
Oder-Neiße Radweg Görlitz - Frankfurt (Oder)
Eine ruhige Reise mit besonderen Höhepunkten
Eine ausgewogene und ruhige Reise entlang der Neiße, später der Oder, führt Sie in angenehmen Etappen nach Frankfurt (Oder). Sie haben Zeit, sich mit den Schönheiten entlang der Strecke zu beschäftigen. Eindrucksvolle Landschaften wechseln mit interessanten Orten ab. Mit der romantischen Stadt Görlitz und dem Bad Muskauer Fürst-Pückler-Park (UNESCO-Welterbe) können Sie sich auf zwei ganz besondere Höhepunkte Ihrer Reise freuen. Ein Ort der besonderen Begegnung ist Guben, die zweigeteilte Stadt, in der sich gute Gelegenheiten zu Treffen mit den polnischen Nachbarn ergeben können. Kurz hinter Guben mündet die Neiße in die Oder. Ruhig fließt sie gen Norden, vorbei an Eisenhüttenstadt bis in die Grenz- und Universitätsstadt Frankfurt (Oder).
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 8 Tage |
Gesamtstrecke | 193 km |
Tagesetappen | ca. 28 - 39 km |
Reisebeginn | Täglich vom 01.04. - 31.10.2023 |
Buchbar | 01.04.2023 - 31.10.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | 2-3* Häuser |
Doppelzimmer | ab 569 € |
Einzelzimmer | ab 819 € |
Leistungen | 7 Übernachtungen inkl. Frühstück, Fahrradkarte, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Görlitz
-
Tag 2Görlitz - Rothenburg (28 km)
-
Tag 3Rothenburg - Bad Muskau (39 km)
-
Tag 4Bad Muskau - Forst (30 km)
-
Tag 5Forst - Guben (34 km)
-
Tag 6Guben - Eisenhüttenstadt (29 km)
-
Tag 7Eisenhüttenstadt - Frankfurt (Oder) (33 km)
-
Tag 8Abreise Frankfurt (Oder)

Leistungsübersicht
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise nach Görlitz
Heute reisen Sie in eigener Regie nach Görlitz. Im 2. Weltkrieg komplett erhalten geblieben, vereint Görlitz Baustile aus einem halben Jahrtausend Architekturgeschichte. Sie reisen durch die Spätgotik, die Renaissance, die Barock- und Jugendstilzeit. Lassen Sie sich in der Görlitzer Altstadt von ihrem Charme verzaubern.
Görlitz - Rothenburg (ca. 28 km)
Durch die idyllische Neißelandschaft fahren Sie heute Richtung Rothenburg. Nach etwa 20 km erreichen Sie die Kulturinsel Einsiedel. Lassen Sie sich dieses deutschlandweit einzigartige Kulturprojekt auf keinen Fall entgehen.
In Rothenburg, der östlichsten Kleinstadt Deutschlands und der ältesten Stadt der Oberlausitz, erwarten Sie der sehenswerte Stadtpark und der einladende Marktplatz, der durch sein gut erhaltenes Gebäudeensemble noch heute an die mittelalterliche Standanlage erinnert.
Rothenburg - Bad Muskau (ca. 39 km)
Heute geht es weiter flussabwärts durch die Oberlausitz. Ihr Ziel ist die Kurstadt Bad Muskau. Ein besonderer Höhepunkt ist hier ein Spaziergang im berühmten "Fürst-Pückler-Park", welcher zur Liste der UNESCO-Welterbestätten gehört.
