
Donauradweg Donaueschingen - Passau
Die komplette deutsche Donau erradeln und erleben
Erleben Sie einen großartigen Fahrradurlaub! Die Route führt Sie in entspannten Etappen die gesamte Deutsche Donau entlang. Vom Zusammenfluss von Brigach und Breg in Donaueschingen bis zum Übertritt ins Österreichische bei Passau radeln Sie fast quer durch Süddeutschland. Mit der schmucken Münsterstadt Ulm und dem eindrucksvollen Regensburg, dessen schöne Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, lernen Sie zwei bedeutende Städte kennen, deren unverwechselbarer Charme Touristen aus aller Welt anlockt. Insgesamt ist die Strecke durch viel Natur und zahlreiche reizende Orte geprägt, die nicht nur historisch Interessantes zu bieten haben!
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 15 Tage |
Gesamtstrecke | 605 km |
Tagesetappen | ca. 35 - 60 km |
Reisebeginn | Täglich vom 31.03. - 19.10.2024 |
Buchbar | 31.03.2024 - 19.10.2024 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | 3* Häuser |
Doppelzimmer | ab 1399 € |
Einzelzimmer | ab 1898 € |
Leistungen | 14 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Donaueschingen
-
Tag 2Donaueschingen - Mühlheim (45 km)
-
Tag 3Mühlheim - Sigmaringen/Scheer (45 km)
-
Tag 4Sigmaringen/Scheer - Riedlingen/Umgebung (35 km)
-
Tag 5Riedlingen/Umgebung - Ehingen (40 km)
-
Tag 6Ehingen - Ulm (40 km)
-
Tag 7Ulm - Lauingen (50 km)
-
Tag 8Lauingen - Donauwörth/Wörnitzstein (45 km)
-
Tag 9Donauwörth/Wörnitzstein - Ingolstadt (60 km)
-
Tag 10Ingolstadt - Abensberg (40 km)
-
Tag 11Abensberg - Regensburg (55 km)
-
Tag 12Regensburg - Straubing (55 km)
-
Tag 13Straubing - Deggendorf (40 km)
-
Tag 14Deggendorf - Passau (55 km)
-
Tag 15Abreise Passau

Leistungsübersicht
- 14 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Eintritt Schloss Sigmaringen mit Audio-Guide
- Eintritt Museum Mobile Ingolstadt
- Schifffahrt Weltenburg - Kelheim inkl. Rad
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise nach Donaueschingen
Möglichkeit zur Besichtigung der Residenzstadt, von hier kommt das berühmte Bier. Die weitläufigen Parkanlagen und das prächtige Schloss mit Hofbibliothek und Prunkräumen sind eine ausgiebige Besichtigung wert.
Donaueschingen - Mühlheim/Fridingen (ca. 45/50 km)
Die erste Etappe führt in flotter Fahrt zunächst nach Immendingen. Dort versinkt die Donau an etwa 155 Tagen im Jahr vollständig im Kalkgestein und fließt in einem unterirdischen Höhlensystem südwärts bis zum Aachtopf, Deutschlands größter Quelle. Bei Tuttlingen verengt sich langsam das Tal, es ist nicht mehr weit bis zu Ihrem Etappenziel.
Mühlheim/Fridingen - Sigmaringen/Scheer (ca. 45 - 55 km)
Über 100 Meter hoch sind die Kalksteinfelsen, zwischen denen sich Fluss und Radweg entlang schlängeln. Immer wieder können Sie auf den hoch aufragenden Felsen eine alte Burg, oder was heute noch davon übrig ist, entdecken. In Sigmaringen gibt es bereits das nächste prächtige Schloss zu entdecken, das Schloss Hohenzollern wird noch heute von der fürstlichen Familie bewohnt und es erwartet Sie eine interessante Führung.
Sigmaringen/Scheer - Riedlingen/Umgebung (ca. 23-35 km)
Auf der Fahrt durch die Riede des Donautals gelangen Sie in das romantisch gelegene Scheer. Über Mengen, eine der fünf habsburgischen Städte, erreichen Sie Hundersingen mit seinem Heuneburgmuseum. Der Aufstieg zum Museum wird mit einem weiten Ausblick auf das Tal belohnt.
Riedlingen/Umgebung - Ehingen (ca. 39 km)
Entlang der Oberschwäbischen Barockstraße radeln Sie zur ehemaligen Abteikirche des Klosters Zwiefalten, eine der schönsten Kirchen in der Region. Eine kleine Anstrengung erfordert die Steigung vor Munderkingen in Ihren Übernachtungsort Ehingen.
