
Wanderreise Mosel- und Eifelsteig
Römerpfade & Moselweine
Eine sagenhafte Kombination aus Panorama, Natur und Kultur bieten die beiden Qualitätswanderwege Mosel- und Eifelsteig. Von lieblichen kleinen Weinorten im Dreiländereck erkunden Sie die zauberhafte Landschaft an Mosel und Saar entlang von alten Römerstraßen bis hin nach Trier. Die sympathische Metropole an der Mosel lockt mit ihrer quirligen Altstadt und neun UNESCO-Welterbestätten, die Sie auf einer Rundwanderung durch Trier erkunden. Eine panoramareiche Schifffahrt auf der Mosel darf selbstverständlich nicht fehlen bevor Sie Ihre Wanderwoche mit einer herrlich abwechslungsreichen Etappe entlang des Eifelsteigs im idyllischen Kylltal beschließen.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 7 Tage |
Gesamtstrecke | 90 km |
Tagesetappen | ca. 10 - 23 km |
Reisebeginn | Täglich vom 23.03. - 13.10.2024 |
Buchbar | 23.03.2024 - 13.10.2024 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Mittelklassehotels und Gasthöfe |
Doppelzimmer | ab 729 € |
Einzelzimmer | ab 948 € |
Leistungen | 6 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransport, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Perl
-
Tag 2Perl - Palzem (22 km)
-
Tag 3Palzem - Nittel (16 km)
-
Tag 4Nittel - Trier (23 km)
-
Tag 5Trier - Trier (10 km)
-
Tag 6Trier - Trier (19 km)
-
Tag 7Abreise Trier

Leistungsübersicht
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransport
- Schifffahrt auf der Mosel
- Weinverkostung
- Wanderkarte
- Servicehotline
Anreise nach Perl
Ausgangspunkt Ihrer Wanderreise entlang der Mosel ist die kleine Weinbaugemeinde Perl im Saarland, die nur durch die Mosel vom Luxemburger Grenzort Schengen getrennt ist.
Perl - Palzem
(ca. 22 km, ca. 5 - 6 h, Aufstieg ca. 400 m / Abstieg ca. 450 m)
Den Auftakt Ihrer Wanderwoche bietet der Dreiländerblick bis hin nach Luxemburg und Frankreich. Ihre Route führt Sie von lieblichen Weinbaugebieten über urigen Wäldern und weite Felder in den pfälzischen Weinort Palzem, der Sie mit berühmten Weingütern und weitläufigem Rebland empfängt. Dort treffen Sie wieder auf den Flusslauf der Mosel und genießen ein Glas besten Elblingweines.
Palzem - Nittel
(ca. 16 km, ca. 4,5 h, stieg ca. 300 m / Ab stieg ca. 350 m)
Nach der Besichtigung des doppeltürmigen Helfanter Doms wandern Sie auf aussichtsreichen Wegen mit kurzen, steilen Anstiegen entlang von blühenden Wiesen und Wäldern. Genießen Sie den Ausblick auf die Mosel, bevor Sie auf einem Kreuzweg die nächste Weingemeinde erreichen.
Nittel - Trier
(ca. 23 km, ca. 5,5 h, ca. 450 m / Abstieg ca. 450 m)
Mit beeindruckendem Panorama auf die Mosel und die einzigartigen Kalksteinfelsen an Mosel und Saar wandern Sie auf abwechslungsreichen Wegen durch das artenreiche Naturschutzgebiet Nitteler Felsen bis nach Wasserliesch. Von dort geht es per Bahn in die Moselmetropole Trier.
Rundwanderung Trier
(ca. 10 km, ca. 2 - 3 h, stieg ca. 150 m / Ab stieg ca. 150 m)
Unbedingt besuchen sollten Sie in der ältesten Stadt Deutschlands die UNESCO-Welterbestätte Porta Nigra, das Amphitheater und den Dom. Auf dem Traumsteig wandern Sie hinauf zum Petrisberg, wo sich Ihnen eine atemberaubende Aussicht auf Trier und das Moseltal bietet. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Panoramaschifffahrt auf der Mosel.
Rundwanderung Eifelsteig
(ca. 19 km, ca. 5 h, Aufstieg ca. 550 m / Abstieg ca. 500 m)
Heute wechseln Sie vom Mosel- zum Eifelsteig, eine Abschlussetappe, die an Highlights kaum zu überbieten ist. Eindrucksvolle Naturdenkmäler wie die bekannte Genoveva- und Klausenhöhle, oder der Ausblick auf die Flussschlingen der Kyll und die imposante Burg Ramstein erwarten Sie auf Ihrer Wanderung durch das romantische Butzerbachtal. Rückfahrt nach Trier per Bahn in Eigenregie.
Abreise Trier
Heute endet Ihre Reise und Sie treten in eigener Rgie die Heimreise an. gern können Sie eine Verlängerung in Trier buchen.
Wanderreise Mosel- und Eifelsteig
Leistungen und Preise
26.08 - 08.09.2024
23.09 - 13.10.2024
09.09 - 22.09.2024
Die täglichen Routen führen entlang von guten Wanderwegen durch wunderschöne Natur und immer begleitet von traumhaften Ausblicken. Mitzubringen ist eine gute Grundkondition. Die längeren Etappen können mit öffentlichen Verkehrsmitteln verkürzt werden.
Beschränkte Anzahl kostenloser Hotelparkplätze, keine Vorreservierung. Kostenlose, öffentliche Parkplätze in Hotelnähe.