
Alte Salzstraße ab/an Lübeck
Auf den Spuren der Hanse
Salz ist noch immer lebenswichtig – doch einst war es als "Weißes Gold“ außerdem ein ganz exquisites Handelsgut. Die Stadt Lüneburg florierte durch seine Saline und verschiffte das Salz über einen schon im Mittelalter angelegten Kanal von der Elbe bis zur Ostsee. Am heutigen Elbe-Lübeck-Kanal können Sie in das Flair dieses historischen Handelsweges eintauchen. Entlang des Kanals, der eher wie ein Fluss anmutet, folgen Sie den Spuren des "Weißen Goldes“. Sie passieren historische Schleusen, romantische Dörfer, Feldsteinkirchen und Gräber der Stecknitzfahrer, die stumme Zeugen einer langen Geschichte sind. Entdecken Sie die Schönheiten des Herzogtums Lauenburg in seiner ganzen Vielfalt und genießen Sie die reizvolle Seenlandschaft rund um Mölln. In der prachtvollen Hansestadt Lübeck, die Ausgangs- und Zielort Ihrer Radreise ist, angekommen, lockt dann auch schon die Ostsee und mit ihr Travemünde (ca. 20 km) mit Strandpromenade, Viermastbark "Passat“ und Leuchtturm. Ihr Abstecher nach Hamburg bei dieser Rundtour ermöglicht es Ihnen im eindrucksvollen Hamburger Hafen Handelsschifffahrt hautnah zu erleben.
(Sondertermin ab 6 Personen möglich)
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer
7 Tage
Gesamtstrecke
236 km
Tagesetappen
ca. 34 - 68 km
Reisebeginn
Sa, vom 26.04. - 21.09.2025
Buchbar
26.04.2025 - 21.09.2025
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft
Kategorie B 2-3* Häuser
Doppelzimmer
ab 739 €
Einzelzimmer
ab 969 €
Leistungen
6 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm.
Kurzübersicht Ihrer Tour
- Tag 1Anreise Lübeck
- Tag 2Lübeck - Hamburg (68 km)
- Tag 3Hamburg - Lüneburg (61 km)
- Tag 4Lüneburg - Lauenburg (36 km)
- Tag 5Lauenburg - Mölln/Ratzeburg (37 km)
- Tag 6Mölln/Ratzeburg - Lübeck (34 km)
- Tag 7Abreise Lübeck

Leistungsübersicht
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Fahrradkarte
- Servicehotline
- GPS-Daten auf Anfrage
Alte Salzstraße ab/an Lübeck
Leistungen und Preise
07.09.2025 - 21.09.2025
- Tourenrad 90 €
- Elektrorad 210 €
- Zusatztag Tourenrad 15 €
- Zusatztag Elektrorad 35 €
Die gut befahrbare, weitgehend ebene Strecke führt größtenteils über befestigte Sandwege und verkehrsarme Straßen. Auf der Nebenroute gibt es kleinere Steigungen.
Hotelparkplätze ca. 10 €/Tag, zum Teil kostenfreie Parkplätze (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort);weitere Parkmöglichkeiten unter www.parkopedia.de