Ehingen - Ulm (ca. 40 km)
Radtour immer entlang der Donau vorbei an Erbach (Schloss) und über den Blautopf in das mittelalterliche Ulm.
Unser Tipp: Verpassen sich beim Altstadt-Rundgang folgende Highlights nicht: Ulmer Münster (höchster Kirchenturm der Welt), das historische Rathaus mit toller Fassadenbemalung, die beliebten "Gerber- & Fischerviertel" geprägt durch Fachwerkhäuser, kl. Gassen, Brücken, usw. sowie das "Schiefe Haus".
Ulm - Lauingen (ca. 50 km)
Zwischen Ulm und Dillingen reiht sich Städtchen an Städtchen - alle wunderschön erhalten. Radtour vorbei an Elchingen (Wallfahrtskirche) und Günzburg (Liebfrauenkirche im Rokokostil), weiter nach Lauingen (mit einem der schönsten Markplätze Schwabens).
Lauingen- Donauwörth/Wörnitzstein (ca. 45/40 km)
Auch heute liegen die Orte meist etwas abseits auf hochwassergeschützten Erhebungen. Radeln Sie ganz gemütlich durch die Donau-Auen nach Donauwörth, an der Wörnitz-Mündung gelegen. Einst kreuzte hier der wichtigste Handelsweg zwischen Nürnberg und Augsburg die Donau.
Donauwörth/Wörnitzstein - Ingolstadt (ca. 60 km)
Sie radeln auf gut ausgebauten Wegen durch die Ausläufer der Fränkischen Alb nach Neuburg, wo sich ein Spaziergang durch die schöne Altstadt oder ein Besuch des über der Stadt thronenden Schlosses lohnt. Ihr heutiges Etappenziel ist Ingolstadt mit der alten Festungsanlage, wo vor über 500 Jahren das bayerische Reinheitsgebot für Bier erlassen wurde.
Ingolstadt- Abensberg/Bad Gögging (ca. 40 km)
Sie radeln durch die Donau-Auen, meist direkt am Fluss entlang, nach Bad Gögging. Von hier sind es nur wenige Kilometer nach Abensberg. Das kleine Städtchen hat eine liebenswert sanierte historische Altstadt. Auf keinen Fall verpassen sollten Sie den Biergarten der Hundertwasser-Brauerei Kuchlbauer!
Abensberg - Regensburg (ca. 55 km + Schifffahrt)
Entlang der Abens und dann der Donau radeln Sie zum Kloster Weltenburg, wo Sie ein ganz besonderes Naturschauspiel erwartet: der Donaudurchbruch, wo sich die Donau ihren Weg durch einen massiven Jurafelsen gegraben hat. Stärken Sie sich aber unbedingt im Biergarten des Klosters, bevor Sie mit dem Schiff durch den Donaudurchbruch nach Kelheim fahren und von dort weiter nach Regensburg.
Regensburg - Straubing (ca. 55 km)
Über die Nibelungenbrücke und die Walhalla-Allee erreichen Sie die beschilderte Radroute „Tour de Baroque“ auf der Sie nach Donaustauf und weiter nach Straubing radeln.
Straubing - Deggendorf (ca. 40 km)
Über Oberalteich erreichen Sie Bogen und später dann Metten. Der heutige Übernachtungsort ist Deggendorf, das Tor zum Bayerischen Wald.
Deggendorf - Passau (ca. 55 km)
Ab Vilshofen radeln Sie heute an der linken Donauseite bis zum Wasserkraftwerk Kachlet. Nach Überquerung der Donau erreichen Sie Passau.
Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihre Donauradreise mit anschließender in¬dividueller Rückreise nach Regensburg oder nach Hause. Gerne verlängern wir auch Ihren Radurlaub bis Wien.
Donauradweg Donaueschingen - Passau
Leistungen und Preise
06.10 - 19.10.2024
15.09 - 05.10.2024
20.05 - 25.05.2024
02.06 - 29.06.2024
18.08 - 14.09.2024
15.05 - 19.05.2024
26.05 - 01.06.2024
30.06 - 17.08.2024
- Tourenrad 99 €
- Elektrorad 259 €
- Jugendrad 49 €
Weitgehend ebener Verlauf auf asphaltierten Radwegen, Teilstücke auf verdichteten Erdwegen. Gemütlich.
Kostenlose Parkplätze an der Stadtmühle, an der Realschule und am Fürstenberg-Gymnasium, Hotelparkplätze (verfügbar in einzelnen Hotels, kostenpflichtig, Details in den Reiseunterlagen)