
Rheinradweg Mainz - Köln
Durch Weinanbau und sehenswerte Städte
Warme Thermalquellen und wohltuendes Heilwasser zogen schon vor 2.000 Jahren die Römer an den Rhein. Heutzutage kommen zahlreiche mittelalterliche Burgen, gemütliche Weinstuben und faszinierende Städte hinzu und locken nicht nur Radfahrer in das romantische Rheintal, das seit 2002 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Sie durchradeln auf dieser Tour die einzigartige Kulturlandschaft zwischen Mainz und Koblenz und passieren den legendenumwobenen Felsen der Loreley. Nirgendwo sonst gibt es so viele Burgen und Schlösser zu bestaunen wie auf diesem Rheinabschnitt.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 7 Tage |
Gesamtstrecke | 209 km |
Tagesetappen | ca. 34 - 61 km |
Reisebeginn | Täglich vom 08.04. - 14.10.2023 |
Buchbar | 08.04.2023 - 14.10.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | |
Doppelzimmer | ab 649 € |
Einzelzimmer | ab 829 € |
Leistungen | 6 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Mainz
-
Tag 2Mainz - Rüdesheim (35 km)
-
Tag 3Rüdesheim - St. Goar (34 km)
-
Tag 4St. Goar - Koblenz (36 km)
-
Tag 5Koblenz - Bad Godesberg (61 km)
-
Tag 6Bad Godesberg - Köln (43 km)
-
Tag 7Abreise Köln

Leistungsübersicht
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise in Mainz
Heute reisen Sie in Mainz an.
Mainz - Rüdesheim (ca. 35 bzw. 49 km)
Willkommen im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die schöne erste Radstrecke führt Sie durch sanfte Weinhänge und bekannte Winzerorte. Hier fließt der Rhein noch gemütlich, bildet kleine romantische Inseln und erweitert sein Bett auf bis zu 800 m Breite. Sie können unterwegs lohnenswerte Abstecher (ca. 14 km) in die Fachwerkstatt Eltville und zum Kloster Eberbach einplanen. In Rüdesheim sollten Sie sich die Gelegenheit zu einer Weinprobe, einen Bummel durch die weltberühmte Drosselgasse oder eine eindrucksvolle Fahrt mit der Kabinenseilbahn zum Niederwald Denkmal nicht entgehen lassen.
Rüdesheim - St. Goar (ca. 34 km)
Prächtige Burgen grüßen am Wegesrand. Und natürlich sollten Sie die Loreley erklimmen! Ein Wanderpfad führt hinauf und gewährt Ihnen den schönen Ausblick auf die engste Stelle im romantischen Rheintal.
St. Goar - Koblenz (ca. 36 km)
Weiter im engen Rheintal führt Sie die Route zunächst bis Boppard. Hier geht es turbulent zu. Sie können aber auch mit dem Sessellift zum Vierseenblick in waldreiche Höhen entfliehen. Oder besuchen Sie die gut erhaltene Marksburg und Schloss Stolzenfels auf dem weiteren Weg bis zum Deutschen Eck in Koblenz.
Koblenz - Bad Godesberg (ca. 61 km)
Lauschige Kurorte und einladende Weinorte wett eifern heute um Ihren Besuch. Auch Thermalbäder und Biergärten möchten die Radfahrer verwöhnen. Oder vielleicht gönnen Sie einmal dem Fahrrad eine Pause und genießen den Rhein bei einer Schifffahrt vom Wasser aus?
Bad Godesberg - Köln (ca. 43 km)
Bonn liegt auf Ihrem Weg und lockt zu ausgiebiger Besichtigung, ehe der Kölner Dom ins Blickfeld rückt. Die Etappe heute ist nicht allzu lang. So erreichen Sie frühzeitig Ihr Hotel in der Innenstadt und können noch unbeschwert die mannigfaltigen Sehenswürdigkeiten von Köln bewundern.
Abreise aus Köln
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise am Rhein. Individuelle Heimreise, Rücktransfer per Radbus oder Verlängerung.
Rheinradweg Mainz - Köln
Leistungen und Preise
07.10 - 14.10.2023
Kategorie: B
23.09 - 06.10.2023
Kategorie: B
Kategorie: B
- Tourenrad 99 €
- Elektrorad 239 €
Eine leichte Tour mit ganz entspanntes Radeln in meist ebenem Gelände.
Unsere Partnerhotels in Mainz verfügen über keine eigenen Parkplätze. Sie können in nahe gelegenen öffentlichen Parkhäusern parken (ohne Reservierung).Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen.
119 € p.P.
Wünschen Sie einen Transfer, teilen Sie uns dies bitte im Bemerkungsfeld Ihrer Buchung mit. Der Transferpreis wird erst nach Buchung Ihrem Gesamtreisepreis hinzugerechnet.Rücktransfer nach Mainz jeden Mi. und Sa., 11:00 Uhr: 89,00 €, Rücktransfer eigenes Rad zusätzlich: 30,00 €