
Moselradweg Trier - Koblenz
Natur,Kultur und Historik entlang der Mosel
Eine Radtour entlang der Mosel lässt nicht nur Weinkennerherzen höher schlagen. Die Mosel mit ihren malerischen Flussschleifen, rebenbewachsenen Schieferhängen, romantischen Winzerdörfern, mittelalterlichen Burgen und historischen Städten gehört zu den schönsten Flusstälern Europas. Die klimatisch begünstigte Weinbaulandschaft bietet wertvolle Biotope für selten gewordene Tier- und Pflanzenarten, wie die Mauereidechse und der Felsahorn. Schon früh haben die Bewohner des Dreiländerecks Frankreich, Deutschland und Luxemburg, die sogenannten Moselaner, zusammengearbeitet, um die Mosel als Schifffahrtsstraße auszubauen. Ihr friedliches Zusammenleben äußert sich noch heute in ihrer Gastfreundschaft und Offenheit. Zahlreiche Gastwirtschaften, meist aus massivem Stein oder Fachwerk, bieten sich an, um die regionalen Spezialitäten und den leichten Wein mit Muße genießen zu können.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 7 Tage |
Gesamtstrecke | 204 km |
Tagesetappen | ca. 34 - 50 km |
Reisebeginn | Täglich vom 10.04. - 10.10.2023 |
Buchbar | 10.04.2023 - 10.10.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Kategorie A 3-4* Häuser Kategorie B 3* Häuser |
Doppelzimmer | ab 469 € |
Einzelzimmer | ab 659 € |
Leistungen | 6 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Trier
-
Tag 2Trier - Region Trittenheim (40 km)
-
Tag 3Region Trittenheim - Bernkastel-Kues/Zeltingen (34 km)
-
Tag 4Bernkastel-Kues/Zeltingen - Zell (40 km)
-
Tag 5Zell - Treis-Karden (50 km)
-
Tag 6Treis-Karden - Koblenz (40 km)
-
Tag 7Abreise Koblenz

Leistungsübersicht
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Stadtrundgang in Trier (nur bei Kat. A)
- Eintritt inkl. Führung Senfmühle Cochem
- Seilbahnfahrt inkl. Eintritt zur Festung Ehrenbreitstein in Koblenz exkl. Rad (nur bei Kat. A)
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise nach Trier
Startort Ihrer Radreise ist Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Hier finden Sie weltbekannte Attraktionen wie etwa das Amphitheater, die Kaiserthermen, die Porta Nigra und vieles mehr. Lassen Sie bei einem Stadtrundgang die letzten 2000 Jahre im Zeitraffer an Ihnen vorüberziehen. In jedem Fall sollten Sie am Abend in einer der traditionellen Weinstuben Triers den einzigartigen Riesling, den edelsten aller Rebsorten, kosten und das geschichtsträchtige Ambiente genießen.
Trier - Region Trittenheim (ca. 40 km)
Heute führt die Route auf sehr kurvigen Abschnitten mal links, mal rechts am Moselufer durch beschauliche Weinorte. Nur wenige Winzerorte weiter liegt das heutige Tagesziel Trittenheim, einst fränkische Siedlung. Über eine der ältesten Brücken kann man von Trittenheim aus das andere Flussufer erreichen und die alten noch erhaltenen Fährtürme betrachten. In den Weinbergen oberhalb des Ortes stehen die Laurentius-Kapelle aus dem Jahre 1583 und der berühmte Hinkelstein Eselstratt. Von hier hat man einen wundervollen Blick über das Moseltal.
Trittenheim - Bernkastel-Kues/Zeltingen (ca. 28 - 35 km)
Vorbei am ältesten Weinort Deutschlands, Neumagen-Dhron, gelangen Sie nach Piesport. Über die Winzerdörfer Wintrich, Brauneberg und Mülheim erreichen Sie den berühmten Weinort Bernkastel-Kues. Lohnenswert ist hier ein Abstecher auf den gepflasterten Marktplatz, umgeben von Fachwerkhäusern, mit Blick auf die Burgruine Landshut, die majestätisch über der Stadt thront. Zeltingen zeigt eine Anzahl herrschaftlicher Bauten des moselländischen Barocks.
