
Sterntour im Weinanbaugebiet Saale-Unstrut ab/an Naunburg
Radeln durch traditionelle Weinorte
Dieses traditionsreiche Weinbaugebiet Saale-Unstrut liegt am Anfang des romantischen Saaletales um Naumburg und an den Hängen der Unstrut bei Freyburg. Viele Städte und Orte sind von ihrer Geschichte her interessant, aber auch deshalb, weil sie traditionelle Weinorte sind. An den warmen Talhängen von Saale und Unstrut entwickeln sich trockene und reintönige Weine. Die Reben wachsen hauptsächlich auf Muschelkalkböden, die den Weinen einen weichen Charakter gibt.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 5 Tage |
Gesamtstrecke | 119 km |
Tagesetappen | ca. 32 - 55 km |
Reisebeginn | So, vom 16.04. - 08.10.2023 |
Buchbar | 16.04.2023 - 08.10.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Kategorie A 3-4* Häuser Kategorie B 2-3* Häuser |
Doppelzimmer | ab 319 € |
Einzelzimmer | ab 499 € |
Leistungen | 4 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Naumburg
-
Tag 2Naumburg - Naumburg (32 km)
-
Tag 3Naumburg - Naumburg (32 km)
-
Tag 4Naumburg - Naumburg (55 km)
-
Tag 5Abreise Naumburg

Leistungsübersicht
- 4 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Fahrradkarte
- Service-Hotline
Anreise nach Naumburg
Anreise in die Domstadt an der Saale im Laufe des Tages zu Ihrem Hotel. Stimmen Sie sich mit einem Bummel
durch die Gassen der Altstadt auf die kommenden Tage ein.
Wein und Burgen im Unstrut-Tal (ca. 32 km)
Heutiges Etappenziel ist der Winzerort Freyburg an der Unstrut. Sie queren die Saale in Richtung Roßbach und folgen dann dem Radweg entlang der Unstrut nach Freyburg. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Besuch der Rotkäppchen-Weinkellerei oder eines Winzers vor Ort (in eigener Regie). Das Tal verlassend lohnt sich ein Besuch der oberhalb Freyburgs liegenden Burgschloss Neuenburg.
Zu den Dornburger Schlössern (ca. 32 km)
Mit der Bahn geht es in ca. 20 Minuten nach Dornburg (Saale) (in eigener Regie). Inmitten von Weinbergen, auf einem Felsplateau über der Saale, liegen drei Schlösser in imposanter Lage. Mehr als 800 Jahre Geschichte sind hier vereint. Das Alte Schloss birgt Reste einer mittelalterlichen Burg. Das Rokokoschloss ist ein galantes Lustschloss des 18. Jahrhunderts mit Porzellansammlung. Das Renaissanceschloss ist eng mit dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe verbunden. Dieser schwärmte für die liebevoll gepflegten Schlossgärten - Sie sind ein Hochgenuss für Flaneure und Rosenliebhaber. Auch der Wein vom Dornburger Schlossberg ist damals wie heute beliebt. Sie radeln durchs Saaletal zurück über Saaleck und Bad Kösen nach Naumburg.
Von Naumburg nach Weimar und zurück (ca. 55 km)
Mit der heutigen Etappe ist ein Quartierwechsel verbunden. Durchs Saaletal geht es nach Bad Kösen, das bekannt ist als Solebad, sein Gradierwerk und den Saalewein. Sie verlassen das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut und folgen der Ilm über Apolda nach Weimar. Unterwegs kann in einem der gemütlichen Weinlokale oder Biergärten eingekehrt werden. Mit der Bahn (in eigener Regie) zurück nach Naumburg.
Abreise aus Naumburg
Nach dem Frühstück erfolgt die Heimreise in eigener Regie. Auf Wunsch buchen wir Ihnen gerne einen Verlängerungstag in Naumburg.
Sterntour im Weinanbaugebiet Saale-Unstrut ab/an Naunburg
Leistungen und Preise
25.09 - 08.10.2023
Kategorie: B
Kategorie: B
- Tourenrad 50 €
- Elektrorad 100 €
An den Seeufern und an der Salzach sind die Radrouten völlig flach. Dazwischen ist das Gelände meist hügelig. Überwiegend auf Radwegen und Wirtschaftswegen und wenig befahrenen Nebenstraßen. Nur wenige, kurze Abschnitte auch mal auf stärker befahrenen Straßen.
Hotelparkplätze ca. 3 €/Tag, jeder weiterer Tag 8 € oder öffentliche kostenfreie Parkplätze (ohne Gewähr, keine Vorreservierung mögl.)