
Bodensee-Sternfahrt ab Konstanz
Am schwäbischen Meer
Erleben Sie den Bodensee, das Dreiländermeer zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz, ohne die Koffer zu packen und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen hier geboten werden. Die Tagesetappen können natürlich auch individuell unterschiedlich kombiniert werden. Die vielen Inklusivleistungen dieser Reise bieten Highlights für jeden Geschmack.
Malerische Städte wie Überlingen, Radolfzell, Meersburg oder Friedrichshafen, sowie die Bodensee-Inseln Reichenau und Mainau und das landschaftlich äußerst reizvolle Gebiet am Untersee und der imposante Rheinfall bei Schaffhausen werden Sie begeistern.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 7 Tage |
Gesamtstrecke | 265 km |
Tagesetappen | ca. 40 - 60 km |
Reisebeginn | Täglich vom 01.05. - 25.09.2024 |
Buchbar | 01.05.2024 - 25.09.2024 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | Kategorie A 4* Häuser Kategorie B 3-4* Häuser |
Doppelzimmer | ab 659 € |
Einzelzimmer | ab 999 € |
Leistungen | 6 Übernachtungen inkl. Frühstück, Kursschifffahrten auf dem Bodensee, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Konstanz
-
Tag 2Konstanz - Konstanz (50 km)
-
Tag 3Konstanz - Konstanz (60 km)
-
Tag 4Konstanz - Konstanz (60 km)
-
Tag 5Konstanz - Konstanz (55 km)
-
Tag 6Konstanz - Konstanz (40 km)
-
Tag 7Abreise Konstanz

Leistungsübersicht
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Kursschifffahrten auf dem Bodensee
- Zahnradbahn von Rorschach nach Heiden
- Eintritt Affenberg Salem, Kloster und Schloss Salem, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Neues Schloss Meersburg, SEA LIFE Konstanz, Rosengartenmuseum Konstanz, Eintritt Strandbad Arbon und Kressbronn
- Schloss Montfort Turmbesteigung
- Besichtigung Kunsthaus in Bregenz
- Zeppelin Museum Friedrichshafen
- Fahrt mit der Fähnderbahn in Bregenz
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise nach Konstanz
Individuelle Anreise nach Konstanz. Genießen Sie das im Sommer fast mediterrane Klima bei einer ersten Erkundungstour durch die Konzilstadt. Den Abend können Sie entweder mit einem stilvollen Abend essen in einem der vielen Restaurants ausklingen lassen oder auch mit einem Bier in einer der lebhaften Kneipen.
Radtour zum Rheinfall (ca. 50 km)
Radtour nach Stein am Rhein. Bummeln Sie durch die Gassen der besterhaltensten, mittelalterlichen Kleinstadt der Schweiz, bevor Sie nach Schaffhausen weiterradeln. Bestaunen Sie hier den größten Wasserfall Europas. Anschließend steigen Sie aufs Schiff, welches Sie nach Konstanz bringt.
Radtour nach Arbon (ca. 60 km)
Ihre Etappe führt Sie am Ufer entlang über Romanshorn nach Arbon. Die Altstadt lädt zum Bummeln ein, bevor Sie wieder nach Konstanz radeln.
Radtour nach Arbon (ca. 60 km)
Ihre Etappe führt Sie am Ufer entlang über Romanshorn nach Arbon. Die Altstadt lädt zum Bummeln ein, bevor Sie wieder nach Konstanz radeln.
Fahrt nach Lindau und Bregenz (ca. 45-55 km)
Fährfahrt nach Meersburg, über die Zeppelinstadt Friedrichshafen gelangen Sie in die bayerische Bodenseemetropole Lindau. Besichtigen Sie die Altstadt und die Leuchttürme mit der Löwenmole bevor Sie sich mit auf den Weg nach Bregenz machen (Fahrzeit: ca. 4,5 Stunden).
Fahrt nach Salem (ca. 40 km)
Fährfahrt nach Meersburg, Radtour über Unteruhldingen nach Salem. Besuchen Sie das Kloster Salem, welches zu den schönsten Kulturdenkmälern am Bodensee gehört oder spazieren Sie mitten durch das Heimgebiet von über 200 Berberaffen. Zurück in Meersburg radeln Sie weiter nach Friedrichshafen, Schiffsrückfahrt (Fahrzeit: ca. 1 Stunde).
Abreise aus Konstanz
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise am Bodensee. Individuelle Heimreise oder Verlängerung.
Bodensee-Sternfahrt ab Konstanz
Leistungen und Preise
Kategorie: B
Kategorie: B
26.08 - 20.09.2024
Kategorie: B
Kategorie: B
Kategorie: B
- Tourenrad 99 €
- Elektrorad 229 €
- Die Fahrradmitnahme auf den Kursschiffen sowie die Fährfahrten von Konstanz nach Meersburg sind nicht im Grundreisepreis der Tour inbegriffen. Kursschifffahrten: kostenfrei, mehrmals am Tag an 4 Gültigkeitstagen. Erlebnisziele: einmalig komplett freier Eintritt.Bergbahnen: einmalig freie Berg- und Talfahrt.
Der Radweg ist durchweg sehr gut beschildert und verläuft auf meist asphaltierten Radwegen und ruhigen Landstraßen.
kostenloser Parkplatz nach Verfügbarkeit