Geführte Gruppenreise Elberadweg Magdeburg - Dessau

140 km
6 Tage
Elbe

Sehenswertes und Erlebenswertes in Sachsen-Anhalt gemeinsam kennenlernen

Herzlich Willkommen in der Landeshauptstadt Magdeburg!
Ihre Gruppenreise beginnt in der Landeshauptstadt. In den letzten 2 Jahrzehnten hat sich Magdeburg zu einer sehenswerten, modernen Stadt mit vielen touristischen Highlights entwickelt. Besondere Hingucker sind Hundertwassers Grüne Zitadelle und der altehrwürdige Dom. Über das Städtchen Barby, gelegen am Rande des Biosphärenreservates Mittelelbe, radeln Sie in die Bauhausstadt Dessau, mit einer großen Auswahl an Sehenswertem, wie dem Bauhaus, dem Bauhaus-Museum, den Meisterhäusern, dem Luisium, dem Wörlitzer Gartenreich u.v.m.
Während der gesamten Tour begleitet Sie unser fachkundiger Guide.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Ihre Reise auf einen Blick

Tourdaten

Reisedauer 6 Tage
Gesamtstrecke 140 km
Tagesetappen ca. 10 - 48 km
Reisebeginn Do, vom  06.06. - 11.06.2024
Buchbar 06.06.2024 - 11.06.2024

Preise (p. P.) und Leistungen

Unterkunft Kategorie A 3-4* Häuser
Doppelzimmer ab 719 €
Einzelzimmer ab 889 €
Leistungen 5 Übernachtungen inkl. Frühstück, 4 x Abendessen, uvm.

Kurzübersicht Ihrer Tour

  • Tag 1
    Anreise Magdeburg
  • Tag 2
    Magdeburg - Magdeburg (10 km)
  • Tag 3
    Magdeburg - Barby (48 km)
  • Tag 4
    Barby - Dessau-Roßlau (44 km)
  • Tag 5
    Dessau-Roßlau - Dessau-Roßlau (38 km)
  • Tag 6
    Abreise Dessau-Roßlau
Routenverlauf

Leistungsübersicht

  • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • 4 x Abendessen
  • 1 x Grillabend
  • 2 x Lunchpaket
  • Gepäcktransfer
  • geführte Stadtrundfahrt per Rad durch Magdeburg
  • Führung Grüne Zitadelle mit Turmaufstieg
  • WelterbeCard
  • Besuch Ringheiligtum Pömmelte
  • gemeinsames Bogenschießen
  • Reiseleiter
Alle Leistungen und Preise
Tag 1

Anreise nach Magdeburg
Heute reisen Sie in eigener Regie in die sachsen-anhaltinische Landeshauptstadt Magdeburg, die drittgrünste Stadt Deutschlands - herzlich Willkommen! Die Stadt kann auf eine lange und lebhafte Geschichte zurückblicken. Im Jahr 805 wurde die Ortschaft „Magadoburg", Marktflecken an einer Elbfurt, erstmalig urkundlich erwähnt. Zur Zeit Otto I. im frühen Mittelalter erlebte Magdeburg ihre große Blütezeit und war das politische und kulturelle Zentrum des Abendlandes. Zu den besonderen Attraktionen der Stadt zählen der imposante Dom und das Kloster Unser Lieben Frauen, das zu den besterhaltenen Gebäuden romanischer Architektur zählt. Berühmt wurde Magdeburg u.a. durch Otto von Guericke und sein legendäres Vakuum-Experiment mit den „Magdeburger Halbkugeln".
Am späten Nachmittag begrüßt Sie Ihr Reiseleiter und bei einem gemeinsamen Abendessen lernen Sie sich kennen.

Tag 2

Erleben Sie Magdeburg

Radtour durch Magdeburg

Nach einem reichhaltigen Frühstück laden wir Sie am Vormittag zu einer 2-stündigen geführten Radtour durch Magdeburg ein. Sie starten am Hotel und "erfahren" die Grüne Zitadelle, den Dom, das Kloster unserer Lieben Frauen und erleben dabei das lebhafte Magdeburg.

