
Singleradreise an der Elbe Lutherstadt Wittenberg - Dresden
Gemeinsam Höhepunkte an der Elbe erleben
Ihre geführte Radreise beginnt in der Lutherstadt Wittenberg, wo Ihnen genügend Zeit bleibt den geschichtsträchtigen Ort zu erkunden. Anschließend geht es entlang der "Sächsischen Weinstrasse" nach Meißen, das mit seiner bezaubernden Altstadt, der Burg und der Porzellan-Manufaktur zum Verweilen einlädt. Einen Höhepunkt bildet das "Venedig des Nordens“, die sächsische Metropole Dresden mit ihren berühmten Schlössern, Kirchen, der Semperoper und u. v. m.. Immer dabei – unsere fachkundige Reiseleitung.
Neben zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten, wie die Führung mit Weinverkostung auf Schloss Wackerbarth oder der Besuch der Porzellanmanufaktur in Meißen, bleibt Ihnen genügend Zeit für eigene Erkundungen.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 7 Tage |
Gesamtstrecke | 174 km |
Tagesetappen | ca. 28 - 68 km |
Reisebeginn | Sa, vom 05.08. - 11.08.2023 |
Buchbar | 05.08.2023 - 11.08.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Kategorie A 3-4* Häuser |
Doppelzimmer | ab 999 € |
Einzelzimmer | ab 1209 € |
Leistungen | 6 Übernachtungen inkl. Halbpension, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Wittenberg/ Lutherstadt
-
Tag 2Wittenberg/ Lutherstadt - (0 km)
-
Tag 3Wittenberg/ Lutherstadt - Torgau (68 km)
-
Tag 4Torgau - Riesa (48 km)
-
Tag 5Riesa - Meißen (28 km)
-
Tag 6Meißen - Dresden (30 km)
-
Tag 7Abreise Dresden

Leistungsübersicht
- 6 Übernachtungen inkl. Halbpension
- Gepäcktransfer
- Reisebegleiter
- WelterbeCard
- Eintritt Porzellanmanufaktur
- Führung und Weinverkostung Schloss Wackerbarth
- Nachtwächterrundgang in Dresden
Anreise in die Lutherstadt Wittenberg
Heute reisen Sie in eigener Regie in die Lutherstadt Wittenberg, die Wiege der Reformation in Deutschland. Wittenberg bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie das Melanchthonhaus, das Lutherhaus, die Cranach-Höfe und die Schlosskirche. Wandeln Sie auf den Spuren Martin Luthers, der mit seinen 95 Thesen die christliche Welt reformierte!
Bei einem gemeinsamen Abendessen (Luthermahl) lernen Sie Ihren Reiseleiter und Ihre Mitreisenden kennen.
Aufenthalt in der Lutherstadt Wittenberg
Besuchen Sie die vielen Sehenswürdigkeiten, wie das Lutherhaus, das Melanchtonhaus, das Asisi Panorama Luther 1517 oder erkunden Sie mit dem Audioguide in Eigenregie die Lutherstadt - alles mit der WelterbeCard - ohne zusätzliche Kosten.
Am Abend genießen Sie ein 3-Gang-Menü im Brauhaus Wittenberg.
Lutherstadt Wittenberg - Torgau (ca. 68 km)
Auf dem Elberadweg geht es heute durch einmalige Auenlandschaften. In Pretzsch dominiert das Renaissanceschloss, Wohnsitz der Gemahlin August des Starken.
Ziel Ihrer heutigen Etappe ist die ehemalige Residenzstadt Torgau, die besonders durch ihre Renaissance-Bebauung beeindruckt. Das Denkmal der „Begegnung an der Elbe" erinnert an das legendäre Treffen amerikanischer und russischer Soldaten im April 1945.
Torgau - Riesa (ca. 48 km)
Der Elbe stromaufwärts folgend, gelangen Sie nach Belgern. Hier steht der 6 m hohe, steinerne, einzige Roland Sachsens. In Mühlberg wartet das Reformationsmuseum "Mühlberg 1547" auf Ihren Besuch. Ihre nächste Station ist Strehla. Hier lohnt ein Besuch des Schlosses (auf Anfrage sehen Sie auch das historische Trinkstübchen!). Sie übernachten in Riesa, wo Sie das im 12 Jh. gegründete Benediktinerkloster besuchen können.
Riesa - Meißen (ca. 28 km)
Bald hinter Riesa beginnt eine mediterran anmutende Landschaft mit romantischen Weinbergen. Eine nette Rast können Sie im traditionellen Weindorf Diesbar-Seußlitz einlegen. Ihr Etappenziel Meißen, die 1.000-jährige Stadt, wurde besonders durch ihr „Weißes Gold" berühmt. Die Altstadt mit Markt, die eindrucksvolle Albrechtsburg, der gotische Meißner Dom sowie die Staatliche Porzellan-Manufaktur laden Sie auf einen Besuch ein.
Meißen - Dresden (ca. 30 km)
Von Meißen führt der Weg in die Karl-May-Stadt Radebeul. Wie zu Großvaters Zeiten schnaufen hier noch Dampfloks. In Radebeul können Sie auch das Karl-May-Museum besuchen oder am romantischen Marktplatz von Altkötzschenbroda pausieren, wo sich eine kleine aber feine Kultur- und Kneipenlandschaft etabliert hat. In Radebeul machen Sie einen Stopp auf dem Weingut Schloss Wackerbarth. Nach der Führung probieren Sie die köstlichen Weine der Region.
Den reizvollen Abschluss Ihrer heutigen Etappe bildet die sächsische Landeshauptstadt Dresden. Entdecken Sie weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie den Zwinger, die Frauenkirche, das Grüne Gewölbe und die Semperoper und genießen Sie die entspannte sächsische Lebensart!
Am Abend erleben Sie Dresden bei einem Nachtwächterrundgang.
Abreise aus Dresden
Heute endet Ihre Tour entlang der Elbe und Sie treten in eigener Regie Ihre Heimreise an. Gern unterstützen wir Sie bei der Organisation weiterer Leistungen.
Singleradreise an der Elbe Lutherstadt Wittenberg - Dresden
Leistungen und Preise
- Tourenrad 149 €
- Elektrorad 240 €
- Verlängerungstag Tourenrad 12 €
- Verlängerungstag Elektrorad 25 €