
Dänemark: Berlin - Kopenhagen
Von der Spreemetropole zur kleinen Meerjungfrau
Die reizvolle Strecke ist wie geschaffen für entspannte Sommerradpartien! Sie starten vor denToren der Spreemetropole Berlin und radeln fast nur durch Natur pur bis zur feinsandigen Ostseeküste.Die glitzernde Wasserlandschaft Mecklenburgs, dem Land der herrlichen Wälder und der 1000, meist klaren und erfrischenden Seen, wird Sie bezaubern! In Rostock setzen Sie per Fähre über die Ostsee. Sie erkunden die weißen Klippen der Insel Møn. Sie fahren an kinderbadefreundlichen, kilometerlangen Stränden die Küste Seelands entlang mitten hinein ins Zentrum von Kopenhagen. Die freundliche Hauptstadt bildet den krönenden Abschluss Ihrer Reise – bzw. den spannenden Auftakt, falls Sie die Strecke anders herum wählen.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 11 Tage |
Gesamtstrecke | 640 km |
Tagesetappen | ca. 38 - 107 km |
Reisebeginn | Mo, vom 22.05. - 28.08.2023 |
Buchbar | 22.05.2023 - 28.08.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Kategorie B 2-3* Häuser |
Doppelzimmer | ab 1499 € |
Einzelzimmer | ab 1869 € |
Leistungen | 10 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Oranienburg
-
Tag 2Oranienburg - Zehdenick/Fürstenberg/Umgebung (75 km)
-
Tag 3Zehdenick/Fürstenberg/Umgebung - Neustrelitz (78 km)
-
Tag 4Neustrelitz - Waren (65 km)
-
Tag 5Waren - Güstrow/Umgebung (69 km)
-
Tag 6Güstrow/Umgebung - Rostock/Warnemünde (78 km)
-
Tag 7Rostock/Warnemünde - Nykøbing/Falster (38 km)
-
Tag 8Nykøbing/Falster - Stege/Insel Møn (75 km)
-
Tag 9Stege/Insel Møn - Køge (107 km)
-
Tag 10Køge - Kopenhagen (55 km)
-
Tag 11Abreise Kopenhagen

Leistungsübersicht
- 10 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Fährfahrt Rostock - Gedser (inkl. Rad)
- deutschsprachiger Gästebetreuer in Dänemark
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise nach Oranienburg
Heute reisen Sie in Eigenregie nach Oranien an. Mit einer direkten S-Bahn-Verbindung gelangen Sie nach BerlinMitte, der vielseitigen und faszinierenden Hauptstadt! Nehmen Sie sich schon heute Zeit für Besichtigungen, denn Berlin hat viel zu bieten: das Brandenburger Tor, den Reichstag, Schloss Bellevue, die Museumsinsel, Schloss Charlottenburg, das Olympiastadion, die Gedächtniskirche, u.v.m. Wer nicht so viel Muße hat, besichtigt Berlin einfach vom Fernsehturm aus. Auch an weniger Kulturinteressierte ist in Berlin gedacht: Flanieren Sie über den Kurfürstendamm, entspannen Sie an einem der Seen oder in den Parkanlagen und Strandbädern.
Oranienburg - Zehdenick/Fürstenberg/Umgebung (ca. 35-75 km)
Sie radeln am Oder-Havel-Kanal nach Liebenwalde. Im Museumspark Mildenberg erleben Sie hautnah Industriegeschichte im einstmals größten Ziegeleigebiet Europas. Hinter Zehdenick stoßen Sie auf die Havel, die Sie bis nach Fürstenberg führt, hier inmitten der reizvollen, wasserreichen Strelitzer Seenplatte entspringt und mal Fluss und mal See ist.
Zehdenick/Fürstenberg/Umgebung - Neustrelitz (ca. 45-78 km)
Weiter des Weges trifft man auf den sagenumwobenen Stechlin, der durch Theodor Fontane literarisch verewigt wurde. Auf der Tour nach Neustrelitz passieren Sie eine Vielzahl von kleineren und größeren Seen. Ziel ist die ehemalige Residenzstadt Neustrelitz. Der Schlosspark, der sternenförmige Marktplatz und die Stadtanlage sind Zeugnisse der Geschichte des Großherzogtums Strelitz.