Führung "Grüne Zitadelle" und Turmaufstieg
Am Nachmittag erleben Sie die beeindruckende "Grüne Zitadelle" im Herzen Magdeburgs, das letzte Projekt Friedensreich Hundertwassers. Die Führung umfasst die Außenbesichtigung, die Besichtigung der Innenhöfe und den Turmaufstieg (33 m) hoch mit Blick über ganz Magdeburg). Der Turmaufstieg erfolgt zu Fuß.
Lernen Sie das traumhafte Ambiente Friedensreich Hundertwassers Architektur hautnah kennen.

Anschließend haben Sie Zeit Magdeburg auf eigene Faust zu erkunden, bevor Sie dann wieder gemeinsam im Hotel zu Abend essen.

Tag 3

Magdeburg - Barby (ca. 48 km)
Auf Ihrer heutigen Tour nach Barby radeln Sie zuerst über den Rotehornpark und das Naturschutzgebiet Kreuzhorst nach Schönebeck. Von Schönebeck radeln Sie weiter nach Pömmelte.

Besuch Ringheiligtum Pömmelte
Dort besichtigen Sie das Ringheiligtum Pömmelte - das deutsch Stonehenge. Das Bauwerk besteht aus verschiedenen Palisadenringen, Guben und Wällen. Von der 9 m hohen Aussichtsplattform haben Sie einen perfekten Überblick. Ihr Guide begleitet Sie durch diese Sehenswürdigkeit mit einer kleinen Führung.

Nach einer Mittagspause radeln Sie noch wenige Kilometer zu Ihrem Hotel nach Barby.

Bogenschießen
Am Nachmittag laden wir Sie zum gemeinsamen Bogenschießen ein.

Diesen erlebnisreichen Tag lassen Sie dann gemeinsam beim Sommergrill ausklingen.

Tag 4

Barby - Dessau-Roßlau (ca. 44 km)
Heute radeln Sie durch das von der UNESCO-geschützte Biosphärenreservat "Mittlere Elbe". Hier finden Sie den größten zusammenhängenden Auenwaldkomplex Mitteleuropas. Zugleich ist es das Verbreitungsgebiet des vom Aussterben bedrohten Elbebibers und zahlreicher weiterer Tier- und Planzenarten.
In Aken werden Sie auf die andere Elbuferseite wechseln und die Gelegenheit zu einer Pause haben. Ihre heutige Etappe endet in Dessau. Ab 1471 hatte der Hof der Askanier (Anhaltiner) Dessau zur Residenz erwählt. In Dessau kommen aber auch Interessierte der jüngeren Architektur auf Ihre Kosten, denn unter Walter Gropius setzte sich hier in den 1920er Jahren der Bauhausstil durch. Sie radeln vorbei an den Meisterhäusern, dem Bauhaus und dem Kornhaus. Diese Gebäude stellen Beispiele für die Werke der Dessauer Architekten dar, deren Baustil die Architektur der ganzen Welt beeinflusste.
Am Abend werden Sie Ihr Abendessen in einem Restaurant in Dessau genießen.

Tag 5

Erleben Sie die Umgebung von Dessau (ca. 38 km)
Heute sind Sie wieder in der Natur unterwegs, radeln auf dem Elberadweg vorbei am Luisium zum Wörlitzer Park, der zum UNESCO Weltkulturerbe gehört.

Besuch des Wörlitzer Parks
Im ca. 112 Hektar großen Park erleben Sie eine sehenswerte Mischung aus Gartenkunst und Architektur. Staunen Sie über spektakuläre Sichtachsen, grandiose Ausblicke und einen künstlichen Vulkan in einer italienisch anmutenden Landschaft. Erleben Sie bei einer Führung das Schloss Wörlitz (Erdgeschoss) mit seiner prachtvollen Innenausstattung. Wie wäre es denn mit einer Gondelfahrt über den See und die Kanäle der Wörlitzer Anlagen?

