Donauradweg Regensburg - Wien

480 km
11 Tage
Donau

Abwechslungsreiche Natur und beeindruckende Städte entlang der Donau

Diese Radreise führt Sie durch die einige der schönsten Gegenden am Donauradweg: die fruchtbare Ebene des Gäubodens, den Südrand des Bayerischen Waldes, das Machland, den wildromantischen Strudengau und die bekannte Wachau mit ihren typischen Obstgärten und Weinbergen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten erwarten Sie ebenfalls: Regensburg, die berühmte Walhalla, das barocke Straubing, die Drei-Flüsse-Stadt Passau, die Schlögener Donauschlinge, die Römerstadt Ybbs und natürlich die Donau-Metropole Wien.
Freuen Sie sich auf 11 abwechslungs- und erlebnisreiche Tage, die einen ganz besonderen Urlaub versprechen!

Ihre Reise auf einen Blick

Tourdaten

Reisedauer 11 Tage
Gesamtstrecke 480 km
Tagesetappen ca. 40 - 65 km
Reisebeginn Täglich vom  01.04. - 20.10.2023
Buchbar 01.04.2023 - 20.10.2023

Preise (p. P.) und Leistungen

Unterkunft Kategorie A 3-4* Häuser
Doppelzimmer ab 899 €
Einzelzimmer ab 1299 €
Leistungen 10 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm.

Kurzübersicht Ihrer Tour

  • Tag 1
    Anreise Regensburg
  • Tag 2
    Regensburg - Straubing (50 km)
  • Tag 3
    Straubing - Deggendorf (40 km)
  • Tag 4
    Deggendorf - Passau (60 km)
  • Tag 5
    Passau - Oberes Donautal (40 km)
  • Tag 6
    Oberes Donautal - Linz (65 km)
  • Tag 7
    Linz - Ardagger/Grein (57 km)
  • Tag 8
    Ardagger/Grein - Melk/Emmersdorf (54 km)
  • Tag 9
    Melk/Emmersdorf - Traismauer/Tulln (54 km)
  • Tag 10
    Traismauer/Tulln - Wien (60 km)
  • Tag 11
    Abreise Wien
Routenverlauf

Leistungsübersicht

  • 10 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Fahrradkarte
  • Servicehotline
Alle Leistungen und Preise
Tag 1

Anreise nach Regensburg
Ihre Reise beginnt in Regensburg, dem nördlichsten Punkt der Donau. Die Stadt gilt als besterhaltene deutsche Großstadt und wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Gebuchte Mieträder stehen im Hotel bereit.

Tag 2

Regensburg - Straubing (ca. 50 km)
Kurz nach dem Start sollten Sie den sportlichen Anstieg zur Walhalla nicht scheuen. Ihre Fahrt führt die Donau entlang, die sich in großzügigen Mäandern durch die weite Ebene zieht. Sie radeln zum Hauptort der als "Gäuboden" genannten Landschaft Straubing.

Tag 3

Straubing - Deggendorf (ca. 40 km)
Heute radeln Sie zunächst durch Bogen, das für seine schwangere Ma¬donna aus dem Jahr 1104 bekannt ist. Nach Pfelling und Mariaposching erreichen Sie das Tor zum Bayerischen Wald: Deggendorf.

Tag 4

Deggendorf - Passau (ca. 60 km)
Heute gelangen Sie zu Ihrem Reiseziel, der Drei-Flüsse-Stadt und ehe¬maligen Bischofsresidenz Passau. Erkunden Sie Donau, Inn und Ilz per Schiff und lassen Sie Ihre Reise bei einem Spaziergang durch die Altstadt oder einem Besuch der Feste Oberhaus ausklingen.

Tag 5

Passau - Oberes Donautal (ca. 41 km)
Heute radeln Sie ins Obere Donautal. Gerne können Sie ab Passau ein Stück mit dem Schiff zurücklegen (Schifffahrten in Eigenregie, Fahrten von ca. Mitte April bis ca. Anfang Oktober).

Tag 6

Oberes Donautal - Linz (ca. 67 km)
Heutiges erstes Highlight ist die Schlögener Donauschlinge. Bei Aschach weitet sich das Tal und Sie durchradeln das fruchtbare Eferdinger Becken. Das barocke Stift Wilhering lädt zur Rast, bevor Sie dann die Kulturstadt Linz erreichen.

