
Donauradweg Bauernhoftour Schärding - Wien
Ganz ländlich der Donau entlang
Haben Sie Lust den Donau-Radweg einmal auf eine besondere Art und Weise zu erradeln? Bei der Donau Bauernhoftour radeln Sie ganz ländlich entlang einem der bekanntesten Radwege Europas. Am Verlauf der Donau stoßen Sie auf wunderschöne ländliche Gegenden die nur darauf warten mit dem Rad erkundet zu werden. Die Vierkant-Bauernhöfe verschmelzen mit den idyllischen Landschaften Ober- und Niederösterreichs, regionale "Schmankerl“ und selbstgemachter Most machen Lust auf eine genüssliche Einkehr während der Radtour. In der Wachau können Sie sich in den typischen Heurigen und Buschenschenken entlang der Strecke mit vorzüglichen Weinen und Heurigen-Jausen stärken. In den Bauernhöfen, bei Weinbauern und gemütlichen Landgasthäusern, in denen Sie übernachten, lernen Sie echte Gastfreundschaft kennen und können die ländliche Ruhe und Idylle ganz besonders genießen!
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 8 Tage |
Gesamtstrecke | 300 km |
Tagesetappen | ca. 35 - 65 km |
Reisebeginn | Täglich vom 01.04. - 07.10.2023 |
Buchbar | 01.04.2023 - 07.10.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | 3* Häuser und Bauernhöfe |
Doppelzimmer | ab 599 € |
Einzelzimmer | ab 768 € |
Leistungen | 7 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Schärding/St. Florian
-
Tag 2Schärding/St. Florian - Feldkirchen/Umgebung (50 km)
-
Tag 3Feldkirchen/Umgebung - Mitterkirchen/Umgebung (65 km)
-
Tag 4Mitterkirchen/Umgebung - Marbach/Umgebung (50 km)
-
Tag 5Marbach/Umgebung - Krems/Umgebung (50 km)
-
Tag 6Krems/Umgebung - Langenschönbichl (35 km)
-
Tag 7Langenschönbichl - Wien (50 km)
-
Tag 8Abreise Wien

Leistungsübersicht
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Erlebnisschifffahrt mit dem Swarovski Kristallschiff von Passau nach Kasten inkl. Fahrrad
- Persönliche Toureninformationen vor Ort
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise Schärding/St. Florian
Starten Sie Ihre Reise in einer gemütlichen Unterkunft nahe der Barockstadt Schärding.
Um gestärkt in die Tour zu gehen, genießen Sie in einem urigen Gastgarten eine kräftige "Bauernjause". Bei einem Spaziergang durch die alte Handelsstadt Schärding - die vor über 1.200 Jahren erstmals als landwirtschaftliche Siedlung "Scardinga" erwähnt wurde - kann allerlei Interessantes über die Geschichte der Stadt in Erfahrung gebracht werden.
Alternativ können Sie auch in die "Drei-Flüsse-Stadt" Passau anreisen.
Schärding/St. Florian - Feldkirchen/Umgebung (ca. 50 km + Schifffahrt)
Am Inn entlang geht es nach Passau. Hier vereinen sich Inn, Ilz und Donau zu einem mächtigen Strom, entlang dessen bis Wien geradelt wird. Eine Schifffahrt bringt Sie über Obernzell und Engelhartszell zum Naturschauspiel der Schlögener Donauschlinge. Von dort radeln Sie durch das Eferdinger Becken vorbei an Aschach nach Feldkirchen. Die in der Nähe gelegenen Badeseen laden zu einer Erfrischung im "Kühlen Nass", abends können Sie ein Glas Most und regionale Spezialitäten genießen.
Anmerkung: Die Schiffe verkehren voraussichtlich von Mitte April bis Ende September. Außerhalb dieses Zeitraums gibt es einen Transfer per Radbus als Ersatz.
Feldkirchen/Umgebung - Mitterkirchen/Umgebung (ca. 65 km)
Die sehenswerten Städte Linz, Europas Kulturhauptstadt 2009 und die historische Stadt Enns liegen entlang der heutigen Etappe. Stromabwärts geht es bis nach Mitterkirchen, wo in einem sehens-werten Keltendorf frühe Strukturen ländlicher Zivilisationsgeschichte besichtigt werden können.
Mitterkirchen/Umgebung - Marbach/Umgebung (ca. 50 km)
Durch den Strudengau wird nun in Richtung Wachau geradelt. In Grein bietet sich die Möglichkeit zur Besichtigung der Greinburg oder des Schifffahrtsmuseums.
Marbach/Umgebung - Krems/Umgebung (ca. 50 km)
Heute durchradeln Sie die weltbekannte Wachau: Hoch über der Donau thronen die Wallfahrtskirche Maria Taferl sowie das Stift Melk, Obstgärten und Weinberge liegen direkt an der Strecke - und vielleicht treffen Sie dort auch auf einen Weinbauern, der Ihnen bei einer Unterhaltung viel Interessantes zur Arbeit in den Weinbergen erzählen kann.
Krems/Umgebung - Langenschönbichl (ca. 35 km)
Von der 1000-jährigen Stadt Krems radeln Sie über Traismauer und enden Ihre Tagesetappe in Langenschönbichl. Hier können Sie noch einmal Ruhe und Kultur der ländlichen Region genießen.
Langenschönbichl - Wien (ca. 50 km)
Die letzte Etappe der Radreise führt Sie zunächst in die Blumenstadt Tulln. Nehmen Sie sich genügend Zeit um das Egon-Schiele-Museum zu besuchen. Schon bald erreichen Sie den Endpunkt dieser Radtour mit der Kaiserstadt Wien. Nach Ihrer Ankunft beziehen Sie Ihr Zimmer und können den Rest des Tages alle Vorzüge der Stadt genießen. Gönnen Sie sich einen "Verlängerten" und ein Stück der bekannten Sachertorte in einem der typischen Kaffeehäuser Wiens. Bummeln Sie über Wiens Parade-Einkaufsstraße, die Mariahilfer Straße, besuchen Sie den Stephansdom oder besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit einer Fahrt in einem der berühmten "Fiaker".
Abreise aus Wien
Heute endet Ihre Tour entlang der Donau und Sie treten in eigener Regie Ihre Heimreise an. Gern unterstützen wir Sie bei der Organisation weiterer Leistungen.
Donauradweg Bauernhoftour Schärding - Wien
Leistungen und Preise
30.09 - 07.10.2023
16.09 - 29.09.2023
- Tourenrad 99 €
- Elektrorad 239 €
- Tourenrad Premium (auf Anfrage buchbar, hochwertiges, sportliches Rad, hydraulische Bremsen) 159 €
Entlang der Donau flach oder leicht bergab, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen - streckentechnisch ist der Donau-Radweg ein Musterbeispiel einer Radreise. Die Donau Bauernhoftour eignet sich besonders für einen Urlaub mit der ganzen Familie.
Parken in Schärding: Kostenlose Parkmöglichkeit am Firmengelände direkt am Radweg.
104 € p.P.
Wünschen Sie einen Transfer, teilen Sie uns dies bitte im Bemerkungsfeld Ihrer Buchung mit. Der Transferpreis wird erst nach Buchung Ihrem Gesamtreisepreis hinzugerechnet. Täglicher Rücktransfer per Radbus Wien - Schärding/Passau (inkl. Rad): 75 € pro Person bzw. 29 € für die Mitnahme eigener Räder (nur im Zuge des Personentransfers möglich) Reservierung im Voraus erforderlich. Alternativ Rückreise per Bahn - Zugticket 29 € (exkl. Mitnahme eigener Räder)