
Elberadweg Dresden - Prag
Radeln an Flüssen und Felsen
Ihre Reise beginnt in Dresden, der Landeshauptstadt Sachsens und führt Sie nach wenigen Metern in die Sächsische Schweiz im wunderschönen Elbsandsteingebirge, bekannt durch seine bizarren Felsformationen. Vom Kneipp-Kurort Bad Schandau als Startpunkt Ihrer Radreise radeln Sie hinein in das malerische Böhmische Mittelgebirge. Der Radweg entlang der Elbe und Moldau führt Sie in kleine, liebevoll restaurierte Orte und Dörfer und durch romantische Flusslandschaften. Die Reiseroute in Tschechien mutet in manchen Abschnitten schon recht abenteuerlich an. Ihr Reiseziel Prag ist einmalig, voller Lebensfreude, gespickt mit tollen Sehenswürdigkeiten und einem imposanten Stadtbild.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 7 Tage |
Gesamtstrecke | 224 km |
Tagesetappen | ca. 28 - 57 km |
Reisebeginn | Täglich vom 01.04. - 31.10.2023 |
Buchbar | 01.04.2023 - 31.10.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Kategorie A 3-4* Häuser Kategorie B 2-3* Häuser |
Doppelzimmer | ab 444 € |
Einzelzimmer | ab 699 € |
Leistungen | 6 Übernachtungen inkl. Frühstück, Fahrradkarte, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Dresden
-
Tag 2Dresden - Bad Schandau (47 km)
-
Tag 3Bad Schandau - Usti nad Labem (48 km)
-
Tag 4Usti nad Labem - Litomerice (28 km)
-
Tag 5Litomerice - Melnik (44 km)
-
Tag 6Melnik - Prag (57 km)
-
Tag 7Abreise Prag

Leistungsübersicht
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise nach Dresden
Ihre Rad-Reise beginnt in Dresden, wohin Sie in eigener Regie anreisen. Entdecken Sie die weltberühmten Schönheiten und den Zauber dieser Stadt mit den einmaligen Sehenswürdigkeiten wie Zwinger, Frauenkirche, Schloss und Semperoper.
Dresden - Bad Schandau (ca. 47 km)
Diese Strecke wird von vielen Schlössern gesäumt und ist damit besonders für Freunde der Kunst, Kultur und Geschichte interessant. Entlang der Sächsischen Weinstraße führt der Elberadweg ins wunderschöne Elbsandsteingebirge. Die Festung Königstein und die Bastei gehören zu den schönsten Ausflugszielen dieser Region. Im Herzen der Sächsischen Schweiz liegt der Kneipp-Kurort Bad Schandau - Sie haben Ihr Reiseziel erreicht.
Bad Schandau - Usti nad Labem (ca. 48 km)
Sie radeln zunächst westelbisch über Krippen und Schöna (alternativ ostelbisch) an die tschechische Grenze. Das erste tschechische Städtchen Decin lädt mit seinen Schloss zu einem Besuch ein. Weiter geht es ostelbisch, vorbei am Schloss Groß Priesen, bis nach Usti nad Labem.
Die Stadt liegt in einer malerischen Hügellandschaft des Böhmischen Mittelgebirges. Bummeln Sie zur Burgruine Strekov mit Restaurant, Terrasse und herrlichem Ausblick!
Usti nad Labem - Litomerice (ca. 26 km)
Auf Ihrem Weg durch Böhmen erreichen Sie das altehrwürdige Städtchen Litomerice.
Neben sehenswerten Kirchen verzaubert der Ort mit seinem harmonischen Stadtplatz, umrahmt von Bürgerhäusern verschiedener Baustile.
Litomerice - Melnik (ca. 44 km)
Nach Litomerice erreichen Sie auf der westlichen Elbseite die Festungsstadt Terezin (Theresienstadt). Der Ort erlangte im 2. Weltkrieg als Ghetto für die jüdische Bevölkerung und Konzentrationslager zu trauriger Berühmtheit. Alle ursprünglichen Einwohner wurden zwangsumgesiedelt. Heute dokumentieren das Ghettomuseum und der jüdische Friedhof die Geschehnisse der Zeit.
Auf halben Weg nach Melnik erreichen Sie zunächst Roudnice. Besuchen Sie die Probsteikirche und den Berg Rip, bekannt für seine alljährliche Pilgerfahrt am St. Georgstag.
Die Etappe führt Sie weiter bis zum Zusammenfluss von Moldau und Elbe im Städtchen Melnik, dessen kleines Schloss schon von Weitem grüßt. Das Örtchen liegt im mittelböhmischen Weinanbaugebiet, so dass man den Abend gemütlich bei einem Glas Wein ausklingen lassen kann.
Melnik - Prag (ca. 57 km)
Diese letzte Etappe führt Sie entlang der Moldau. Kleine Steigungen werden durch erholsame Abfahrten belohnt, herausfordernde Wege mit herrlichen Ausblicken. Kurz vor Prag passieren Sie das Schloss Troja. Das eindrucksvolle Barockgebäude aus dem 17. Jahrhundert beherbergt einen Teil der Nationalen Bildergalerie. Sie überqueren die Moldau und haben die "Goldene Stadt Prag" erreicht. In der lebendigen Altstadt locken am Abend zahlreiche Cafés und Restaurants zu tschechischer Lebensart.
Abreise aus Prag
Heute endet Ihre Radreise in Prag und Sie treten in eigener Regie Ihre Heimreise an. Gern unterstützen wir Sie bei der Organisation weiterer Leistungen.
Elberadweg Dresden - Prag
Leistungen und Preise
Kategorie: B
- Tourenrad 149 €
- Elektrorad 240 €
- Gepäcktransfer 139 € (Einzelreisende auf Anfrage)
- Verlängerungstag Tourenrad 12 €
- Verlängerungstag Elektrorad 25 €
137 € p.P.
Transfer Prag - Dresden oder umgekehrt ab 2 Personen 137,00 € p.P. (inkl. Fahrrad und Gepäck) und ab 4 Personen 70,00 € p.P. (inkl. Fahrrad und Gepäck)