Tag 7

Linz - Ardagger/Grein (ca. 57/65 km)
Von der Donaubrücke aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den Hauptplatz, umrahmt von prächtigen, barocken Bürgerhäusern und dem Wahrzeichen von Linz, der Dreifaltigkeitssäule. Durch das weite Becken des Machlandes radeln Sie dem Strudengau entgegen. Zuvor lohnt sich ein Abstecher nach Enns, der ältesten Ansiedelung Österreichs. Nachmittags erreichen Sie die mittelalterliche Kleinstadt Grein, wo Sie das älteste noch bespielte Theater Österreichs besichtigen können.

Tag 8

Ardagger/Grein - Melk/Emmersdorf (ca. 54/62 km)
Durch den wildromantischen Strudengau fahren Sie in die alte Römerstadt Ybbs. Schon von weitem erblicken Sie die Wallfahrtskirche Maria Taferl, die das Donautal überragt. Nun geht‘ s nach Melk, dem Tor zur Wachau. Ein Muss ist die Besichtigung des Benediktinerstifts mit seiner einzigartigen Lage.

Tag 9

Melk/Emmersdorf - Traismauer/Tulln (ca. 54-76 km)
Heute genießen Sie den wohl schönsten Teilabschnitt Ihrer Reise, die Wachau. Naturgegebene Schönheit und klimatische Begünstigung haben eine malerische Kulturlandschaft entstehen lassen. Sie radeln an smaragdfarbenen Rebstöcken vorbei und kommen durch üppige Obstplantagen, allen voran die typischen goldgelben Marillen. Probieren Sie den bekannten Riesling oder Grünen Veltliner in einem der kleinen Weindörfer entlang der Donau von Spitz bis Dürnstein - die Perle der Wachau. Sie radeln durch die weitläufigen Auen des Tullnerfeldes bis nach Traismauer oder in die Blumenstadt Tulln.

Tag 10

Traismauer/Tulln - Wien (ca. 36-64 km)
Zunächst radeln Sie durch die Ausläufer des Wiener Waldes, bevor Sie Wien mit ihrem Wahrzeichen - dem Stephansdom - erreichen.

Tag 11

Abreise aus Wien
Heute endet Ihre Tour entlang der Donau und Sie treten in eigener Regie Ihre Heimreise an. Gern unterstützen wir Sie bei der Organisation weiterer Leistungen.

Donauradweg Regensburg - Wien

480 km
11 Tage
Donau

Leistungen und Preise

Termine und Saison
Reisebeginn: Täglich vom  01.04. - 20.10.2023
Saison 1
01.04 - 09.04.2023

Kategorie: Standard
DZ: 899 €
EZ: 1299 €

Saison 2
10.04 - 14.05.2023

Kategorie: Standard
DZ: 1248 €
EZ: 1648 €

Saison 3
15.05 - 10.09.2023

Kategorie: Standard
DZ: 1298 €
EZ: 1698 €

Saison 4
11.09 - 20.10.2023

Kategorie: Standard
DZ: 1258 €
EZ: 1658 €

Leistungen
  • 10 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Fahrradkarte
  • Servicehotline
  • Zusatzleistungen (Preise pro Person)
    • Tourenrad 89 €
    • Elektrorad 289 €
    Zusatznächte (Preise pro Person)
    Kategorie Standard
    Regensburg
    EZ: 109 €, DZ: 85 €
    Straubing
    EZ: 95 €, DZ: 65 €
    Deggendorf
    EZ: 95 €, DZ: 65 €
    Streckencharakteristik

    Die Radwege am Ufer der Donau sind durchwegs flach. Sie radeln vorwiegend auf asphaltierten, fast verkehrsfreien Wegen.

    Parkmöglichkeiten

    Teilweise kostenlose Parkplätze während der Übernachtungen im Hotel. Parkmöglichkeiten während der Reise: Öffentliche Parkgarage Theater Bismackplatz oder Parkgarage Sparkasse Arnulsplatz

    Zurück zur Übersicht