
Donau und Altmühl ab/an Regensburg
Radeln und Schifffahrt durch Donaudurchbruch
Auf dieser Rundtour haben wir die schönsten Abschnitte des Donau-Radwegs und des Altmühltal-Radwegs rund um Bayerns geografischen Mittelpunkt für Sie verbunden. Ab Regensburg folgen Sie der Donau stromaufwärts, um bereits auf der ersten Etappe eine beeindruckende Landschaft zu erkunden: Den Donaudurchbruch bei Kelheim, den Sie vom Schiff aus entspannt genießen. Über die Heimat des deutschen Reinheitsgebots für Biere kommen Sie an die Altmühl, die Sie entlang ihrer zahlreichen Schlingen und Wendungen zurück zur Donau führt. Jahrhundertalte Zeugen der kulturreichen Region und faszinierende Landschaften ringen während dieser Radreise an Donau und Altmühl um Ihre Gunst.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 8 Tage |
Gesamtstrecke | 305 km |
Tagesetappen | ca. 40 - 65 km |
Reisebeginn | Täglich vom 09.04. - 15.10.2023 |
Buchbar | 09.04.2023 - 15.10.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Kategorie B 2-3* Häuser |
Doppelzimmer | ab 699 € |
Einzelzimmer | ab 998 € |
Leistungen | 7 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Regensburg
-
Tag 2Regensburg - Abensberg/Bad Gögging (55 km)
-
Tag 3Abensberg/Bad Gögging - Neuburg (65 km)
-
Tag 4Neuburg - Eichstätt (60 km)
-
Tag 5Eichstätt - Beilngries (45 km)
-
Tag 6Beilngries - Kelheim (40 km)
-
Tag 7Kelheim - Regensburg (40 km)
-
Tag 8Abreise Regensburg

Leistungsübersicht
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Schifffahrt Weltenburg - Kelheim inkl. Rad
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise nach Regensburg
Ihre Reise beginnt in Regensburg, dem nördlichsten Punkt der Donau. Die Stadt gilt als besterhaltene deutsche Großstadt und wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Gebuchte Mieträder stehen im Hotel bereit.
Regensburg - Abensberg/Bad Gögging (ca. 55/50 km + Schifffahrt)
Flussaufwärts radeln Sie zum Donaudurchbruch. Ein Schiff lässt Sie die beeindruckende Naturkulisse vom Wasser aus entdecken und bringt Sie zum Kloster Weltenburg, das die älteste Klosterbrauerei der Welt beherbergt. Den Besuch im Biergarten sollten Sie sich nicht entgehen lassen. In Abensberg erwartet Sie mit dem Kuchlbauer-Turm und dem Kunsthaus farbenfrohe Baukunst von Friedensreich Hundertwasser.
Abensberg/Bad Gögging - Neuburg (ca. 65/60 km)
Über Neustadt, das bereits 1273 das Stadtrecht verliehen bekam, geht es weiter durch Hopfenfelder nach Ingolstadt. Hier wurde 1516 das bayerische Reinheitsgebot ausgesprochen, das sich zum Maßstab aller deutschen Biere entwickeln sollte. Von der Landesfestung ist es nicht mehr weit zu Ihrem heutigen Zielort. Das Renaissance-Schloss in Neuburg beherbergt 160 Meisterwerke flämischer Maler, unter anderem von Rubens.
Neuburg - Eichstätt (ca. 60 km)
Noch ein kurzes Stück radeln Sie heute entlang der Donau, dann biegen Sie in das Wellheimer Trockental ab. Gebildet wurde es durch die Ur-Donau; weitgehend unverbaut bleibt der Blick frei auf die Landschaft aus Trockenrasen und Felsformationen. In Dollnstein erreichen Sie das Altmühltal und folgen ihm bis zur Bischofs- und Universitätsstadt Eichstätt, die mit Hofgarten, bischöflichem Palais und Dom auf Sie wartet.
Eichstätt - Beilngries (ca. 45 km)
In Eichstätt bleibt genug Zeit, die Dinosaurier zu besuchen: Das Jura-Museum hat unzählige Fossilien der Region für Sie aufbereitet, von zweibeinigen Raub- bis zum Flugsaurier Archaeopteryx ist hier alles zu finden. Sie können einen Zeitsprung machen und das Römerkastell Vetoniana besuchen, bevor Sie wieder in der Gegenwart radeln. Durch die Wacholderheide des Altmühltals fahren Sie zu Ihrem Zielort Beilngries.
Beilngries - Essing/Kelheim (ca. 40 - 50 km)
Ab Dietfurt folgen Sie der Altmühl im Bett des Main-Donau-Kanals und schon bald erreichen Sie Burg Prunn, die majestätisch über dem Fluss thront. In Kelheim haben Sie Ihr Etappenziel und gleichzeitig das Ende der Altmühl erreicht, denn hier fließt sie in die Donau. Wenn Sie noch Kraft in den Beinen haben, sollten Sie einen Abstecher zur Befreiungshalle machen, wo sich Ihnen ein toller Ausblick bietet.
Kelheim - Regensburg (ca. 40 - 50 km)
Bevor Sie sich auch den Weg nach Regensburg machen, sollten Sie Ihre Kräfte sammeln und zur Befreiungshalle hinaufradeln. Von dort haben Sie einen herrlichen Ausblick über die Region. Gemütlich geht es dann weiter nach Regensburg, wo Sie den nördlichsten Punkt der Donau erreichen. Die Stadt gilt als besterhaltene deutsche Großstadt und wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Abreise Regensburg
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise und Sie fahren per Bahn zurück nach Donaueschingen. Gern buchen wir Sie aber auch Zusatznächte.
Donau und Altmühl ab/an Regensburg
Leistungen und Preise
08.10 - 15.10.2023
15.09 - 07.10.2023
11.06 - 30.06.2023
01.09 - 14.09.2023
01.07 - 31.08.2023
- Tourenrad 99 €
- Elektrorad 239 €
- Jugendrad 49 €
Weitgehend ebener Verlauf , für Familien geeignet
Parken in Regensburg: Parkhäuser, Kosten ca. 10-20 €/Tag, Hotelparkplätze (verfügbar in einzelnen Hotels, kostenpflichtig, Details in den Reiseunterlagen)