Wanderreise vom Gardasee nach Venedig
Italienisches Urlaubsflair bei Grappa & Palazzi
Vom Nordufer des Gardasees wandern Sie auf alten Pilgerwegen durch die Steinwüsten im Sarcatal hinab ins Etschtal nach Trient. Von dort geht es ins ruhige Tal von Valsugana, welches schon die Römer auf der Via Claudia nutzten, um die Adria zu erreichen. Hier treffen Sie auf kaiserliche Thermenorte und historische Kastelle, belebte Ortskerne laden zur abendlichen Erkundung ein. Sie erleben die Gardaseeberge, die Vizentiner Alpen, die hohen Gipfel des Cima Dodoci, durchwandern eine Freiluft-Kunstausstellung und lernen die Flüsse Brenta, Sile, Sarca und Etsch kennen. Glitzernde Seen und hohe Berge sind Ihr ständiger Begleiter. Die Höhenwege über dem Brentatal geleiten Sie hinab in die Weinregion von Bassano del Grappa. Durch die eindrucksvolle Flusslandschaft des Naturparks Sile erreichen Sie die Lagunenregion des UNESCO Welterbes Venedig.
Wandern mit Hund
Auf dieser Wanderreise können Sie gerne Ihren vierbeinigen Freund mitnehmen. Bitte teilen Sie uns bei Buchung die Rasse und die Größe Ihres Hundes mit. Eventuelle Zusatzkosten sind zahlbar vor Ort.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 8 Tage |
Gesamtstrecke | 84 km |
Tagesetappen | ca. 12 - 17 km |
Reisebeginn | Sa, vom 06.05. - 07.10.2023 |
Buchbar | 06.05.2023 - 07.10.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Kategorie A 3-4* Häuser |
Doppelzimmer | ab 849 € |
Einzelzimmer | ab 1138 € |
Leistungen | 7 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Riva del Garda
-
Tag 2Riva del Garda - Pietramurata (13 km)
-
Tag 3Pietramurata - Trient (13 km)
-
Tag 4Trient - Levico Terme (12 km)
-
Tag 5Levico Terme - Borgo Valsugana (16 km)
-
Tag 6Borgo Valsugana - Bassano del Grappa (13 km)
-
Tag 7Bassano del Grappa - Venedig/Mestre (17 km)
-
Tag 8Abreise Venedig/Mestre

Leistungsübersicht
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Transfer gemäß Programm
- Bahnfahrt Trient - Pergine
- eine kleine Grappa-Probe in Bassano oder Venedig
- Wanderkarte
- Servicehotline
Anreise nach Riva del Garda
Plamnen Sie genügend Zeit an, um die schöne Altstadt von Riva genießen zu können - vielleicht bei einem leckeren Cappuccino an der Piazza am Ufer. Das südliche Flair an lauen Sommerabenden stimmt Sie auf die kommenden Tage wunderbar ein.
Riva del Garda - Pietramurata, "Felswüste Marroche"
(ca. 13 km, 4 h, Höhenmeter: 300 m / 150 m)
In Ceniga starten Sie Ihre Wanderung durch die Weinreben des Sarcatales. Bald empfängt Sie ein massives Felssturzgebiet, das an eine Steinwüste erinnert. Mit Blick zum Lago di Cavedine geht es vorbei an Obst- und Gemüsefeldern in den kleinen Ort Pietramurata, umgeben von den höchsten Felswänden der Gardaseeberge im Flusstal der Sarca.
Pietramurata - Trient, "Hoch über dem Etschtal"
(ca. 13 km, 4 h, 400 m / 650 m)
Per Bus entlang des berühmten Castello di Toblino ins "Tal der Seen". Wanderung zum Lago Terlago, wo der Höhenweg des Heiligen Vigil beginnt. Einsame Wälder und karstige Hochflächen bringen sie hinauf zu alten Festungen und Bollwerken. Fantastische Tiefblicke auf das unter Ihnen liegende Etschtal und die Dolomiten und Abstieg nach Trient, wo ein Besuch der Altstadt mit zahlreichen Kirchen und Palazzi lockt.
Trient - Levico Terme, "Val Sugana und Lago di Levico"
(ca. 12 km, 3,5 - 4 h, 250 m / 250 m)
Kurze Bahnfahrt und Spaziergang ins romantische Zentrum von Pergine. Die historische Römerstraße Via Claudia Augusta führt Sie oberhalb des riesigen Lago di Caldonazzo weiter zum Levicosee. Der idyllische Seeuferweg lädt zu einem erfrischenden Bad im wärmsten Alpensee Italiens, bevor Sie im schmucken Thermenort Levico eintreffen.
Levico Terme - Borgo Valsugana, "Naturkunst vor alpiner Kulisse"
(ca. 16 km, 5 h, 450 m / 650 m)
Heute steht eine wunderbare Höhenwanderung über die von hohen Felswänden eingerahmten Almen auf dem Programm. Begleitet von Wasserfällen und rauschenden Bergbächen erreichen Sie eine eindrucksvolle Freiluft Naturkunst-Ausstellung. Über den Sentiero Don Cesare zur Berghütte Cipriani, wo Sie unter den steilen Bergzacken rasten. Ein spektakulärer Steig bringt Sie nach Borgo Valsugana mit den ersten venezianischen Brücken und Laubengängen.
Borgo Valsugana - Bassano del Grappa, "Alta Via del Tabacco"
(13 km, 4,5 h, 500 m / 550 m)
Anstieg zur Alta Via del Tabacco, einem fantastischen Höhenweg oberhalb des Brentatales. Über die Einsiedelei San Bovo erreichen Sie wieder den Talgrund und wandern nun entspannt entlang des grünen Flusses Brenta. Über die berühmte Brücke Ponte Vecchio schreiten Sie in den Etappenort Bassano del Grappa.
7. Tag: Bassano del Grappa - Venedig/Mestre, "Naturpark Sile"
(ca. 17 km, 4 h, 20 m / 20 m)
Über hölzerne Brücken und Stege wandern Sie im einzigartigen Naturpark des Flusses Sile, die berühmte München- Venedig- Radroute geleitet Sie schließlich zum Zielort Quarto d´ Altino. Per Bahn zu Ihrem Etappenziel am Festland vor Venedig mit ausgezeichneten Busverbindungen in die Lagunenstadt. Zum Abschluss der Reise erwartet Sie unweit des Markusplatzes noch eine kleine Grappa-Degustation!
Abreise oder Verlängerung
Heute endet Ihre erlebnissreiche Wanderung am Gardasee. Nach dem Frühstück treten Sie in Eigenregie Ihre Rückreise an.
Wanderreise vom Gardasee nach Venedig
Leistungen und Preise
24.09 - 07.10.2023
03.09 - 23.09.2023
Sie wandern auf abwechslungsreichen Wanderwegen und Pfaden, teils auf Schotterstraßen und Waldwegen. Nur einige Abschnitte sind felsig und schmal, ansonsten sind die Wege gut zu gehen. Fast überall sind auch kürzere und einfachere Varianten zu wählen. Oft wandern Sie hoch oben über dem Tal und genießen die einmaligen Fernblicke.
Sehr beschränkte Anzahl Hotelparkplätze. Öffentliche Parkplätze bzw. Tiefgarage “Terme Romane“ ca. € 70,- pro Woche