
Entschlossene Kirchen rund um Coswig/Anhalt
Besonderheiten der Schönen vom Lande
Es ist eine Radreise der besonderen Art – über 60 Dorfkirchen prägen das Bild in dieser ländlichen Region nördlich der Elbe und am Rande des Fläming. Auf zwei Rundtouren abseits von Hektik und Verkehr lernen Sie ca. zehn der "Entschlossenen Kirchen“ kennen – und fast alle Kirchen können besichtigt werden. Diese kleinen Dorfkirchen werden mit viel Liebe erhalten und zum Teil auch restauriert. Sie radeln auf meist asphaltierten Wegen durch die Natur und über wenig befahrene Landstraßen durch den Naturpark Fläming. Wer in den Fläming kommt, findet eine abwechslungsreiche Landschaft, jede Menge steinerne Zeitzeugen einer wechselvollen Geschichte und herzliche Menschen vor. In den von farbenprächtigen Wiesen und Äckern umgebenen versteckten Flämingdörfern entdecken Sie ganz Besondere Orte mit ihren Back- und Feldsteinkirchen, den Burgen und Mühlen. Es wechseln sich Wälder, Wiesen, Ackerflächen und naturnahe Bachläufe ab. Ebene und sanfte Hügel bieten gute Bedingungen zum Wandern, Radfahren und Reiten. Und etwas Besonderes wartet auf Sie bei dieser Radreise: an einem Tag besuchen Sie wahlweise die Lutherstadt Wittenberg oder verbringen einen Tag im Wörlitzer Gartenreich. Dank der WelterbeCard können Sie viele Sehenswürdigkeiten kostenfrei besuchen.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 5 Tage |
Gesamtstrecke | 112 km |
Tagesetappen | ca. 30 - 42 km |
Reisebeginn | Täglich vom 01.04. - 31.10.2023 |
Buchbar | 01.04.2021 - 31.10.2023 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | kleines familiengeführtes Hotel |
Doppelzimmer | ab 239 € |
Einzelzimmer | ab 309 € |
Leistungen | 4 Übernachtungen inkl. Frühstück, WelterbeCard für einen Tag, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Coswig/Anhalt
-
Tag 2Coswig/Anhalt - Coswig/Anhalt (30 km)
-
Tag 3Coswig/Anhalt - Coswig/Anhalt (40 km)
-
Tag 4Coswig/Anhalt - Coswig/Anhalt (42 km)
-
Tag 5Abreise Coswig/Anhalt

Leistungsübersicht
- 4 Übernachtungen inkl. Frühstück
- WelterbeCard für einen Tag
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise nach Coswig/Anhalt
Heute reisen Sie in eigener Regie nach Coswig/Anhalt an. Am Nachmittag lohnt der Besuch der Kirche St. Nicolai, das älteste Gebäude der Stadt, oder Sie schlendern zum Schloss oder zum Klosterhof in Coswig.
Rundtour Klieken - Luko- Thießen - Düben - Zieko - Buro - Klieken ( ca. 30 km)
Nach dem Frühstück startet Ihre erste Rundtour. Beginnen Sie die Tour mit dem Besuch der Patronatskirche in Klieken. Die Nordempore der Kirche ist ab dem 1. April bis 30. September täglich von 10 - 17 Uhr geöffnet. Von dort aus hat man einen schönen Blick auf den Cranach-Altar. Die Radwegekapelle steht Radfahrern und Wanderern zur Rast und Einkehr zur Verfügung. Weiter geht es durch den Naturpark Fläming nach Luko zur St. Pauli Kirche, eine typische Flämingkirche der Romanik. Nach wenigen Kilometern erreichen Sie Thießen mit der Kirche St. Petri, die die Patronatsfamilie von Zerbst Anfang des 17. Jahrhunderts erbauen ließ. In Thießen befindet sich ein besonderes technisches Denkmal: die Kupferkanne, das einzige erhaltene Hammerwerk in Sachsen-Anhalt. Ihr nächstes Ziel ist Düben mit der Bibelkirche St. Petri. Vorbei an der spätromanischen Kirche St. Johannes in Zieko erreichen Sie Buro. Dort können Sie die Komtureikirche oder das Kreuzritter Gut besuchen. Mit vielen neuen Eindrücken radeln Sie zurück nach Klieken.
Tagesausflug nach Wörlitz zum Wörlitzer Park oder in die Lutherstadt Wittenberg (hin & zurück jeweils ca. 12 bzw. 20 km)
Heute haben Sie die Wahl: Möchten Sie lieber ins Grüne - dann besuchen Sie in Wörlitz die Wörlitzer Parkanlagen. Nutzen Sie die Elbfähre in Coswig zur Überfahrt nach Wörlitz. Mit der WelterbeCard haben Sie die Möglichkeit vieles kostenfrei zu erleben: die Fährüberfahrt, Führungen im Schloss (EG), Gotisches Haus oder Villa Stein; kostenfreie Fährüberfahrt und Gondelrundfahrt, öffentliche Parkführung u.v.a.. Sollte die Fähre mal ausfallen oder Sie haben mehr Interesse daran Geschichte zu erleben - dann sind Sie in der Lutherstadt Wittenberg richtig. Mit dem Rad oder per Bahn (excl.) geht es nach Wittenberg, die berühmte Wiege der Reformation. Auch hier erlaubt Ihnen die WelterbeCard viele historische und neue Sehenswürdigkeiten kostenfrei zu besuchen: die öffentliche Führung durch die Schlosskirche mit Thesentür, das Lutherhaus, das Melanchthonhaus, das Asisi Panorama "Luther 1517", Cranach Höfe - freier Eintritt in die Ausstellung u.a.
Tag 4: Rundtour Klieken - Griebo (per Rad oder Zug) - Möllensdorf - Pülzig - Cobbelsdorf - Wahlsdorf - Wörpen - Coswig - Klieken (ca. 42 km, mit Bahnfahrt 30 km)
Von Klieken geht es per Rad oder Bahn nach Griebo. Dort lohnt ein Stopp an der Kirche St. Johannes - eine romanische Feldsteinkirche, die um 1200 erbaut wurde. Ihr nächstes Ziel ist die Dorfkirche in Möllensdorf, die im 13. Jahrhundert als dreiteiliger Bau (typisch für diese Region) errichtet wurde. Sie radeln weiter durch den Naturpark Fläming. Die nächsten Stationen der "Entschlossenen Kirchen" sind in Pülzig die St. Jakobus und die Dorfkirche in Wahlsdorf. Nun geht es wieder Richtung Coswig. Einen Zwischenstopp sollten Sie noch in Wörpen machen. Neben der Dorfkirche St. Martin sollten Sie den Bismarckturm besuchen. An den Wochenenden und an Feiertagen kann der Turm auch bestiegen werden. Über Coswig radeln Sie dann zurück nach Klieken.
Abreise aus Coswig/Anhalt
Heute endet Ihre Radreise entlang der Elbe und Sie treten in eigener Regie die Heimreise an. Gern unterstützen wir Sie bei der Organisation weiterer Leistungen.
Entschlossene Kirchen rund um Coswig/Anhalt
Leistungen und Preise
- Tourenrad 95 €
- Elektrorad 140 €