Anschließend radeln Sie gemeinsam ca. 8 km zum Schloss und Schlosspark Oranienbaum.

Besuch des Parks in Oranienbaum
Schloss Oranienbaum mit dem Park und der architektonischen Einbeziehung der Stadt sind ein einzigartiges Architekturensemble holländischer Prägung in Deutschland. Bei einem Spaziergang durch die Anlage können Sie das Chinesische Haus und die Pagode bestaunen.

Dank der WelterbeCard für diesen Tag können Sie viele Sehenswürdigkeiten im Gartenreich Dessau - Wörlitz gratis nutzen.

Anschließend radeln Sie wieder zurück zum Hotel. Dort wartet Ihr letztes gemeinsames Abendessen auf Sie.

Tag 6

Abreise aus Dessau oder individuelle Verlängerung
Nach einer erlebnisreichen Radreise verabschiedet sich heute Ihr Reiseleiter von Ihnen. Sie treten in Eigenregie Ihre Heimreise an. Gern unterstützen wir Sie bei der Organisation weiterer Leistungen. Wie wäre es z.B. mit einer individuellen Verlängerung in der Lutherstadt Wittenberg? Wittenberg bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie das Melanchthonhaus, das Lutherhaus, die Cranach-Höfe und die Schlosskirche. Wandeln Sie auf den Spuren Martin Luthers, der mit seinen 95 Thesen die christliche Welt reformierte oder besuchen Sie das 360°-Panorama von Yadegar Asisi, das die Lutherstadt zur Zeit Philipp Melanchthons, der beiden Cranachs, Katharina von Boras, Martin Luthers und Justus Jonas lebendig und Geschichte erlebbar macht. Gern unterstützen wir Sie bei der Organisation weiterer Leistungen.

Geführte Gruppenreise Elberadweg Magdeburg - Dessau

140 km
6 Tage
Elbe

Leistungen und Preise

Termine und Saison
Reisebeginn: Do, vom  06.06. - 11.06.2024
Saison 1
06.06 - 11.06.2024

Kategorie: A
DZ: 719 €
EZ: 889 €

Leistungen
  • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • 4 x Abendessen
  • 1 x Grillabend
  • 2 x Lunchpaket
  • Gepäcktransfer
  • geführte Stadtrundfahrt per Rad durch Magdeburg
  • Führung Grüne Zitadelle mit Turmaufstieg
  • WelterbeCard
  • Besuch Ringheiligtum Pömmelte
  • gemeinsames Bogenschießen
  • Reiseleiter
  • Zusatzleistungen (Preise pro Person)
    • Tourenrad 137 €
    • Elektrorad 215 €
    • Verlängerungstag Tourenrad 12 €
    • Verlängerungstag Elektrorad 25 €
    Zusatznächte (Preise pro Person)
    Kategorie A
    Dessau-Roßlau
    EZ: 99 €, DZ: 67 €
    Streckencharakteristik

    Der Radweg ist gut ausgebaut, veläuft meist auf asphaltiertem Untergrund. Der Weg ist flach und aufgrund seine guten Wegbeschaffenheit ideal für Einsteiger, Genießer und Freizeitradler.

    Parkmöglichkeiten

    In Magdeburg können Sie Ihren Pkw im öffentlichen Parkaus neben Ihrem Hotel für die Dauer der Radreise stehen lassen (ca.12 € pro Tag). Alternativ befindet sich gegenüber vom Hotel ein weiteres Parkhaus mit der Möglichkeit einer Wochenkarte für ca. 35 € pro Woche. Genauere Infos erhalten Sie auf Anfrage. 

    Vor- und Rücktransfer

    63 € p.P.

    Von Dessau kann man mit der Regionalbahn (ohne Umstieg) zurück nach Magdeburg fahren. Alternativ können wir auch einen Personentransfer (inkl. Räder) ab 4 Personen zurück nach Magdeburg anbieten. Der Preis beträgt 63 € pro Person.

    Zurück zur Übersicht