
Donauradweg Schärding/Passau - Wien
Eine \"sagenhafte\" Radtour
Stets begleitet vom kühlen und klaren Wasser der Donau genießen Sie einen der schönsten und meistgefahrenen Radwege Europas. Starten Sie Ihre Reise wahlweise in der Barockstadt Schärding oder in der Drei-Flüsse-Stadt Passau und radeln Sie durch die verschiedenen Viertel Ober- und Niederösterreichs bis in die Donaumetropole Wien. Dabei werden Sie beim atemberaubenden Anblick der Schlögener Schlinge von der Natur des Donautals fasziniert sein oder sich einfach in die herrlichen Landschaften entlang der Donau wie das Machland, den Strudengau oder die bekannte Wachau verlieben. Zu diesen Eindrücken bieten Ihnen die ländlichen Regionen zahlreiche kulinarische Schmankerln der traditionellen österreichischen Küche. Von herzhaften Knödelspezialitäten über süffigen Most bis hin zu Weinen der Buschenschenken in der Wachau kommt das leibliche Wohl in keinem Fall zu kurz. Diese Radtour ist ein wahrer Klassiker und eignet sich auch hervorragend für einen ersten Radurlaub mit der ganzen Familie.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 7 Tage |
Gesamtstrecke | 320 km |
Tagesetappen | ca. 55 - 70 km |
Reisebeginn | Täglich vom 30.03. - 12.10.2024 |
Buchbar | 30.03.2024 - 12.10.2024 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Kategorie A 3-4* Häuser Kategorie B 3* Häuser |
Doppelzimmer | ab 579 € |
Einzelzimmer | ab 768 € |
Leistungen | 6 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Schärding/Passau
-
Tag 2Schärding - Aschach/Brandstatt (70 km)
-
Tag 3Aschach/Brandstatt - Enns/Umgebung (55 km)
-
Tag 4Enns/Umgebung - Marbach/Maria Taferl (65 km)
-
Tag 5Marbach/Maria Taferl - Traismauer (65 km)
-
Tag 6Traismauer - Wien (65 km)
-
Tag 7Abreise Wien

Leistungsübersicht
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Persönliche Toureninformationen vor Ort
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise nach Schärding/Passau
Heute reisen Sie in eigener Regie in Schärding/Passau an. Spazieren Sie durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und bewundern Sie dabei die berühmte „Silberzeile“ oder Sie flanieren durch die „Neue Mitte“ der Drei-Flüsse-Stadt Passau, die als autofreie Fußgängerzone komplett neu gestaltet wurde. Abends Informationsgespräch und Radausgabe.
Schärding/Passau - Aschach/Brandstatt (ca. 70 - 80 km)
Am Inn entlang geht es in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Hier empfehlen wir eine kurze Stadtrundfahrt, eine Dombesichtigung mit einem Konzert auf der größten Kirchenorgel (außer Sonn- und Feiertage) der Welt. Entlang der Donau wird über Obernzell bis Engelhartszell (einziges Trappisten-Kloster Österreichs) weitergeradelt. Durch das Naturschutzgebiet Donauleiten erreichen Sie auf der nördlichen Seite die Schlögener Schlinge. Hier hat sich der Granit als unüberwindbarer Gegner erwiesen und die Donau zu einem Richtungswechsel von 180 Grad gezwungen. Während Sie eine Fähre ans andere Ufer zu Ihrem Hotel schifft, haben Sie Zeit dieses Naturphänomen zu betrachten.
Aschach/Brandstatt - Enns (ca. 55 km)
Heute radeln Sie durch das Grün des Eferdinger Beckens über Ottensheim und Wilhering in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Nach dem Motto: "In Linz beginnt‘ s" bieten sich die zahlreichen Lokale in der historischen Altstadt zu einer Einkehr an. Als weitere Höhepunkte von Europas Kulturhauptstadt 2009 können Sie die herrliche Aussicht vom Pöstlingberg oder einen Spaziergang entlang der Donaulände genießen. Das letzte Stück geht es für Sie ein wenig weg vom Flusslauf der Donau nach St. Florian (Augustiner Chorherrenstift) und nach Enns. In Enns besichtigen Sie den Stadtplatz mit dem 60 Meter hohen Stadtturm, dem Wahrzeichen der ältesten Stadt Österreichs oder besuchen Sie die archäologische Sammlung im Stadtmuseum Lauriacum.
