Oder per Rad & Schiff Berlin - Stralsund

195 km
8 Tage
Nord- & Ostsee

Entlang der Oder bis an die Ostsee nach Usedom und Rügen

Von der Weltstadt Berlin mit ihren ausgedehnten Wäldern im Norden fahren Sie zuerst auf dem Oder-Havel-Kanal über Oranienburg und Eberswalde nach Schwedt. Die ruhige und einzigartige Schönheit der Oder-Landschaft begleitet Sie bis ins polnische Stettin mit dem prachtvollen Schloss. Ihr Weg führt Sie dann entlang der einzigartigen Boddenküste über Usedom zur größten Insel Deutschlands, nach Rügen, mit ihrem berühmten Kreidefelsen. Ziel und Endpunkt Ihrer Reise ist die alte Hansestadt Stralsund.
Was kann wohl schöner sein als auf Radtouren viel Interessantes über Land und Leute, Kultur und Natur zu erfahren und im Anschluss wieder auf ein "schwimmendes Hotel“ zu gehen? Entdecken Sie die vielfältige Flora und Fauna dieser einzigartigen Flusslandschaften, barocke Schlösser, Backsteingotik und norddeutsche Bäderarchitektur.

Ihre Reise auf einen Blick

Tourdaten

Reisedauer 8 Tage
Gesamtstrecke 195 km
Tagesetappen ca. 15 - 64 km
Reisebeginn Sa, vom  13.05. - 23.09.2023
Buchbar 13.05.2023 - 23.09.2023

Preise (p. P.) und Leistungen

Unterkunft Oberdeck Außenkabine, besserer Ausblick, Fenster nicht zu öffnen
Hauptdeck Außenkabine, direkt überm Wasser, z.T. Motorengeräusche wahrnehmbar
2-Bett-Kabine ab 1049 €
2-Bett-Kabine vorne/hinten ab 949 €
2-Bett-Kabine zur Alleinnutzung ab 1449 €
3-Bett-Kabine ab 699 €
Leistungen 7 Übernachtungen in Außenkabinen inkl. Vollpension, Programm gemäß Reiseverlauf, uvm.

Kurzübersicht Ihrer Tour

  • Tag 1
    Anreise Berlin
  • Tag 2
    Berlin - Eberswalde (38 km)
  • Tag 3
    Eberswalde - Schwedt (64 km)
  • Tag 4
    Schwedt - Stettin (30 km)
  • Tag 5
    Stettin - Wolgast (0 km)
  • Tag 6
    Wolgast - Lauterbach (15 km)
  • Tag 7
    Lauterbach - Stralsund (48 km)
  • Tag 8
    Abreise Stralsund
Routenverlauf

Leistungsübersicht

  • 7 Übernachtungen in Außenkabinen inkl. Vollpension
  • Programm gemäß Reiseverlauf
  • Alle Passagier- und Hafengebühren
  • Begrüßungsgetränk
  • Tägliche Radroutenbesprechung
  • Bordreiseleitung
  • je Zimmer ein Tourenpaket
Alle Leistungen und Preise
Tag 1

Anreise nach Berlin
Individuelle Anreise nach Berlin. Einschiffung ab 16:00 Uhr. Vielleicht haben Sie ja noch Zeit und Lust für einen Bummel über den Kurfürstendamm oder einen Blick durchs Brandenburger Tor?

Tag 2

Berlin - Eberswalde, Radtour (ca. 38 km)
Durch das Ruppiner Seengebiet führt der gut ausgebaute Radweg Richtung Norden nach Oranienburg. Sehenswert: das Barockschloss mit Park, Museum und Orangerie. Hier gehen Sie wieder an Bord und fahren bis nach Eberswalde. Im Herzen der Stadt, im Finowkanal, befindet sich die älteste betriebsfähige Schleuse Deutschlands, die seit 1978 ein technisches Denkmal ist.

Tag 3

Eberswalde - Schwedt, Radtour ca. (32 - 64 km)
Zunächst auf dem Treidel-Fahrradweg am Finowkanal entlang durch wunderschöne Landschaft, an Wäldern, Lichtungen und kleinen Anhöhen vorbei in Richtung Niederfinow (Schiffshebewerk - eine Begehung ist jederzeit möglich) nach Hohensaaten. Dort Rückkehr an Bord und Schifffahrt nach Schwedt. Wer mag, radelt von Hohensaaten weiter bis Schwedt (ca. 32 km).

Tag 4

Schwedt - Stettin, Radtour (ca. 30 km)
Heute durchfahren Sie ein Stück weit das einzigartige grenzüberschreitende Schutzgebiet "Internationalpark Unteres Odertal" bis nach Mescherin, wo Sie wieder an Bord gehen. Im Anschluss Schifffahrt nach Stettin, der grünen Großstadt an der Odermündung und einer der größten Häfen an der Ostsee. Sehenswert: das in der Altstadt liegende Schloss der Herzöge von Pommern.

Tag 5

Stettin - Wolgast, Erholungstag an Bord
Heute verbringen Sie den ganzen Tag an Bord.Nach einer letzten engen Durchfahrt gelangt das Schiff auf die weitläufige Wasserfläche des Stettiner Haffs (Oderhaff). Nach der Durchquerung erreichen Sie Wolgast, das "Tor zur Insel Usedom". Sehenswert ist auf jeden Fall die mittelalterliche Altstadt mit Rathaus und Petrikirche.

Tag 6

Wolgast - Lauterbach, Radtour (ca. 15 km)
Morgens radeln Sie über Zecherin, Karlshagen-Hafen nach Peenemünde (Tipp: Historisch-Technisches Museum im ehemaligen Kraftwerk). Bei schönem Wetter lohnt auch die etwas längere "Strandroute" über Zinnowitz und Trassenheide. In Peenemünde gehen Sie wieder an Bord. Gegen 18:00 Uhr Schifffahrt nach Lauterbach im Südosten der Insel Rügen (Ankunft gegen 21:00 Uhr).

