
Berliner Mauerradweg Oranienburg - Oranienburg
Radeln Sie in die Vergangenheit
Auf den Spuren der ehemaligen Berliner Mauer und rund um das alte Westberlin bietet diese Radreise faszinierende Eindrücke. Nach Anreise und Übernachtung in Oranienburg radeln Sie am nächsten Tag zum Potsdamer Platz und weiter zum Checkpoint Charlie und nach Kreuzberg. Zwischen Stadt und Feldern führt Sie der Berliner Mauer-Radweg weiter nach Teltow. Entlang der Trasse der ehemaligen Stammbahn führt Sie Ihr Weg nach Potsdam, die Hauptstadt Brandenburgs, deren gesamte Kulturlandschaft zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde. Hier erwarten Sie berühmte Sehenswürdigkeiten und Attraktionen wie das Schloss Sanssouci mit seinen Parkanlagen und der Filmpark Babelsberg. Durch die Groß Glienicker Heide und den Spandauer geht es dann wieder zurück nach Oranienburg.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer | 6 Tage |
Gesamtstrecke | 209 km |
Tagesetappen | ca. 22 - 59 km |
Reisebeginn | Sa, vom 30.04. - 24.09.2022 |
Buchbar | 30.04.2022 - 24.09.2022 |
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft | 2-4* Häuser |
Doppelzimmer | ab 499 € |
Einzelzimmer | ab 699 € |
Leistungen | 5 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm. |
Kurzübersicht Ihrer Tour
-
Tag 1Anreise Oranienburg
-
Tag 2Oranienburg - Berlin Mitte (44 km)
-
Tag 3Berlin Mitte - Teltow (59 km)
-
Tag 4Teltow - Potsdam (30 km)
-
Tag 5Potsdam - Nord Berlin (54 km)
-
Tag 6Abreise Nord Berlin

Leistungsübersicht
- 5 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- persönliches Infogespräch vor Ort
- Fahrradkarte
- Servicehotline
Anreise nach Oranienburg
Heute reisen Sie in Eigenregie nach Oranien an. Mit einer direkten S-Bahn-Verbindung gelangen Sie nach BerlinMitte, der vielseitigen und faszinierenden Hauptstadt! Nehmen Sie sich schon heute Zeit für Besichtigungen, denn Berlin hat viel zu bieten: das Brandenburger Tor, den Reichstag, Schloss Bellevue, die Museumsinsel, Schloss Charlottenburg, das Olympiastadion, die Gedächtniskirche, u.v.m. Wer nicht so viel Muße hat, besichtigt Berlin einfach vom Fernsehturm aus. Auch an weniger Kulturinteressierte ist in Berlin gedacht: Flanieren Sie über den Kurfürstendamm, entspannen Sie an einem der Seen oder in den Parkanlagen und Strandbädern.
Oranienburg - Berlin-Mitte (ca. 44 km)
Durch das Naturschutzgebiet Tegeler Fließ folgen Sie entlang des Mauerverlaufs der Stadtgrenze Reinickendorf nach Pankow zum Wedding. Weiter geht es zum ehemaligen Grenzübergang Invalidenstraße. Auf der Kronprinzenbrücke führt der Weg über die Spree bis hin zum Reichstag und zum Brandenburger Tor. Die kürze der Etappe räumt Ihnen noch genügend Zeit für die Sehenswürdigkeiten in Berlin-Mitte ein (z.B. Reichstag, Fernsehturm, Museumsinsel, Oper).
Berlin-Mitte - Raum Teltow (ca. 59 km)
Am geschichtsträchtigen Brandenburger Tor beginnt Ihre Tour entlang des ehemaligen Mauerverlaufs zum modernen Potsdamer Platz radeln. Am ehemaligen Grenzübergang Checkpoint Charlie lohnt das Grenzmuseum. Dem einstigen Mauerverlauf folgend radeln Sie am Stadtteil Kreuzberg entlang über die Spree zum Ostbahnhof. Hier beginnt die East Side Galerie, ein von Künstlern bemaltes Stück Mauerstreifen. Vor der Weiterfahrt sollten Sie einen Abstecher zum sowjetische Ehrenmal im Treptower Park unternehmen. Durch Kleingartenanlagen radeln Sie zum ehemaligen Grenzübergang Sonnenallee (bekannt durch die gleichnamige Verfilmung). Über Schönefeld und Buckow, durch Stadt und Felder fahren Sie bis Teltow, deren Altstadt denkmalgeschützt ist.
Übernachtung in/bei Teltow.
Raum Teltow - Potsdam (ca. 30 km)
Sie radeln auf der Trasse der ehem. Stammbahn, der ersten Eisenbahn Preußen, die 1838 vom Potsdamer Platz nach Potsdam führte. Weiter des Weges passiert man den einstigen Kontrollpunkt Dreilinden und gelangt über den Königsweg durch den Berliner Forst nach Babelsberg und Potsdam. Nutzen Sie den Nachmittag zur Stadtbesichtigung oder einem Besuch im Schloss Sanssouci. Übernachtung in Potsdam.
Potsdam - Nord-Berlin (ca. 54 km)
Sie radeln durch die von Lenné und Schinkel gestaltete Hügel-, Park- und Seenlandschaft vorbei an der Glienicker Brücke und dann geht es mit der Fähre (in Eigenregie) über die Havel nach Kladow. Sie folgen der ehemaligen Grenze durch die Groß Glienicker Heide nach Staaken. Nun führt Ihr Weg durch den Spandauer Forst nach Nieder Neuendorf und Henningsdorf.
Nord-Berlin - Oranienburg (ca. 22 km) & Abreise aus Oranienburg
Sie folgen dem Fernradweg Berlin - Kopenhagen durch den grünen Gürtel Berlins und über die Stadtgrenze zurück nach Oranienburg. Individuelle Heimreise oder Verlängerung.
Berliner Mauerradweg Oranienburg - Oranienburg
Leistungen und Preise
18.09 - 24.09.2022
- Tourenrad 70 €
- Elektrorad 150 €
größtenteils flaches Gelände, ohne nennenswerte Steigungen,Radweg ist gut ausgeschildert, teilweise naturbelassenen Wald- und Wiesenwege
kostenfreier Parkplatz beim Starthotel in Oranienburg (ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung möglich)