Ostseeradweg Lübeck - Stralsund

328 km
8 Tage
Nord- & Ostsee

Ein Muss für Ostseefans

Diese Tour ist ein "Muss“ für alle Ostseefans! Naturliebhaber und Kulturinteressierte kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. In sechs Etappen entdecken Sie die gesamte Küste von Lübeck bis Stralsund bzw. vom feinen Marzipan bis zum Bismarck-Hering. Über flache Wege radeln Sie durch alte Hansestädte mit faszinierender Backsteingotik und traditionsreicher Geschichte. Lebendige Seebäder mit aufregendem Strandleben säumen Ihren Weg. Dazwischen reizt das weite Küstenland mit unendlich erscheinenden See- und Boddenlandschaften, herrlichen Stränden und Buchten sowie der Halbinselkette FischlandDarß-Zingst. Während Sie gemütlich durch wunderschöne Küstenlandschaft radeln, lassen Sie sich die frische Ostseeluft um die Nase wehen.

Ihre Reise auf einen Blick

Tourdaten

Reisedauer 8 Tage
Gesamtstrecke 328 km
Tagesetappen ca. 43 - 76 km
Reisebeginn Täglich vom  15.04. - 08.10.2023
Buchbar 15.04.2023 - 08.10.2023

Preise (p. P.) und Leistungen

Unterkunft Kategorie A 3-4* Häuser
Kategorie B 2-3* Häuser
Doppelzimmer ab 639 €
Einzelzimmer ab 869 €
Leistungen 7 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm.

Kurzübersicht Ihrer Tour

  • Tag 1
    Anreise Lübeck
  • Tag 2
    Lübeck - Wismar (76 km)
  • Tag 3
    Wismar - Kühlungsborn/Umgebung (45 km)
  • Tag 4
    Kühlungsborn/Umgebung - Warnemünde/Rostock (43 km)
  • Tag 5
    Warnemünde/Rostock - Fischland/Darß (57 km)
  • Tag 6
    Fischland/Darß - Zingst/Barth (50 km)
  • Tag 7
    Zingst/Barth - Stralsund (57 km)
  • Tag 8
    Abreise Stralsund
Routenverlauf

Leistungsübersicht

  • 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Fährfahrt Warnow-Fähre Warnemünde - Hohe Düne
  • persönliche Toureninformation vor Ort
  • Fahrradkarte
  • Servicehotline
Alle Leistungen und Preise
Tag 1

Anreise nach Lübeck
Heute reisen Sie in eigener Regie in Lübeck an.
In der Hansestadt gibt es für Sie eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Die Lübecker Altstadtinsel ist das größte deutsche Flächendenkmal des UNESCO-Welterbes. Sie liegt zwischen der Trave und dem Elbe-Lübeck-Kanal und wird von Resten der historischen Stadtmauer mit dem Burgtor und dem berühmten Holstentor umschlossen. Ein Attraktion sind die rund 90 Gänge, Torwege und Höfe in der Lübecker Altstadt. Ihre Vielfalt ist weltweit einzigartig. Sie sind ein Überrest aus dem mittelalterlichen Städtebau.

Tag 2

Lübeck - Wismar (ca. 58-76 km)
Sie verlassen die Stadt nach Travemünde in eigener Regie per Bahn (ca. 3 € p.P. zzgl. Rad) oder Schiff (ca. 14 € p.P.)(-20 km) oder per Rad. An der Travemündung beginnt der Ostseeradweg. Mit der Fähre setzen Sie in eigener Regie über zum Priwall (ca. 2 € p.P. zzgl. Rad) und radeln durch den Klützer Winkel zum Ostseebad Boltenhagen. Vorbei an Steilküsten geht die Fahrt entlang der Wismarer Bucht nach Wismar. Die alte Hansestadt gehört zu einer der schönsten in Mecklenburg-Vorpommern. In den prachtvollen Bauten spiegelt sich Glanz und Stärke der einst mächtigen Hanse wieder.

Tag 3

Wismar - Kühlungsborn/Umgebung (ca. 32-45 km)
Die Altstadt von Wismar wurde während des Krieges nur wenig zerstört, ein Rundgang lohnt. Durch die Kühlung, einer Landschaft aus der Weichselkaltzeit, die sowohl Wälder als auch zahlreiche Täler zu bieten hat, fahren Sie nach Kühlungsborn. Ein Ausflug auf die Insel Poel? Kein Problem, denn diese Insel ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Kurz vor Kühlungsborn durchqueren Sie Basdorf. Erklimmen Sie den Leuchtturm und genießen Sie den atemberaubenden Blick über die Ostsee. Bei guter Sicht erkennen Sie sogar die Insel Fehmarn.

Tag 4

Kühlungsborn/Umgebung - Warnemünde/Rostock (ca. 29-43 km)
Weit und flach erstreckt sich die Landschaft bis Warnemünde, dem Ostseebad vor den Toren Rostocks. Sie fahren entlang der Küste. Ein Höhepunkte der heutigen Etappe ist Heiligendamm, das älteste deutsche Seebad. Wer möchte, kann auch einen kleinen Umweg mit dem Museumszug "Molli" nach Bad Doberan machen und über das Hinterland gemächlich nach Warnemünde/Rostock fahren, wo die heutige Übernachtung geplant ist. Landschaftlich ist der Gespensterwald, am Steilufer Nienhagens, ein besonderes Erlebnis.