Tag 7

Lauterbach - Stralsund, Radtour (ca. 48 km)
Einen Besuch der nahe gelegenen Stadt Putbus (ca. 2 km) mit ihrem bekannten "Circus" sollten Sie nicht verpassen. Klassizistische Gebäude säumen diesen kreisrunden Platz, auf dem sämtliche Straßen zusammenlaufen. Ihre heutige Radtour führt Sie über Putbus, Garz, Groß Schoritz, Geburtsort von Ernst Moritz Arndt, Poseritz und Gustow mit der bekannten Dorfkirche über den Rügendamm nach Stralsund, wo Sie wieder auf Ihr Schiff treffen. Auf einem Spaziergang durch die historische Altstadt der Hansestadt, die auf einem Inselchen liegt, werden Sie immer wieder auf außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten treffen.

Tag 8

Abreise von Stralsund
Bis 09:00 Uhr Ausschiffung und individuelle Heimreise.

Oder per Rad & Schiff Berlin - Stralsund

195 km
8 Tage
Nord- & Ostsee

Leistungen und Preise

Termine und Saison
Reisebeginn: Sa, vom  13.05. - 23.09.2023
Saison 1
13.05 - 20.05.2023
27.05 - 03.06.2023
10.06 - 17.06.2023
24.06 - 01.07.2023
08.07 - 15.07.2023
22.07 - 29.07.2023
05.08 - 12.08.2023
19.08 - 26.08.2023
02.09 - 09.09.2023
16.09 - 23.09.2023

Kategorie: Hauptdeck
2-Bett-Kabine: 1049 €
2-Bett-Kabine vorne/hinten: 949 €
2-Bett-Kabine zur Alleinnutzung: 1449 €
3-bett-Kabine: 699 €

Kategorie: Oberdeck
2-Bett-Kabine: 1299 €

Leistungen
  • 7 Übernachtungen in Außenkabinen inkl. Vollpension
  • Programm gemäß Reiseverlauf
  • Alle Passagier- und Hafengebühren
  • Begrüßungsgetränk
  • Tägliche Radroutenbesprechung
  • Bordreiseleitung
  • je Zimmer ein Tourenpaket
  • Zusatzleistungen (Preise pro Person)
    • Tourenrad 79 €
    • E-Bike 189 €
    Streckencharakteristik

    asphaltierte Radwege, autofreie und verkehrsarme Strecken sowie sandige Feld- und Waldwege, kürzere Teilstücke auch entlang von Bundesstraßen, für Genussradler geeignet, da meist flache Strecken, einige steilere Anstiege und Abfahrten müssen jedoch bewältigt werdenSchiffsbeschreibung / HinweiseMS PRINCESSLänge 80 m / Breite 9,50 m / Tiefgang 1,30 m / Crew 10; Die MS PRINCESS ist wegen ihrer Abmessungen das ideale Schiff für Fahrten auf der Oder. Entspannen Sie im hell eingerichteten Restaurant und im gemütlichen Salon. Insgesamt verfügt die MS PRINCESS über 49 Außenkabinen: 42 x 2-Bett-Kabinen auf dem Hauptdeck, davon sind vier als 3-er Belegung durch Herausklappen eines Pullmannbettes möglich (Tragkraft des 3. Bettes max. 70 kg) und 7 x 2-Bett-Kabinen auf dem Oberdeck. Alle Kabinen sind ca. 10,5 qm groß und mit Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV, Safe (Kaution) und zentral geregelter Klimaanlage (die Fenster sind auf beiden Decks nicht zu öffnen) ausgestattet. Von den zwei getrennten Betten wird eines tagsüber als Sofa und Sitzmöglichkeit hergerichtet. Alle Decks, auch das große, zum Teil überdachte Sonnendeck, sind neben den Treppen über einen Treppenlift erreichbar. Die Treppen sind sehr steil (Tragkraft Treppenlift auf Passagier- und Sonnendeck, max. 100 kg).Wichtige Hinweise: Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie kommt es ggf. zu Einschränkungen an Bord. Es handelt sich hierbei um zeitlich begrenzte, behördlich angeordnete Vorgaben, die regional abweichen können. Zur Sicherheit aller an Bord anwesenden Personen sind Sie verpflichtet, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Hierfür erhalten Sie bei Buchung/Anfrage unser schiffsspezifisches Hygienekonzept.Einschiffung ab 16:00 Uhr Ausschiffung bis 09:00 Uhr.Mindestteilnehmerzahl 70 Personen bis 21 Tage vor AnreiseMitnahme eigener Räder Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich. Ausflugsprogramm Ausschließlich direkt an Bord buchbar. Eine Kurzbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Je nach Teilnehmerzusammensetzung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten.Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.Sonstige Hinweise Bedenken Sie bitte, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr \"Urlaubshotel“ andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten) bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden und leider nicht zu ändern. Reisedokumente EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport, einer Unfall-, Gepäck- und Reiserücktrittskostenversicherung.

    Parkmöglichkeiten

    Zum Beispiel: Parkhaus \"Hallen am Borsigturm\" (1.600 Stellplätze), durchgehend geöffnet, Tagesgebühr ca. 10 €, ca. 800 m von der Anlegestelle entfernt bzw. diverse andere Parkhäuser in Berlin-Tegel. Keine Reservierung möglich. Rückfahrt mit der Bahn von Stralsund nach Berlin ab ca. 46 € pro Person.(vorbehaltlich Änderungen)

    Zurück zur Übersicht