Enns - Marbach/Maria Taferl (ca. 65 km)
Nun fahren Sie wieder entlang der Donau und erreichen zunächst das wundervolle Barockstädtchen Grein. Hier besteht für Sie die Möglichkeit sich einen Eindruck vom ältesten, noch bespielten Stadttheater Österreichs zu machen. Dazu können das Schifffahrtsmuseum oder die Greinburg besichtigt werden. Sie verlassen nun Oberösterreich und radeln ins Weinviertel nach Marbach.
Marbach/Maria Taferl - Traismauer (ca. 65 km)
In Melk sollten Sie heute kurz inne halten und Ihren Blick nach oben richten - sonst entgeht Ihnen die Schönheit des Stift Melks, das dort über der Donau thront. Sobald Sie die Stadt hinter sich gelassen haben, fahren Sie ein in die Landschaft der Wachau, wo sich Ihnen das bezaubernde Ambiente der dort typischen Obstgärten und Weinberge bietet. Über die Weinstädtchen Spitz, Weißenkirchen, vorbei an der Burgruine Dürnstein und Krems, der 1000-jährigen Stadt, schließen Sie die Etappe in Traismauer ab. Natürlich darf beim Aufenthalt in der Wachau auf keinen Fall der Besuch einer Weinverkostung fehlen, für den Sie genügend Zeit einplanen sollten.
Traismauer - Wien (ca. 65 km)
Mit den letzten Kilometern der Radreise erreichen Sie ganz entspannt die Donaumetropole Wien. Nach Ihrer Ankunft beziehen Sie Ihr Zimmer und können den Rest des Tages alle Vorzüge der Stadt genießen. Gönnen Sie sich einen "Verlängerten" und ein Stück der bekannten Sachertorte in einem der typischen Kaffeehäuser Wiens. Bummeln Sie über Wiens Parade-Einkaufsstraße, die Mariahilfer Straße, besuchen Sie den Stephansdom oder besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit einer Fahrt in einem der berühmten "Fiaker".
Abreise aus Wien
Heute endet Ihre Tour entlang der Donau und Sie treten in eigener Regie Ihre Heimreise an. Gern unterstützen wir Sie bei der Organisation weiterer Leistungen.
Donauradweg Schärding/Passau - Wien
Leistungen und Preise
28.09 - 12.10.2024
Kategorie: B
14.09 - 27.09.2024
Kategorie: B
Kategorie: B
- Tourenrad 99 €
- Elektrorad 259 €
- Tourenrad Premium (auf Anfrage buchbar, hochwertiges, sportliches Rad, hydraulische Bremsen) 169 €
Weitgehend ebener Verlauf auf asphaltierten Radwegen, Teilstücke auf verdichteten Erdwegen, gemütlich
Parken in Schärding: Kostenlose Parkmöglichkeit am Firmengelände direkt am Radweg. Parken in Passau: Öffentliches Parkhaus ca. 35 € pro Woche.
118 € p.P.
Wünschen Sie einen Transfer, teilen Sie uns dies bitte im Bemerkungsfeld Ihrer Buchung mit. Der Transferpreis wird erst nach Buchung Ihrem Gesamtreisepreis hinzugerechnet.täglicher Rücktransfer per Radbus Wien - Schärding / Passau (inkl. Rad): 79 € pro Person bzw. 39 € für die Mitnahme eigener Räder (nur im Zuge des Personentransfers möglich) Reservierung im Voraus erforderlich. Alternativ Rückreise per Bahn - Zugticket 39 € (exkl. Mitnahme eigener Räder)