
Nord-Ostsee-Kanal ab/an Kiel
Schiffe gucken satt - und mit den Schiffen radeln
Von Kiel über Rendsburg zu den Grachten von Friedrichstadt (Grachtenfahrt inklusive). Dann über die Eider zur Nordseeküste nach Büsum und Brunsbüttel. Ab hier geht es immer entlang des Nord-Ostsee-Kanals zurück nach Kiel. Der Nord-Ostsee-Kanal ist die am meisten befahrene Seeschifffahrtsstraße der Welt. Seite an Seite mit Luxuslinern und anderen "Hochseepötten“, auf den Spuren von Technik, Kultur und Natur erleben Sie hautnah die reizvolle und beschauliche Region des schleswig-holsteiner Hinterlands. Sie fahren durch Wiesen- und Waldlandschaften, vorbei an den Seen und Flüssen und erleben dabei den besondern Charme der Route mit ihren imposante Schleusenanlagen, Tunneln, 10 Brücken und 14 Fähren (alle kostenlos nutzbar). In den idyllisch gelegenen Kanal-Gemeinden gibt es stattliche Güter und Herrenhäuser zu entdecken.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 8 Tage |
Gesamtstrecke | 359 km |
Tagesetappen | ca. 50 - 68 km |
Reisebeginn | Sa, So, vom 29.04. - 23.09.2023 |
Buchbar | 29.04.2023 - 23.09.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Kategorie A 3-4* Häuser Kategorie B 2-3* Häuser |
Doppelzimmer | ab 649 € |
Einzelzimmer | ab 889 € |
Leistungen | 7 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Kiel
-
Tag 2Kiel - Rendsburg (50 km)
-
Tag 3Rendsburg - Husum (60 km)
-
Tag 4Husum - Büsum (62 km)
-
Tag 5Büsum - Brunsbüttel (62 km)
-
Tag 6Brunsbüttel - Rendsburg (68 km)
-
Tag 7Rendsburg - Kiel (57 km)
-
Tag 8Abreise Kiel

Leistungsübersicht
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise nach Kiel
Heute reisen Sie in Eigenregie nach Kiel an. Entdecken Sie das maritime Flair der Fördestadt. Die Lebensader der Hafenstadt ist die Förde mit einer der größten Werften Europas und vielen Ostseebädern.
Kiel - Rendsburg (ca. 50 km)
Sie starten an der (faltbaren!) Hörnbrücke beim Hauptbahnhof und radeln auf dem Fördeweg an den Anlegern der großen Kreuzfahrtschiffe und Ostseefähren sowie am Marinehafen (Tirpitzhafen) vorbei bis zu den Schleusen in Holtenau. Weiter geht es auf dem Nord-Ostsee-Kanal-Weg bis nach Rendsburg, dem wohl interessantesten Streckenabschnitt mit vielen historischen Bauwerken des alten Eiderkanals.
Rendsburg - über Friedrichstadt - Husum (ca. 60 km)
Sie verlassen nun den Nord-Ostsee-Kanal und radeln über Christiansholm und Bergenhusen
(Storchendorf) bis nach Friedrichstadt. Die Etappe führt Sie durch eine einzigartige
Naturlandschaft um den Hohnersee und der Flußniederung Sorge. Viele Tierarten, wie
Weißstorch und Fischotter, sind hier beheimatet.
Husum - Büsum (ca. 62 km)
Die heutige Etappe führt Sie an der Eider entlang nach Tönning mit historischem
Kutterhafen. Weiter durch das Kattinger Watt bis zum Eidersperrwerk mit Aussichtsturm.
Auf dem Deich und dem Nordsee-Radweg gelangen Sie nun in den Kurort Büsum.
Büsum - Brunsbüttel (ca. 57-62 km)
Sie radeln durch die weite Dithmarscher Landschaft mit ihren Deichen und dem Wattenmeer auf dem Nordsee-Radweg nach Brunsbüttel. Die Tour verläuft über den Speicherkoog bei Meldorf und die Stadt Meldorf mit Dom nach St. Michaelisdonn und Brunsbüttel. Eine Variante über Friedrichskoog, wo sich eine Seehundstation befindet ist ebenfalls möglich.
Brunsbüttel - Rendsburg (ca. 68 km)
Von den Schleusen an der Mündung des nun schon über hundert Jahre alten Nord-Ostsee-Kanals aus fahren Sie auf dem Kanal-Radweg über Hochdonn bis nach Rendsburg.
Rendsburg - Kiel (ca. 57 km)
Sie wechseln auf die Südseite des Kanals, indem Sie die Hochbrücke sowie die Eisenbahnbrücke bei Rendsburg durch den Fußgängertunnel oder mit der Schwebefähre unterqueren. Auf dem reizvollen Kanalweg gelangen Sie zu den Schleusen in Holtenau. Der Fördeweg bringt Sie nun wieder zurück in die Landeshauptstadt Kiel.
Abreise aus Kiel
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise. Individuelle Heimreise oder Verlängerung.
Nord-Ostsee-Kanal ab/an Kiel
Leistungen und Preise
18.09 - 23.09.2023
Kategorie: B
Kategorie: B
- Tourenrad 80 €
- Elektrorad 180 €
Die Strecke am Nord-Ostsee-Kanal verläuft auf gut ausgebauten und beschilderten Radwanderwegen. Das Gelände ist durchgehend eben und hat kaum Steigungen. Auf den Spurplattenwegen muss dem Dienstverkehr der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Vorrang gewährt werden. Der Eider-Treene-Sorge-Radweg verläuft über gut ausgebauten Wirtschaftswege, Nebenstraßen und Radwegen abseits des Autoverkehrs und hat kaum Steigungen.
öffentliches Parkhaus Sophienhof in Kiel: 6 €/Tag oder Wochenticket einmalig 35 € (ohne Gewähr, zahlbar vor Ort, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung möglich)