Sterntour auf den Spuren von Kaiser Otto I ., Otto von Guericke und Friedensreich Hundertwasser! Erleben Sie die Elbe mit ihren Deichen und Auen rund um die über 1.200 Jahre alte Stadt Magdeburg! Der Besuch des eindrucksvollen romanischen Klosters und des ersten gotischen Doms auf deutschem Boden, vielleicht auch anlässlich eines Orgelkonzertes, wird Ihnen einer kleinen Zeitreise gleichkommen. Lassen Sie sich bei einer Stadtführung über die wechselvolle Geschichte der Universitätsstadt aufklären und genießen Sie ihr überraschendes Stadtpanorama bei einer Bootspartie! Einen spannenden Kontrast dazu bietet der schöne und vielseitige Elbauenpark, der aus der Bundesgartenschau hervorgegangen ist. Gartenarchitektur und –kunst, die in der Landeshauptstadt eine lange Tradition haben, sind hier mit einem vielfältigen Angebot an Freizeitaktivitäten kombiniert worden
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 5 Tage |
Gesamtstrecke | 101 km |
Tagesetappen | ca. 32 - 35 km |
Reisebeginn | Täglich vom 28.08. - 31.10.2023 |
Buchbar | 28.08.2023 - 31.10.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Kategorie A 3-4* Häuser Kategorie B 2-3* Häuser |
Doppelzimmer | ab 329 € |
Einzelzimmer | ab 449 € |
Leistungen | 4 Übernachtungen inkl. Frühstück, Stadtführung Magdeburg, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Magdeburg
-
Tag 2Magdeburg - Magdeburg (32 km)
-
Tag 3Magdeburg - Magdeburg (35 km)
-
Tag 4Magdeburg - Magdeburg (34 km)
-
Tag 5Abreise Magdeburg

Leistungsübersicht
- 4 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Stadtführung Magdeburg
- Elbschifffahrt - Panoramafahrt
- Führung durch die Grüne Zitadelle
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise nach Magdeburg
Heute reisen Sie in eigener Regie in die sachsen-anhaltinische Landeshauptstadt Magdeburg, die drittgrünste Stadt Deutschlands - herzlich Willkommen! Die Stadt kann auf eine lange und lebhafte Geschichte zurückblicken. Im Jahr 805 wurde die Ortschaft „Magadoburg", Marktflecken an einer Elbfurt, erstmalig urkundlich erwähnt. Zur Zeit Otto I. im frühen Mittelalter erlebte Magdeburg ihre große Blütezeit und war das politische und kulturelle Zentrum des Abendlandes. Zu den besonderen Attraktionen der Stadt zählen der imposante Dom und das Kloster Unser Lieben Frauen, das zu den besterhaltenen Gebäuden romanischer Architektur zählt. Berühmt wurde Magdeburg u.a. durch Otto von Guericke und sein legendäres Vakuum-Experiment mit den „Magdeburger Halbkugeln".
Magdeburg und Wasserstraßenkreuz (ca. 32 km)
Am Vormittag laden wir Sie zu einer 2-stündigen Stadtführung ein. Auf dieser geschichtsträchtigen Route reisen Sie durch die Zeiten: Legenden und Sagen umranken beeindruckende romanische Baudenkmäler, prunkvolle Barockfassaden bis hin zur Architektur der Stalinära und der Gegenwart.
Sie sehen unter anderem: Dom, Kloster Unser Lieben Frauen, Hundertwasserhaus, Altes Rathaus, Magdeburger Reiter, Neues Rathaus, Eulenspiegelbrunnen, Otto von Guericke Denkmal, Lukasklause, Magdeburger Originale, Hauptpost, Das Jugendstilhaus, Magdalenenkapelle, Johanniskirche, Barocke Bürgerhäuser.
Am Nachmittag radeln Sie in eigener Regie auf grünen Wegen zum Wasserstraßenkreuz vor den Toren der Stadt, wo Sie die mit ca. 950 m längste Trogbrücke Europas bestaunen können.
Magdeburg und Ostelbien (ca. 35 km)
Ab 11:15 Uhr erleben Sie eine 1-stündigen Schifffahrt auf der Elbe in südliche Richtung entlang der Stadtsilhouette und den Sehenswürdigkeiten Magdeburgs (Kloster Unser Lieben Frauen, Dom, Domfelsen, Stadtpark Rotehorn mit Raddampfer "Württemberg") bis zur Rotehornspitze.
Anschließend radeln Sie in eigener Regie durch die herrlichen, von der Elbe geprägten Landschaften östlich der Elbe. Ihr Weg führt u. a. durch den Stadtpark, das Naturschutzgebiet Kreuzhorst sowie den Elberadweg entlang. Ein Halt lohnt z.B. am alten slawischen Dorf in Pechau.
Der Elberadweg in Magdeburg (ca. 34 km)
Am Vormittag (11:00 Uhr) Führung durch die beeindruckende "Grüne Zitadelle" im Herzen Magdeburgs, das letzte Projekt Friedensreich Hundertwassers. Lernen Sie das traumhafte Ambiente Friedensreich Hundertwassers Architektur hautnah kennen.
Der Nachmittag gehört dem abwechslungsreichen innerstädtischen Elberadweg, der an Sehenswürdigkeiten und Biergärten entlang auf gut ausgebauten Wegen durch herrliche Parkanlagen, über Deiche und eine Gierfähre führt.
Abreise aus Magdeburg
Magdeburg blickt auf eine lange und lebhafte Geschichte zurück. Im Jahr 805 wurde die Ortschaft „Magdeburg", Marktflecken an einer Elbfurt, erstmalig urkundlich erwähnt. Zur Zeit Otto I. im frühen Mittelalter erlebte Magdeburg ihre große Blütezeit und war das politische und kulturelle Zentrum des Abendlandes. Zu den besonderen Attraktionen der Stadt zählen der imposante Dom und das Kloster Unser Lieben Frauen, das zu den besterhaltenen Gebäuden romanischer Architektur zählt. Berühmt wurde Magdeburg u.a. durch Otto von Guericke und sein legendäres Vakuum-Experiment mit den „Magdeburger Halbkugeln".
Heute endet Ihre Tour entlang der Elbe und Sie treten in eigener Regie Ihre Heimreise an. Gern unterstützen wir Sie bei der Organisation weiterer Leistungen.
Elberadweg rund um Magdeburg
Leistungen und Preise
- Tourenrad 125 €
- Elektrorad 190 €
- Verlängerungstag Tourenrad 12 €
- Verlängerungstag Elektrorad 25 €
Eben, überwiegend gut ausgebaute Strecken, teils Feld- und Wiesenwege, familientauglich
kostenpflichtige Parkplätze am Hotel ca. 12 €/Tag, keine Reservierung erforderlich