
Havel - Radweg ab/an Waren
Rundtour von der Havelquelle zur Mündung
Der Havelradweg zählt zu den schönsten Flussradwegen Deutschlands. In der Mecklenburgischen Seenplatte entspringend, durchfließt die Havel auf ihrem Weg nach Süden und wieder gen Norden, wo sie in die Elbe mündet, 4 Bundesländer. Auf Ihrer Radreise durch teilweise unberührte Natur erwarten Sie einige der schönsten Schlösser Deutschlands und bedeutende Klöster. Ebenso lädt Sie eine Vielzahl an Seen zum Baden und Verweilen ein. Erleben Sie die Havel hinter Potsdam als eine grandiose Kette ineinander übergehender Seen, wodurch sie kaum mehr als Fluss zu erkennen ist. Schöne Altstädte, die zum Teil auf Inseln liegen, und interessante Sakralbauten erwarten Sie auf diesem Abschnitt. Genießen Sie hier die teilweise unberührte Natur und lassen Sie sich von dem traumhaften Blütenmeer der Obstbaugebiete bei Werder verzaubern. Ab Havelberg radeln Sie dann durch die historische Prignitz, die vor allem aus landwirtschaftlich geprägtem Flachland, Wäldern und Heidelandschaft besteht. Am Ende Ihrer Tour können Sie all die interessanten Eindrücke an der Mecklenburgischen Seenplatte noch einmal Revue passieren lassen.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 13 Tage |
Gesamtstrecke | 597 km |
Tagesetappen | ca. 38 - 68 km |
Reisebeginn | Sa, vom 29.04. - 16.09.2023 |
Buchbar | 29.04.2023 - 16.09.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | 2-3* Häuser |
Doppelzimmer | ab 1299 € |
Einzelzimmer | ab 1699 € |
Leistungen | 12 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransport, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Waren
-
Tag 2Waren - Neustrelitz (64 km)
-
Tag 3Neustrelitz - Fürstenberg (44 km)
-
Tag 4Fürstenberg - Oranienburg (68 km)
-
Tag 5Oranienburg - Berlin Spandau (39 km)
-
Tag 6Berlin Spandau - Potsdam (38 km)
-
Tag 7Potsdam - Brandenburg (55 km)
-
Tag 8Brandenburg - Rathenow (64 km)
-
Tag 9Rathenow - Havelberg (52 km)
-
Tag 10Havelberg - Pritzwalk (67 km)
-
Tag 11Pritzwalk - Röbel/Umgebung (61 km)
-
Tag 12Röbel/Umgebung - Waren (45 km)
-
Tag 13Abreise Waren

Leistungsübersicht
- 12 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransport
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise nach Waren/Klink
Individuelle Anreise nach Waren. Die Region um Waren an der Müritz ist eines der touristischen Zentren in der Mecklenburgischen Seenplatte. Zwischen Hafen und Altstadt buhlen viele schöne Cafés, Restaurants und Geschäfte um Ihre Gunst.
Waren - Neustrelitz (ca. 64 km)
Ihre Reise führt Sie zunächst nach Ankershagen, wo dem Archäologen und Entdecker von Troja Heinrich Schliemann ein Museum gewidmet ist. In Kratzeburg erwartet Sie dann eine Ausstellung zum Havelquellgebiet. Entlang der Havel geht es zum Wesenberger Seenkreuz und weiter nach Neustrelitz, der einstige Residenzstadt der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz.
Neustrelitz - Fürstenberg/Umgebung (ca. 44 km)
Besuchen Sie vor Ihrer Weiterfahrt noch den Schlossgarten oder das Slawendorf am Zierker See, wo Leben, Wohnen und Arbeiten im Frühmittelalter nachempfunden ist. Anschließend geht es über Wesenberg entlang der oberen Havel-Wasserstraße zum Stechlin oder in die Wasserstadt Fürstenberg mit Ihrem Barockschloss und der Wasserburg.
Fürstenberg/Umgebung - Oranienburg (ca. 68 km)
Den Süden folgen Sie dem Fluss am Rande des Naturpark Uckermärkisches Seengebiet. In Mildenberg erreichen Sie den Ziegeleipark durch die obere Havelniederung folgen Sie dem Fluss durch ein Waldgebiet zwischen Liebenwalde und Oranienburg. Namensgeber der Stadt sind Kurfürst von Brandenburg und Prinzessin Henriette von Oranien-Nassau.