Neustrelitz - Waren (ca. 65 km)
Die Etappe führt durch den Müritz-Nationalpark, den größten Landnationalpark Deutschlands. Dieses weitläufige Schutzgebiet ist ein Refugium für unsere bedrohte Tier- und Pflanzenwelt. Im H.-Schliemann-Museum in Ankershagen wird das Wirken des Troja-Entdeckers lebendig. Gemütlich radeln Sie in das Heilbad Waren an der Müritz, dem zweitgrößten See Deutschlands. Hier emphiuelt sich der Besuch des Müritzeums.
Waren - Güstrow/Umgebung (ca. 45-69 km)
Sie verlassen das quirlige Städtchen Waren. Der Nationalpark Nossentiner Heide erwartet Sie mit ausgedehnten Waldgebieten und klaren Seen. Ihr Etappenziel ist der Kurort Krakow am See. See-, Fischadler u.a. brüten in der Gegend. Durch die Mecklenburgische Schweiz ist dann auch Güstrow bald erreicht. Die historische Altstadt mit Renaissance-Schloss und das Atelierhaus von Ernst Barlach am malerischen Inselsee lohnen den Besuch.
Güstrow/Umgebung - Rostock/Warnemünde (ca. 54-78 km)
Am Kanal radeln Sie zunächst nach Bützow. Den Weg nach Rostock bzw. Warnemünde können Sie in mehreren Orten entlang des Weges per Bahn abkürzen.
Rostock/Warnemünde - Nykøbing/Falster (ca. 38 km)
Sie radeln ca. 12km vom Rostacker Hauptbahnhof zum Fährhafen. Nach ca. 2h Seereise erreichen Sie das dänische Gedser. Genießen Sie das Radeln über Deiche und durch kleine Wäldchen entlang der schönsten Strände Falsters!
Nykøbing/Falster - Stege/Insel Møn (ca. 75 km)
Entlang der Küste geht es durch leichtes Gelände in die alte, charmante Kaufmannsstadt Stubbekøbing. Mit einer historischen Fähre geht es in Eigenregie zur Insel Bogø (ca. 12 € p.P.). Alternativ radeln Sie über Vordingborg nach Kalvehave zur Insel Møn ohne die Fähre zu nutzen.
Stege/Insel Møn - Køge (ca. 50-69 km bei Abkürzung mit Bahn; sonst ca. 107 km)
Über die Brücke von Møn radeln Sie nach Seeland und durch Küstenland weiter nordwärts. Land- und Herrenhäuser, umsäumt von Weid- und Ackerland, prägen die Landschaft. Sie gelangen nach Faxe (ca. 50 km) bzw. nach Rødvig mit seinen Klippen (ca. 69 km). Per Bahn (in Eigenregie, ca. 15 € p.P.) erreichen Sie Køge oder Sie radeln weiter nach Køge (ca. +38-57 km).
Køge - Kopenhagen (ca. 43-55 km)
Heute passieren Sie noch einmal Strandlandschaften. Das Museum für Moderne Kunst lockt in Ishøj. In Kopenhagen wohnen Sie zentral, so das Sie alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen können . Vielleicht gönnen Sie sich zum Abschluss einen Abend im Tivoli Garden oder bummeln Sie am alten Hafen.
Abreise aus Kopenhagen
Nach dem Frühstück endet Ihre Reise. Gerne buchen wir einen Verlängerungsaufenthalt, damit Sie die dänische Hauptstadt in Ruhe ausgiebig erkunden können.
Dänemark: Berlin - Kopenhagen
Leistungen und Preise
08.08 - 28.08.2023
- Tourenrad 120 €
- Elektrorad 280 €
Überwiegend flach bis leicht hügelig.
Kostenfreie Parkplätze am Hotel (ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung möglich)