
Elberadweg rund um Lutherstadt Wittenberg
Standortreise auf den Spuren Martin Luthers
Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise durch die Zeit! Lassen Sie sich 500 Jahre zurückversetzen in das damals weithin berühmte Wittenberg Martin Luthers und Katharina von Boras, wo Luther am 31.10.1517 seine explosiven 95 Thesen an die Tür der hiesigen Schlosskirche genagelt haben soll. Bei einem Stadtrundgang erhalten Sie einen ersten Eindruck von den Wirkungsstätten des großen Theologen und seiner Zeitgenossen. Die interessante Altstadt beeindruckt mit ihrem Marktplatz, den UNESCO-Welterbestätten Lutherhaus und Melanchthonhaus sowie der legendären Schlosskirche. Genießen Sie eine reizvolle Perspektive von der Elbe aus bei einer Schifffahrt entlang der Stadtsilhouette. Ein naturreiches Kontrastprogramm bietet der Elberadweg. Durch die flachen Elbauen radeln Sie Richtung Wörlitz. Lustwandeln Sie hier durch das schöne Wörlitzer Gartenreich, das ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 5 Tage |
Gesamtstrecke | 68 km |
Tagesetappen | ca. 28 - 40 km |
Reisebeginn | Täglich vom 01.04. - 31.10.2024 |
Buchbar | 01.04.2024 - 31.10.2024 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Kategorie A 3-4* Häuser Kategorie B 2-3* Häuser |
Doppelzimmer | ab 419 € |
Einzelzimmer | ab 569 € |
Leistungen | 4 Übernachtungen inkl. Frühstück, abendlicher Stadtrundgang in Lutherstadt Wittenberg, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Wittenberg/ Lutherstadt
-
Tag 2Wittenberg/ Lutherstadt - Wittenberg/ Lutherstadt (40 km)
-
Tag 3Wittenberg/ Lutherstadt - Wittenberg/ Lutherstadt (0 km)
-
Tag 4Wittenberg/ Lutherstadt - Wittenberg/ Lutherstadt (28 km)
-
Tag 5Abreise Wittenberg/ Lutherstadt

Leistungsübersicht
- 4 Übernachtungen inkl. Frühstück
- abendlicher Stadtrundgang in Lutherstadt Wittenberg
- WelterbeCard für 3 Tage
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise in die Lutherstadt Wittenberg
Heute reisen Sie in eigener Regie in der Lutherstadt Wittenberg an und Sie treten Ihre Radreise an. Gern unterstützen wir Sie bei der Organisation weiterer Leistungen.
Wittenberg - Wörlitz - Wittenberg (ca. 20 km je Strecke)
Auf dem Elberadweg, der hier identisch mit dem Lutherweg ist, radeln Sie in Richtung Westen. Gemächlich fließt die Elbe dahin und vor Ihnen breiten sich zu beiden Seiten die herrlichen Elbauen aus. Nach etwa 13 km gelangen Sie rechtselbisch nach Coswig, einer kleinen, hübschen Stadt mit Gierfähre, die Sie auf die andere Seite des Flusses bringt. Nach weiteren 7 km erreichen Sie das idyllische Städtchen Wörlitz mit seiner neugotischen Kirche, dem faszinierenden klassizistischen Schloss und dem zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Gartenreich Dessau-Wörlitz.
Genießen Sie einen Tag inmitten der Natur, bevor Sie sich linkselbisch wieder auf den Rückweg in die Lutherstadt Wittenberg machen (alternativ ab Coswig mit der Regionalbahn).
Luther neu erleben
Erfahren Sie noch mehr über die Stadt, in der Martin Luther Weltgeschichte schrieb. Nachdem Sie bereits einige Sehenswürdigkeiten auf dem Stadtrundgang kennenlernen konnten, entdecken Sie heute noch weitere wichtige Wirkungsstätten des großen Reformators, wie das Lutherhaus.
ASISI - Panorama
Am Nachmittag können Sie das 360° - Panorama ASISI von Yadegar Asisi besuchen Hier wird die Lutherstadt zur Zeit Philipp Melanchthons, der beiden Chranachs, Katharina von Boras, Martin Luthers und Justus Jonas lebendig und Geschichte erlebbar.
Wittenberg - Elster - Wittenberg (ca. 14 km je Strecke)
Heute führt Sie Ihre Radtour in das kleine Fischerdorf Elster/Elbe. Über den Wittenberger Vorort Pratau sowie die Ortschaften Dabrun und Melzwig gelangen Sie nach Wartenburg, wo Sie Zeugnisse der Schlacht russischer und preußischer Soldaten gegen die napoleonische Armee von 1813 finden. Nach der Fährüberfahrt und einer Rast in Elster geht es an einer Bockwindmühle vorbei zurück nach Wittenberg. Ein Zwischenstopp lohnt sich im Gasthaus Zum Schiffchen in Gallin.
Abreise aus Lutherstadt Wittenberg
Heute endet Ihre Radreise entlang der Elbe in der Lutherstadt Wittenberg und Sie treten in eigener Regie Ihre Heimreise an. Gern unterstützen wir Sie bei der Organisation weiterer Leistungen.
Elberadweg rund um Lutherstadt Wittenberg
Leistungen und Preise
Kategorie: B
- Tourenrad 125 €
- Elektrorad 190 €
- Verlängerungstag Tourenrad 12 €
- Verlängerungstag Elektrorad 25 €
Weitgehend ebener Verlauf auf asphaltierten Radwegen, gemütlich
kostenpflichtige Parkplätze am Hotel ca. 10 €/Tag, keine Reservierung möglich