Bad Muskau - Forst (ca. 30 km)
An der zweisprachigen Beschilderung unschwer zu erkennen, radeln Sie heute durch das traditionsreiche Sorbenland. An der Grenze zu Brandenburg befindet sich direkt am Radweg auf dem Glockenhof ein Heidebauern-Museum mit einer Größe von ca. 6000 qm. Gern erzählt der "Glöckner" vom Leben der hiesigen Heidebauern und führt Sie auch durch den großen Bauernblumen- und Kräutergarten. In Pusack laden zwei Ziegenhöfen zur Rast ein. Ihr Ziel ist die Textilstadt Forst, in der 1744 die erste Tuch- und Leinenmanufaktur entstand. Heute lädt der Ostdeutsche Rosengarten auf zwei Flussinseln mit zahlreichen Skulpturen, Rosenarten und verträumten Wasserspielen zu einem entspannenden Spaziergang ein.
Forst - Guben (ca. 34 km)
Die Niederlausitz, durch die Sie heute fahren, ist als sonnenreichste Region Brandenburgs bekannt. Neben der abwechslungsreichen Natur kommen Sie auch vorbei an den Zeugnissen des Braunkohletagebaus in dieser Gegend. Bei Briesnig und Grießen haben Sie die Möglichkeit vom Aussichtsturm aus den scharfen Kontrast zwischen intakter Natur und der wüstenartigen Mondlandschaft zu entdecken.
Weiter geht´s dann auf dem Dammweg, immer zwischen Neiße und Bundesstraße, bis nach Guben, der Stadt der Hut- und Tuchindustrie. Die Stadt Guben, in zwei Ländern gelegen, ist Ihr heutiges Etappenziel. Das historische Zentrum von Guben liegt heute in der polnischen Stadt Gubin. Ein Ausflug auf die andere Seite der Neiße ist empfehlenswert.
Guben - Eisenhüttenstadt (ca. 29 km)
Auf halber Wegstrecke zwischen Guben und Eisenhüttenstadt mündet die Neiße in die ungleich größere und breitere Oder, die aus Polen kommend hier zum ersten Mal ins Blickfeld kommt. Von hier an wird Ihr weiterer Weg von einer weitläufigen Flusslandschaft bestimmt.
Eisenhüttenstadt spiegelt den einstigen Höhepunkt modernen Städtebaus wieder. Als "Planstadt" ist der Ort 1950 durch den Beschluss entstanden, das Eisenhüttenkombinat Ost mit einer sozialistischen Wohnstadt bei Fürstenberg zu errichten. Das Ergebnis eines Architekturwettbewerbs in dem Zusammenhang sind die charakteristischen, durch Erker und Ziergitter aufgelockerten Fassaden, die parkähnlich gestalteten Innenhöfe und die mit Säulen geschmückten Hauseingänge, die heute teilweise unter Denkmalschutz stehen.
Eisenhüttenstadt - Frankfurt (Oder) (ca. 33 km)
Ihre heutige Tour führt Sie durch das Oder-Spree-Seengebiet. Begleitet von zahlreichen Tierarten wie Störchen und Kormoranen radeln Sie flussabwärts bis in die Grenz- und Universitätsstadt Frankfurt (Oder).
Der wirtschaftliche Hintergrund der alten Handelsstadt sowie die Gründung der "Europa-Universität Viadrina" machen Frankfurt (Oder) zu einer Grenzstadt, die heute auf vielfältige Weise geistige und ökonomische Brücken zwischen den Ländern Ost- und Westeuropas schlägt.
Abreise aus Frankfurt (Oder)
Heute endet Ihre Tour entlang der Oder-Neiße und Sie treten in Eigenregie Ihre Heimreise an. Gern unterstützen wir Sie bei der Organisation weiterer Leistungen.
Oder-Neiße Radweg Görlitz - Frankfurt (Oder)
Leistungen und Preise
- Tourenrad 187 €
- Elektrorad 291 €
- Gepäcktransfer 199 € (Einzelreisende Preis auf Anfrage)
- Verlängerungstag Tourenrad 12 €
- Verlängerungstag Elektrorad 25 €
meist auf Radwegen und ruhigen Landstraßen zum großen Teil in Flussnähe meist flach und auch mit Kindern gut befahrbar