
Rund um den Bodensee ab/an Bregenz
Rund um das schwäbische Meer
Der Bodensee, das "Schwäbische Meer“, ist Deutschlands größter Binnensee und eines der beliebtesten touristischen Ziele. Die Schönheit der Landschaft und Orte, die herrliche Lage und das günstige Klima tragen entscheidend zu diesem Ruf bei. Im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz gelegen, dehnen sich seine 536 qkm Fläche zwischen den eindrucksvollen Bergen der Appenzeller Alpen im Süden und dem reizvollen Hügelland mit Hopfengärten und Weinhängen im Norden aus. Buchten, Inseln und Halbinseln runden die reizvolle Bodenseelandschaft ab. Geschichtsträchtige, malerische Städte und Orte umgeben den See und laden zu angenehmen Radlerpausen ein.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 8 Tage |
Gesamtstrecke | 239 km |
Tagesetappen | ca. 32 - 62 km |
Reisebeginn | Täglich vom 28.04. - 15.10.2023 |
Buchbar | 28.04.2023 - 15.10.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Kategroie A 3-4 Sterne Häuser |
Doppelzimmer | ab 799 € |
Einzelzimmer | ab 1097 € |
Leistungen | 7 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Bregenz
-
Tag 2Bregenz - Arbon (42 km)
-
Tag 3Arbon - Gailingen (62 km)
-
Tag 4Gailingen - Schaffhausen (32 km)
-
Tag 5Schaffhausen - Konstanz (33 km)
-
Tag 6Konstanz - Friedrichshafen (34 km)
-
Tag 7Friedrichshafen - Bregenz (36 km)
-
Tag 8Abreise Bregenz

Leistungsübersicht
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Rheinfall-Schifffahrt
- Fähre Staad - Meersburg inkl. Rad
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise nach Bregenz
Individuelle Anreise nach Bregenz zum Info-Point und zur Radübernahme. Mit Bregenz erwartet Sie die Hauptstadt des österreichischen Landes Vorarlberg mit schöner Altstadt und Seilbahn auf den 1.064 m hohen Pfänder. Von 22.07.-22.08.2021 kann die Nächtigung anstatt in Bregenz in in seenahen Orten der unmittelbaren Umgebung erfolgen. (z.B. Wolfurt, Dornbirn oder Hard).
Bregenz - Arbon/Egnach (ca. 42 km)
Durch das Naturschutzgebiet "Altenrhein-Mündung" nach Staad, und den Schweitzer Ort Rorschach nach Arbon/Egnach.
Arbon/Egnach - Gailingen/Ramsen (ca. 62 km)
Am Weg passieren Sie schöne Parks und (Gratis-) Strandbäder; den Untersee entlang ans Tagesziel.
Gailingen/Ramsen - Schaffhausen und Rheinfall (ca. 32 km)
Auf dem Rhein-Radweg nach Schaffhausen (Festung Munot) und zum größten Wasserfall Europas; zurück.
Schaffhausen - Konstanz/Kreuzlingen (ca. 33 - 53 km)
die Halbinsel Höri radeln Sie nach Radolfzell. Weiter zur Insel Reichenau (Inselrundfahrt + 16 km) und in die Konzilstadt.
Konstanz - Friedrichshafen (ca. 34 km)
Vormittags haben Sie Zeit zur individuellen Besichtigung der Blumeninsel Mainau. Anschließend radeln Sie zur Fähre nach Staad und setzen nach Meersburgüber. Radeln Sie am See entlang über Immenstaad nach Friedrichshafen (Zollamtsgebäude inmitten der Parkanlage, Schlosskirche, Zeppelinmuseum).
Durch die kurze Tagesetappe ist ein Ausflug zu den Pfahlbauten in Uhldingen lohnenswert (+ 10 km).
Friedrichshafen - Bregenz (ca. 36 km)
Sie radeln heute zunächst zur bayerischen Inselstadt Lindau und kommen dabei an Schloss Montfort vorbei. Ab hier können Sie Ihre Radtour per Schiff (zahlbar vor Ort; ca. 8 € p. P. od. per Bahn z. B. 10:25 h ab Lindau/10:37 h an Bregenz) um 11 km einkürzen oder über Lochau nach Bregenz radeln. Belohnen Sie sich und Ihre Familie noch einmal mit einem erfrischenden Bad im See.
Abreise aus Bregenz
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise am Bodensee. Individuelle Heimreise oder Verlängerung.
Rund um den Bodensee ab/an Bregenz
Leistungen und Preise
09.10 - 15.10.2023
12.06 - 30.06.2023
04.09 - 08.10.2023
01.07 - 03.09.2023
- Tourenrad 90 €
- Elektrorad 190 €
Leicht. Der Radweg ist in allen 3 Ländern ausgezeichnet markiert und verläuft immer zumeist nah am See. Durch manche Orte radeln Sie auf Radfahrstreifen nahe der Autostraßen.Meist verkehrsfreie, asphaltierte Rad- und Güterwegen. Ideal für Familien mit Kindern.
kostenfrei \"Parkplatz West“ beim Stadion, verfügt über 361 gratis Stellplätze (ca. 15 Gehminuten zum Hotel Weisses Kreuz / Infopoint) – Achtung: Während des \"Bregenzer Frühlingsfestes“ ist der Parkplatz gesperrt – oder zentrale Tiefgarage + 105 € /PKW/7-Tage – INFO bei Buchung nötig.