
Franken - Rundfahrt ab/an Bamberg
Genusstour durch Franken
Radeln Sie von Pegnitz zu Regnitz, nehmen Sie einen Teil des Fünf-Flüsse-Radwegs unter die Räder und erleben Sie, wie aus dem Roten Main der Main wird. Umgeben von Steigerwald und Fränkischer Schweiz fahren Sie auf schönen Uferwegen durch bezaubernde, sanft hügelige Landschaften, vorbei an blühenden Wiesen oder durch schattigen Auwald. Sie passieren kleine, verschlafene Dörfer, mittelalterliche Städtchen und machen Halt in den schönsten (Alt)Städten Frankens.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 8 Tage |
Gesamtstrecke | 315 km |
Tagesetappen | ca. 35 - 70 km |
Reisebeginn | Täglich vom 09.04. - 15.10.2023 |
Buchbar | 09.04.2023 - 15.10.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | 3* Unterkünfte |
Doppelzimmer | ab 699 € |
Einzelzimmer | ab 948 € |
Leistungen | 7 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Bamberg
-
Tag 2Bamberg - Erlangen (55 km)
-
Tag 3Erlangen - Hersbruck (60 km)
-
Tag 4Hersbruck - Pegnitz (50 km)
-
Tag 5Pegnitz - Bayreuth (35 km)
-
Tag 6Bayreuth - Burgkunstadt (45 km)
-
Tag 7Burgkunstadt - Bamberg (70 km)
-
Tag 8Abreise Bamberg

Leistungsübersicht
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise nach Bamberg
Individuelle Anreise nach Bamberg. Ihre Radreise sollten Sie mit einem Rundgang durch die Stadt Kaiser Heinrichs II, der Bamberg erträumt, erbaut und geliebt hat und im Dom in einem Sarkophag von Tilman Riemenschneider begraben liegt, beginnen. Nicht ohne Grund hat die UNESCO der gesamten Bamberger Altstadt den Titel "Weltkulturerbe" verliehen.
Bamberg - Erlangen (ca. 55 km)
Erster Radtag, erster Flussradweg: Mit dem Steigerwald zu Ihrer Rechten und der Fränkischen Schweiz zur Linken radeln Sie flussaufwärts durchs Tal der Regnitz und erfreuen sich an schönen Landschaften aber auch an eindrucksvollen Wehranlagen. Zweimal, bei der Schleuse Strullendorf und am Wasserkraftwerk Hirschaid, überqueren Sie den Main-Donau-Kanal. Auf den für das Regnitztal typischen Sandfluren rollen Sie in die Hugenotten-, Universitäts- und Industriestadt Erlangen.
Erlangen - Hersbruck (ca. 60 km)
Durch grüne Wiesen und schattigen Auwald geht\'s heute weiter gen Süden und zunächst in die größte Stadt Frankens, nach Nürnberg. Der Regnitz-Radweg endet hier direkt in der Altstadt, die zu einem kurzen Bummel oder auch zu einer längeren Pause einlädt. Ab Nürnberg sind Sie dann am Fünf-Flüsse-Radweg unterwegs, der in diesem Bereich am Ufer der Pegnitz verläuft. Über das malerische Städtchen Lauf und die Pegnitzwiesen geht es auf flachen Wegen nach Hersbruck.
Hersbruck - Pegnitz (ca. 50 km)
Heute nehmen Sie den Pegnitztal-Radweg unter die Räder, der Sie zunächst nach Velden, dann nach Neuhaus an der Pegnitz führt. Der Fluss schlängelt sich hier durch ein schmales Tal, rechts und links wird er von Bergen und steil aufragenden, zerklüfteten Felsen flankiert. Sie radeln hier groß-teils auf Flur- oder Waldwegen, was den Reiz der Landschaft nur noch erhöht. Auf hügeligen Wegen durch-queren Sie den Veldensteiner Forst mit seinen großflächigen Kiefern- und Fichtenwaldungen bevor Sie in Pegnitz einrollen.
Pegnitz - Bayreuth (ca. 30-40 km)
Weiter geht es nach Schnabelwaid, an die Wasserscheide von Main und Pegnitz. Statten Sie hier dem Craimoosweiher mit seiner erstaunlichen Vielfalt an Flora und Fauna einen kurzen Besuch ab - oder lassen Sie ihn buchstäblich links liegen und machen Sie sich gleich auf den Weg nach Creußen. Die Quelle des Roten Main liegt ganz in der Nähe. Schnell haben Sie die Festspielstadt Bayreuth erreicht und noch genug Zeit die zahlreichen Sehenswürdigkeiten ausgiebig zu erkunden.
Bayreuth - Burgkunstadt (ca. 45 km)
Willkommen am Main-Radweg! Der Rote Main, bei Bayreuth von einem plätschernden Bach immerhin schon zu einem kleinen Flüsschen geworden, vereint sich bei Kulmbach mit dem Weißen Main zum Main. Sie folgen dem Fluss und überqueren ihn mehrmals auf überdachten Holzbrücken und historischen Sandsteinbrücken. Auf von Obstbäumen gesäumten Feldwegen entlang der großen Schleifen des Mains passieren Sie Mainleus und Mainklein und erreichen schließlich das schöne Fachwerkstädtchen Burgkunstadt.
Burgkunstadt - Bamberg (ca. 70 km)
Ein letztes Mal in den Sattel geschwungen und ab auf den Main-Radweg. Heute liegt noch einmal eine etwas längere Etappe vor Ihnen. Kurzer Stopp in Lichenfels, der Heimat der Korbflechter, und schon geht\'s weiter Richtung Bad Staffelstein. Kloster Banz zu Ihrer Rechten und linkerhand die Basilika Vierzehnheiligen sind auch aus der Ferne ein eindrucksvoller Anblick. Bunte Wiesen mit alten Obstbäumen wechseln sich ab mit kleinen Dörfern. Und am Ende wartet Bamberg, die alte Bischofsstadt, mit Kaiserdom, Klein-Venedig, Altem Rathaus und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten.
Abreise aus Bamberg
Heute endet Ihre Radtour und Sie treten die individuelle Heimreise an.
Franken - Rundfahrt ab/an Bamberg
Leistungen und Preise
08.10 - 15.10.2023
15.09 - 07.10.2023
11.06 - 30.06.2023
01.09 - 14.09.2023
01.07 - 31.08.2023
- Tourenrad 99 €
- Elektrorad 239 €
- Jugendrad 49 €
Die Strecke verläuft durchwegs flach auf asphaltierten, sehr gut befahrbaren Radwegen und kleinen Landstraßen. Lediglich am 4. Tag ist mit einigen steileren Anstiegen auf einer Kiesstraße durch den Veldensteiner Forst zu rechnen.
Öffentliche Parkgarage, ca. 45 € / Woche, Reservierung nicht möglich.Kostenfreie Park & Ride Parkplätze am Stadtrand, Reservierung nicht möglich.