Bernkastel-Kues/Zeltingen - Zell (ca. 35 - 40 km)
Besonders Weinfreunde werden auf dieser Etappe auf ihre Kosten kommen. Unzählige reichbehangene Rebenhänge erfreuen das Herz und machen Lust auf eine Weinprobe in einer der traditionsreichen Besenwirtschaften. Hinter Traben Trarbach erreichen Sie die Moselschleife bei Zell, den "Zeller Hamm". Auf dem Rücken des Berges thront die rund 900-jährige Marienburg, dort hat man von beiden Seiten einen Blick auf die Mosel. Die ebenfalls einst von den Römern besiedelte Stadt Zell ist mit rund 6 Millionen Rebstöcken eine der größten Weinbaugemeinden an der Mosel.
Zell - Treis-Karden (ca. 50 km)
Über Bullay gelangen Sie in die Ortschaft Bremm. Am Moselbogen entlang, erstreckt sich die schmucke Häuserfront und enge, verwinkelte Gässchen mit Blick auf Europas steilsten Weinberg, den Calmont. Erst hier endet der "Bremmer Hamm" und geht in den "Cochemer Krampen" über. Via Beilstein erreichen Sie Cochem, bekannt durch seine imposanten Festungsanlagen sowie die Reichsburg, ein Wahrzeichen deutscher Burgenromantik. Bei einer Führung in der historischen Senfmühle erfahren Sie wissenswertes über den feinen Gourmet-Senf. Anschließend liegen nur noch ca. 12 km bis zu Ihrem heutigen Etappenziel vor Ihnen.
Treis-Karden - Koblenz (ca. 40 km)
Direkt am Moselufer entlang erreichen Sie Moselkern. Von dort lohnt sich ein kleiner Umweg zur nahegelegenen Märchenburg Eltz. Der Ort Kobern-Gondorf lädt mit seinen historischen Fachwerkhäusern um den Marktplatz zum Verweilen ein. Zwischen Mosel und steilen Weinbergen geht es weiter über Winningen nach Koblenz. Hier mündet die Mosel am Deutschen Eck in den Rhein. Die überaus zahlreichen Sehenswürdigkeiten ermöglichen das Eintauchen in die abwechslungsreiche Vergangenheit der Stadt. Mit einem abendlichen Spaziergang können Sie den Tag abschließen.
Abreise aus Koblenz
Genießen Sie die letzten Stunden in Koblenz und nutzen Sie die verbleibende Zeit um die Stadt näher kennen zu lernen, bevor Sie die Heimreise antreten.
Gern buchen wir für Sie Verlängerungsnächte.
Moselradweg Trier - Koblenz
Leistungen und Preise
01.10 - 10.10.2023
Kategorie: B
Kategorie: B
Kategorie: B
Kategorie: B
- Tourenrad 89 €
- Elektrorad 209 €
Der Moselradweg führt meist entlang des Flussufers. Er besteht überwiegend aus flachen Etappen auf Rad- und Landwirtschaftswegen mit wenig bzw. keinem Autoverkehr sowie wenig befahrenen Nebenstraßen. Einige wenige Steigungen in leicht hügeligem Gelände.
ParkplatzTiefgarage beim Hotel ca. 9-17 €/Tag, teilweise auch kostenfrei öffentliche Parkplätze/Parkhäuser in Hotelnähe bis zu ca. 16 €/ Tag, teilweise auch kostenfrei(alle Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
99 € p.P.
Rücktrasfer Koblenz - Trier 79 € (zzgl. 20 €/eigenem Fahrrad)(mind. 2 Personen, Abfahrt täglich ab Hotel ca. 9:00 Uhr, Fahrtdauer ca. 2 Stunden)