Übernachtung in Oranienburg
Oranienburg - Berlin-Spandau (ca. 39 km)
Ihre Tour folgt dem Oder-Havel-Kanal über Henningsdorf nach Spandau auf weitgehend ruhigen Straßen und gut ausgebauten Radwegen sowie Forst- und Uferwegen. Ein Besuch der Spandauer Zitadelle, einer historischen Burg der Askanier, lohnt sich.
Berlin-Spandau - Potsdam (ca. 38 km)
Durch den Grunewald geht es zum Wannsee. Unterwegs nach Potsdam passieren Sie Schloss Glienicke und überqueren die Glienicker Brücke. In Potsdam erwartet Sie dann u.a. das berühmte Schloss Sanssouci. Nehmen Sie sich Zeit um die gesamte Potsdamer Kulturlandschaft, die 1990 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde, zu erkunden.
Potsdam - Brandenburg (ca. 46-55 km)
Vorbei an der Blütenstadt Werder, können Sie an der Mittleren Havel die Ursprunglichkeit und Schönheit des Havellandes erleben, das seit Jahrhunderten Fürsten und Künstler in seinen Bann zog. Ihr Ziel ist Brandenburg, die älteste Stadt des Bundeslandes und Wiege der Mark Brandenburg. Entdecken Sie hier auf einem ausgeschilderten Stadtrundweg die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Brandenburg - Rathenow (ca. 64 km)
Heute umradeln Sie den Breitling- und den Plauer See und dann weiter durch den Naturpark Westhavelland nach Rathenow. Hier lohnt ein Besuch des Bismarkturms und des Optikparks, der auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände errichtet wurde.
Rathenow - Havelberg (ca. 52 km)
Ihre heutige Etappe führt Sie weiterhin durch den Naturpark Westhavelland, sowie waldreiche Erhebungen und kleine märkische Ortschaften.Ihr Ziel ist Havelberg mit seinem stattlichen Dom aus rotem Backstein.
Havelberg - Pritzwalk (ca. 67 km)
Auf der ausgeschilderten Bischofstour geht es durch die Prignitz. In Gnevsdorf können Sie beobachten, wie sich Havel und Elbe vereinen. Nahe des Wallfahrtsortes Bad Wilsnack können Sie Station auf der Plattenburg machen, Norddeutschlands ältester Wasserburg.
Pritzwalk - Röbel/Umgebung (ca. 61 km)
Ihr Weg führt Sie durch die Ostprignitz zurück zur Mecklenburgischen Seenplatte. In Heiligengrabe wartet das Zisterzienserkloster und in Wittstock das Museum zum 30jährigen Krieg auf Ihren Besuch. Ihr Ziel ist die Fachwerkstadt Röbel. Die geschützte Lage und die beschaulichen Ringgassen mit den vielen bunten Fachwerkhäuschen vermitteln das Gefühl von Geborgenheit und Zeitlosigkeit. Es lohnen z.B. der Besuch der restaurierten Windmühlen, ein Spaziergang auf der Uferpromenade und an den alten, teils schilfgedeckten Bootshäusern vorbei.
Röbel/Umgebung - Waren, ca. 45 km
Am letzten Radeltag können Sie die weite, offene Hügellandschaft am Westufer der Müritz genießen.
Abreise aus Waren
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise an der Havel. Individuelle heimreise oder Verlängerung.
Havel - Radweg ab/an Waren
Leistungen und Preise
27.08 - 16.09.2023
- Tourenrad 130 €
- Elektrorad 310 €
Flache, vorwiegend asphaltierte Route direkt am Wasser oder durch Waldgebiete. Im Gebiet der Mecklenburger Seenplatte und des Havelseengebietes nicht immer direkt am Flussufer.
kostenfreie Parkplätze beim Büro der Mecklenburger Radtour in Waren vorbehaltlich der Verfügbarkeit. Keine Vorreservierung möglich. Weiter Parkmöglichkeiten bestehen in Waren im Umfeld der Altstadt. www.waren-tourismus.de/parken, Änderung vorbehalten.Hotelparkplätze gegen Gebühr, ca. 6 - 20 € (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)