Oder-Neiße Sterntour Bad Muskau

244 km
6 Tage
Oder-Neiße

Unterwegs im Sorbenland

Willkommen in Bad Muskau, der idyllischen Kur- und Parkstadt an der Lausitzer Neiße. Die Geburtsstadt von Hermann von Pückler-Muskau ist der ideale Ausgangspunkt für Radtouren ins polnische Nachbarland, durch den Muskauer Faltenbogen oder entlang des Oder-Neiße-Radweges in die Europastadt Görlitz. Ihr Hotel liegt direkt am Fürst Pückler Park, der seit 2004 auf der UNESCO-Weltkulturliste steht und der größte Landschaftspark im englischen Stil in Zentraleuropa ist.

Ihre Reise auf einen Blick

Tourdaten

Reisedauer 6 Tage
Gesamtstrecke 244 km
Tagesetappen ca. 34 - 70 km
Reisebeginn So, vom  01.01. - 31.12.2023
Buchbar 21.04.2024 - 06.10.2024

Preise (p. P.) und Leistungen

Unterkunft Kategorie A 3-4* Hotel
Kategorie B 2-3* Hotel
Doppelzimmer ab 359 €
Einzelzimmer ab 519 €
Leistungen 5 Übernachtungen inkl. Frühstück, Fahrradkarte, uvm.

Kurzübersicht Ihrer Tour

  • Tag 1
    Anreise Bad Muskau
  • Tag 2
    Bad Muskau - Bad Muskau (70 km)
  • Tag 3
    Bad Muskau - Bad Muskau (70 km)
  • Tag 4
    Bad Muskau - Bad Muskau (34 km)
  • Tag 5
    Bad Muskau - Bad Muskau (70 km)
  • Tag 6
    Abreise Bad Muskau
Routenverlauf

Leistungsübersicht

  • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Fahrradkarte
  • Servicehotline
  • GPS-Daten auf Anfrage
Alle Leistungen und Preise
Tag 1

Anreise nach Bad Muskau
Heute reisen Sie individuell nach Bad Muskau an.
Hier werden Sie auf etwas Einmaliges stoßen: den Fürst-Pückler-Park, den größten Landschaftspark in ganz Deutschland.

Tag 2

Zu Gast bei Romy Schneider und Erwin Strittmatter (ca. 70 km)
Das erste Ziel der heutigen Etappe ist das Schloss Klein Loitz. Seit 2020 befindet sich dort das Romy Schneider Museum, welches Ihnen einen spannenden Einblick in das Leben der bekannten Schauspielerin vermittelt. Danach erwartet Sie der Schriftsteller Erwin Strittmatter in seinem "Laden" in Bohsdorf, dem Schauplatz der bekannten Romantriologie. Geprägt ist die reizvolle Landschaft durch den Muskauer Faltenbogen, der als Globaler Geopark UNESCO-Status besitzt. In Jerischke befindet sich dazu ein Informationszentrum, bevor es über den Fürst Pückler Radweg zurück an die Neiße geht.

Tag 3

Ausflug Görlitz (ca. 70-79 km)
Nach dem Frühstück per Drahtesel oder der nostalgischen Waldeisenbahn nach Weißwasser und weiter mit der Bahn nach Görlitz (in eigener Regie). Die östlichste Stadt Deutschlands besitzt eine gut erhaltene Altstadt verschiedenster Stilepochen, weshalb sie auch ein beliebter Filmdrehort ist und den Spitznamen "Görliwood" trägt. Zu den markantesten Gebäuden zählt das Rathaus mit Treppe und Rathausturm. Vom Tal der Neiße geht es auf dem Oder-Neiße-Radweg entlang typischer Heidedörfer zur Muskauer Heide. Zodel, Rothenburg und die Kulturinsel Einsiedel bieten unterwegs Sehenswertes.

Tag 4

Ausflug Grbe "Babina" (Polen) (ca. 34 km)
Auf dem Oder-Neiße-Radweg radeln Sie bis Zelz und überqueren auf der 2008 neugebauten Neißebrücke die Grenze zu Polen. Entlang der alten Bahntrasse Lubsko (Sommerfeld) - Tuplice (Teuplitz) - Muskau geht es autofrei durch die polnische Grenzregion. Südlich von Nowe Caple (Neu Tschöpeln), lohnt ein "Abstecher" in das ehemalige Bergbaugelände der Grube "Babina" mit Geopfad und Aussichtsturm. Zum Abschluss empfehlen wir den Muskauer Park auf polnischer Seite zu erkunden und in der Ortschaft Leknica (Lugknitz) die köstliche polnische Küche zu probieren.

Tag 5

Zu Gast bei Romy Schneider und Erwin Strittmatter (ca. 70 km)
Das erste Ziel der heutigen Etappe ist das Schloss Klein Loitz. Seit 2020 befindet sich dort das Romy Schneider Museum, welches Ihnen einen spannenden Einblick in das Leben der bekannten Schauspielerin vermittelt. Danach erwartet Sie der Schriftsteller Erwin Strittmatter in seinem "Laden" in Bohsdorf, dem Schauplatz der bekannten Romantriologie. Geprägt ist die reizvolle Landschaft durch den Muskauer Faltenbogen, der als Globaler Geopark UNESCO-Status besitzt. In Jerischke befindet sich dazu ein Informationszentrum, bevor es über den Fürst Pückler Radweg zurück an die Neiße geht.

Tag 6

Abreise von Bad Muskau
Nach dem Frühstück erfolgt die Heimreise in eigener Regie. Gebuchte Leihräder können im Hotel abgegeben werden. Auf Wunsch buchen wir Ihnen auch Zusatznächte.

Oder-Neiße Sterntour Bad Muskau

244 km
6 Tage
Oder-Neiße

Leistungen und Preise

Termine und Saison
Reisebeginn: So, vom  01.01. - 31.12.2023
Saison 1
01.01 - 06.05.2023
25.09 - 31.12.2023

Kategorie: A
DZ: 479 €
EZ: 739 €

Kategorie: B
DZ: 359 €
EZ: 519 €

Saison 2
07.05 - 24.09.2023

Kategorie: A
DZ: 559 €
EZ: 819 €

Kategorie: B
DZ: 409 €
EZ: 569 €

Leistungen
  • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Fahrradkarte
  • Servicehotline
  • GPS-Daten auf Anfrage
  • Zusatzleistungen (Preise pro Person)
    • Tourenrad mit Gepäcktasche 70 €
    • E-Bike (Unisex) mit Gepäcktasche 150 €
    Parkmöglichkeiten

    Hotelparkplätze: Kategorie A kostenfrei, Kategorie B gegen Gebühr ODER www.parkopedia.de (ohne Gewähr, keine Vorreservierung mögl.) 

    Zurück zur Übersicht