
Familienradeln Donauradweg Linz - Wien
Familienradeln an der Donau
Machen Sie mit dieser Radtour einen der beliebtesten Radwege in Europa zu Ihrem ganz persönlichen Familienerlebnis! Beginnend in Linz, Europas Kulturhauptstadt 2009, erobern Sie sich in relativ kurzen Etappen, die auch Zeit für Besichtigungen und Pausen erlauben, Stück für Stück die Donau. Da oft die Möglichkeit besteht die Etappen mit Schiff oder Bahn etwas einzukürzen, können Besichtigungen und Pausen daher auch gern etwas länger sein. In der Wachau, Österreichs älteste Kulturlandschaft, UNESCO-Weltkulturerbe und einer der landschaftlich schönsten Abschnitte an der Donau, haben Sie sogar einen ganzen Tag extra Zeit für Erkundungstouren. Ganz nach Ihren eigenen Wünschen können Sie entweder bei einer Wanderung oder Schifffahrt die Schönheit der Landschaft mit Ihren typischen Obstgärten, Marillenhainen und Weinbergen auf sich wirken lassen oder berühmte Winzerorte, alte Wehrkirchen und Raubritterburgen erkunden. Für jeden gibt es hier etwas zu entdecken. In Ihrem Reiseendziel Wien ist besonders der Prater eine beliebte Familienattraktion. Genießen Sie bei einer Fahrt mit dem historischen Wiener Riesenrad den Blick über die Donaumetropole und überlegen Sie gemeinsam welche Sehenswürdigkeit Sie zuerst besichtigen bzw. welche Fahrgeschäfte unbedingt ausprobiert werden müssen.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 8 Tage |
Gesamtstrecke | 205 km |
Tagesetappen | ca. 35 - 45 km |
Reisebeginn | Täglich vom 01.04. - 07.10.2023 |
Buchbar | 01.04.2023 - 07.10.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Gasthöfe, Bauernhof und 3-4*-Hotels |
Doppelzimmer | ab 649 € |
Einzelzimmer | ab 878 € |
Leistungen | 7 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Linz
-
Tag 2Linz - Mitterkirchen (45 km)
-
Tag 3Mitterkirchen - Marbach (45 km)
-
Tag 4Marbach - Krems (35 km)
-
Tag 5Krems - Krems (0 km)
-
Tag 6Krems - Tulln (40 km)
-
Tag 7Tulln - Wien (40 km)
-
Tag 8Abreise Wien

Leistungsübersicht
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Ticket für das Riesenrad in Wien
- Schiffsticket von Spitz nach Krems inkl. Fahrrad
- Überraschung für Kinder
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise Linz
Individuelle Anreise nach Linz. Als Erlebnis für die Kinder ist eine Fahrt auf den Pöstlingberg mit der bekannten Grottenbahn empfehlenswert. Lassen Sie den Tag bei einem Spaziergang an der Donaulände ausklingen. Abends persönliche Begrüßung und Fahrradanpassung.
Linz - Mitterkirchen (ca. 45 km)
Ein Stück weg vom Flusslauf radeln Sie über St. Florian nach Enns, die älteste Stadt Österreichs. Wahrzeichen der Stadt ist der 60 Meter hohe Stadtturm. Ein Besuch der archäologischen Sammlung im Stadtmuseum Lauriacum lohnt ebenfalls. In Ihrem Etappenziel Mitterkirchen können Sie im Keltendorf in vergangene Zeiten eintauchen. Als besonderes Highlight für die Kinder übernachten Sie in einem originellen Bauernhof, wo sie beim Füttern der Tiere mithelfen dürfen.
Mitterkirchen - Marbach (ca. 45 km)
Entlang der Donau erreichen Sie das wundervolle Barockstädtchen Grein mit dem ältesten, noch bespielten Stadttheater Österreichs. Besichtigen Sie auch das Schifffahrtsmuseum oder die Greinburg. Durch den Strudengau, wo früher Schiffe gegen die Strömungen der Donau ankämpften, radeln Sie gemütlich gen Marbach, wo ganz in der Nähe die berühmte Wallfahrtskirche Maria Taferl hoch über der Donau thront.
Marbach - Krems (ca. 35 km + Schifffahrt)
Über Melk mit seinem schönen Stift Melks radeln Sie in die bezaubernde Wachau. Ab Spitz fahren Sie mit einem Schiff bis nach Krems und können ganz entspannt die herrlichen Ausblicke auf die wundervolle Landschaft genießen. In Krems ist gegen Aufpreis ein Upgrade in das sehr exklusive 4* Steigenberger Hotel and Spa möglich.
Ihren radfreien Tag in der Weinhauptstadt können Sie ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten. Eine Wanderung in der Wachau bietet sich ebenso an wie eine Schifffahrt auf der Donau.
Krems - Tulln (ca. 45 km)
Von der 1000-jährigen Stadt Krems radeln Sie über Traismauer und enden Ihre Tagesetappe in der Römerstadt Tulln. Hier können Sie noch einmal Ruhe und Kultur (z. B. mit einem Besuch des Egon-Schiele-Museums) der ländlichen Region genießen.
Tulln - Wien (ca. 40 km)
Mit den letzten Kilometern der Radreise erreichen Sie ganz entspannt die Donaumetropole Wien. Nach Ihrer Ankunft beziehen Sie Ihr Zimmer und können den Rest des Tages alle Vorzüge der Stadt genießen. Gönnen Sie sich einen "Verlängerten" und ein Stück der bekannten Sachertorte in einem der typischen Kaffeehäuser Wiens. Bummeln Sie über Wiens Parade-Einkaufsstraße, die Mariahilfer Straße, besuchen Sie den Stephansdom oder besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit einer Fahrt in einem der berühmten "Fiaker".
Abreise aus Wien
Heute endet Ihre Tour entlang der Donau und Sie treten in eigener Regie Ihre Heimreise an. Gern unterstützen wir Sie bei der Organisation weiterer Leistungen.
Familienradeln Donauradweg Linz - Wien
Leistungen und Preise
30.09 - 07.10.2023
16.09 - 29.09.2023
- Tourenrad 99 €
- Elektrorad 239 €
- Tourenrad Premium (auf Anfrage buchbar) 159 €
- Kinderfahrrad 89 €
- Kinderanhänger 89 €
- Follow-me inkludiert Kinderrad 139 €
- Kindersitz 35 €
- Tandem 269 €
Entlang der Donau flach oder leicht bergab, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen - streckentechnisch ist der Donau-Radweg ein Musterbeispiel einer Radreise. Durch die kurzen Etappen speziell für Familien mit Kindern hervorragend geeignet.
Parken in Linz: Öffentliche Parkgarage direkt beim Starthotel. Keine Reservierung möglich und erforderlich. Kosten ca. 70 € pro Woche, zahlbar vor Ort.
104 € p.P.
Täglicher Busrücktransfer ab Wien Abholung direkt beim Hotel, Dauer ca. 2 Stunden für 75 € pro Person bzw. 29 € für die Mitnahme eigener Räder (nur im Zuge des Personentransfers möglich). Reservierung im Voraus erforderlich. Alternativ Rückreise per Bahn Zugticket 29 € (exkl. Mitnahme eigener Fahrräder).Wünschen Sie einen Transfer, teilen Sie uns dies bitte im Bemerkungsfeld Ihrer Buchung mit. Der Transferpreis wird erst nach Buchung Ihrem Gesamtreisepreis hinzugerechnet.