Tag 5

Warnemünde/Rostock - Fischland/Darß (ca. 40-57 km + Fährfahrt)
In Warnemünde erwarten Sie Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt ebenso wie gemütliche Kneipen, Galerien und frischer Räucherfisch. Per Fähre (inkl.) geht es hier über die Warnow und weiter durch das Waldgebiet der Rostocker Heide bis zur reizvollen Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst mit herrlichen Stränden, urigen Wäldern und Steilküste. In Strandnähe radeln Sie über Deiche zu Ihrem Etappenziel auf dem Fischland bzw. dem Darß.

Tag 6

Fischland/Darß - Zingst/Barth (ca. 35-50 km)
Kilometerlange, weiße Sandstrände laden Sie immer wieder zu einem erfrischenden Bad ein sowie das Kunstmuseum in Ahrenshoop und sie Ausstellung am am Darßer Ort zu einem Besuch. Genießen Sie die Stimmung am Weststrand und entdecken Sie unterwegs die schönen Darßdörfer Born und Wieck an der Boddenküste. Weiter geht es nach Zingst, das quirligste Seebad der Halbinselkette bzw. nach Barth, im Mittelalter Sitz der heimischen Rügenfürsten. Wichtige Vogelzugstationen für Kraniche und Graugänse befinden sich in der Region.

Tag 7

Zingst/Barth - Stralsund (ca. 42-57 km)
Einst im Mittelalter war Barth Sitz der heimischen Rügenfürsten. Von der kleinen Bodden- und Vinetastadt geht Ihre Fahrt entlang der Boddenküste über oder hinter den Deichen zum Strelasund. Alles über den Kranich erfährt man in Groß Mohrdorf und ein Abstecher nach Barhöft zum Aussichtsturm beschert dem Besucher den weiten Rundblick über die Küste zur See. Stralsunds beeindruckende, von Teichen und Parks umschlossene Altstadt gilt als "Venedig des Nordens". Die Hansestadt ist schon von weitem an ihren drei Türmen zu erkennen. Ein Magnet der neueren Art ist das Deutsche Meeresmuseum.

Tag 8

Abreise aus Stralsund
Heute endet Ihre Fahrradreise und Sie treten in Eigenregie Ihre Heimreise an. Gern unterstützen wir Sie bei der Organisation weiterer Leistungen.

Ostseeradweg Lübeck - Stralsund

328 km
8 Tage
Nord- & Ostsee

Leistungen und Preise

Termine und Saison
Reisebeginn: Täglich vom  15.04. - 08.10.2023
Saison 1
15.04 - 28.04.2023
03.10 - 08.10.2023

Kategorie: A
DZ: 879 €
EZ: 1199 €

Kategorie: B
DZ: 639 €
EZ: 869 €

Saison 2
29.04 - 12.05.2023
21.09 - 02.10.2023

Kategorie: A
DZ: 1019 €
EZ: 1339 €

Kategorie: B
DZ: 759 €
EZ: 989 €

Saison 3
13.05 - 20.09.2023

Kategorie: A
DZ: 1059 €
EZ: 1379 €

Kategorie: B
DZ: 799 €
EZ: 1029 €

Leistungen
  • 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Fährfahrt Warnow-Fähre Warnemünde - Hohe Düne
  • persönliche Toureninformation vor Ort
  • Fahrradkarte
  • Servicehotline
  • Zusatzleistungen (Preise pro Person)
    • Tourenrad 90 €
    • Elektrorad 190 €
    Zusatznächte (Preise pro Person)
    Kategorie A
    Lübeck
    EZ: 159 €, DZ: 95 €
    Wismar
    EZ: 149 €, DZ: 89 €
    Warnemünde/Rostock
    EZ: 149 €, DZ: 100 €
    Stralsund
    EZ: 159 €, DZ: 95 €
    Kategorie B
    Lübeck
    EZ: 109 €, DZ: 71 €
    Wismar
    EZ: 119 €, DZ: 71 €
    Warnemünde/Rostock
    EZ: 129 €, DZ: 79 €
    Stralsund
    EZ: 109 €, DZ: 71 €
    Streckencharakteristik

    kleine ruhige Landstraßen, asphaltierte oder wassergebundene Radwege, gut befahrbare Wald- und Feldwege, vereinzelt auch Kopfsteinpflaster und ortstypische Plattenwege

    Parkmöglichkeiten

    - Parkhaus/Tiefgarage beim Hotel ca. 12-16 €/Tag- öffentliche Parkhäuser: ca. 5-15 €/ Tag; Parken am Bahnhof ca. 4 €/Tag- kostenfreie, unbewachte Parkmöglichkeiten an der Straße(alle Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)

    Vor- und Rücktransfer

    75 € p.P.

    Wünschen Sie einen Transfer, teilen Sie uns dies bitte im Bemerkungsfeld Ihrer Buchung mit. Der Transferpreis wird erst nach Buchung Ihrem Gesamtreisepreis hinzugerechnet.Rücktransfer Stralsund - Lübeck 60 € (zzgl. 15 €/eigenem Fahrrad)(Abfahrt ab Hotel ca. 8:00 Uhr, Fahrtdauer ca. 3 Stunden)

    Zurück zur Übersicht